Hochschule und Geschlecht最新文献

筛选
英文 中文
Für welche ‚Natur/en‘ sorgen wir? Kritisch feministische Perspektiven auf aktuelle Care-Debatten im sozial-ökologischen Kontext 我们照顾自然‚/ en”?挑战社会生态环境
Hochschule und Geschlecht Pub Date : 2019-05-03 DOI: 10.3224/GENDER.V11I1.09
Sabine Hofmeister, T. Mölders, Michaela Deininger, Katharina Kapitza
{"title":"Für welche ‚Natur/en‘ sorgen wir? Kritisch feministische Perspektiven auf aktuelle Care-Debatten im sozial-ökologischen Kontext","authors":"Sabine Hofmeister, T. Mölders, Michaela Deininger, Katharina Kapitza","doi":"10.3224/GENDER.V11I1.09","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/GENDER.V11I1.09","url":null,"abstract":"Anlass unseres Beitrags ist die Beobachtung, dass sich in aktuellen feministischen Debatten – insbesondere im Kontext der Nachhaltigkeitswissenschaften – vermehrt auf ‚Care‘ als Denk- und Handlungsprinzip bezogen wird. Damit wird ‚Care‘ (auch) auf die Kategorie Natur erweitert. Wir gehen davon aus, dass eine solche Erweiterung die Komplexität und Wirkmächtigkeit gesellschaftlicher Natur- und Geschlechterverhältnisse vernachlässigt. Eine Folge könnte die Übertragung macht- und herrschaftsförmiger Momente von Sorgebeziehungen auf den Umgang mit nichtmenschlichen ‚Natur/en‘ sein. Wir begeben uns auf eine Spurensuche, die über die Auseinandersetzung mit ‚Natur‘ als immanenter Kategorie von (Care-)Debatten der Neuen Frauen- und Ökologiebewegung der 1970er-Jahre bis hin zu einer Untersuchung ausgewählter Arbeiten zu ‚Natur‘ als expliziter Kategorie in ‚Care‘-Beziehungen zwischen Menschen und nichtmenschlichen ‚Natur/en‘ führt. Der Beitrag richtet sich explizit gegen die Tendenz der Essentialisierung von ‚Natur‘ und ‚Geschlecht‘. Stattdessen plädieren wir für eine nachhaltige Nutzung von ‚Natur/en‘ in vorsorgender Perspektive.","PeriodicalId":130854,"journal":{"name":"Hochschule und Geschlecht","volume":"166 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-05-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114636109","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 6
Die Separierung der Geschlechter 两性平等
Hochschule und Geschlecht Pub Date : 2019-05-03 DOI: 10.3224/GENDER.V11I1.10
Almut Zwengel
{"title":"Die Separierung der Geschlechter","authors":"Almut Zwengel","doi":"10.3224/GENDER.V11I1.10","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/GENDER.V11I1.10","url":null,"abstract":"Interaktionen zwischen männlichen Geflüchteten und alteingesessenen Frauen werden seit den sexuellen Übergriffen in der Silvesternacht 2015 in Köln als problematisch gefasst. Hier wird ein Zugang zur geschlechterübergreifenden Interaktion gewählt, der von positiven Alltagskontakten ausgeht, nämlich der Interaktion zwischen Geflüchteten und ehrenamtlich für sie Engagierten. Leitfadengestützte Interviews mit 26 ehrenamtlich Engagierten werden in Anlehnung an die Grounded Theory analysiert. Die aus dieser Analyse heraus entwickelte Kernkategorie „Separierung der Geschlechter“ verweist vor allem auf herkunftskulturelle Zuschreibungen und/oder Sozialisation, aber auch auf weiblich dominierte Unterstützungsnetzwerke und auf geschlechtertrennende Angebote für Geflüchtete. Diese Separierung der Geschlechter führt zu Unsicherheiten bei geschlechterübergreifenden Interaktionen, insbesondere beim Umgang mit Nähe und Distanz. Das Ansetzen von kultureller Differenz wird in der Literatur skeptisch betrachtet. Kritisiert werden ein homogenisierender, statischer und deterministischer Kulturbegriff sowie die Reproduktion und Verstärkung von Vorurteilen und Stereotypen. Dennoch, in der Rekonstruktion von Interaktionen durch die befragten Engagierten spielt kulturelle Differenz eine entscheidende Rolle.","PeriodicalId":130854,"journal":{"name":"Hochschule und Geschlecht","volume":"24 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-05-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"128292798","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Helma Lutz/Anna Amelina, 2017: Gender, Migration, Transnationalisierung. Eine intersektionelle Einführung. Bielefeld: transcript. 216 Seiten. 16,99 Euro Helma Lutz/Anna Amelina, 2017年:性别,迁移,转换。亲情介绍比勒费尔德:transcript .216页16页
Hochschule und Geschlecht Pub Date : 2019-05-03 DOI: 10.3224/gender.v11i1.11
Magda Borysławska
{"title":"Helma Lutz/Anna Amelina, 2017: Gender, Migration, Transnationalisierung. Eine intersektionelle Einführung. Bielefeld: transcript. 216 Seiten. 16,99 Euro","authors":"Magda Borysławska","doi":"10.3224/gender.v11i1.11","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/gender.v11i1.11","url":null,"abstract":"Bibliographie: Boryslawska, Magda: Helma Lutz/Anna Amelina, 2017: Gender, Migration, Transnationalisierung. Eine intersektionelle Einfuhrung. Bielefeld: transcript. 216 Seiten. 16,99 Euro, GENDER - Zeitschrift fur Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 1-2019, S. 156-158. https://doi.org/10.3224/gender.v11i1.11","PeriodicalId":130854,"journal":{"name":"Hochschule und Geschlecht","volume":"27 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-05-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131488781","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 4
Implizites Geschlecht – Kleidergrößen in zeitgenössischer Kindermode 感染女性内衣
Hochschule und Geschlecht Pub Date : 2019-05-03 DOI: 10.3224/gender.v11i1.07
Melanie Haller
{"title":"Implizites Geschlecht – Kleidergrößen in zeitgenössischer Kindermode","authors":"Melanie Haller","doi":"10.3224/gender.v11i1.07","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/gender.v11i1.07","url":null,"abstract":"Der Beitrag zeigt anhand von Größenmaßtabellen für Kindermode, auf welche Weise eine Geschlechterdifferenz in Kleidergrößen impliziert wird. Mit der Einbettung in die Modegeschichte von Kinderkleidung und die Entstehung von Konfektionsgrößen wird über die Methode einer praxistheoretischen Analyse gezeigt, wie zeitgenössische Kinderkleidung auf ein dichotomes Geschlechterkonzept limitiert wird, das dazu beiträgt, Geschlechterstereotypen zu verfestigen.","PeriodicalId":130854,"journal":{"name":"Hochschule und Geschlecht","volume":"45 5 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-05-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"117307618","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Queering and diversifying gender in equality work at European higher education institutions 在欧洲高等教育机构的平等工作中,性别古怪和多样化
Hochschule und Geschlecht Pub Date : 2019-05-03 DOI: 10.3224/gender.v11i1.06
L. Mense, Stephanie Sera, S. Vader
{"title":"Queering and diversifying gender in equality work at European higher education institutions","authors":"L. Mense, Stephanie Sera, S. Vader","doi":"10.3224/gender.v11i1.06","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/gender.v11i1.06","url":null,"abstract":"Against the background of recent changes to EU legislation to meet the demands and needs of LGBTIQ* communities, the authors seek to situate a queered and diversified understanding of gender firmly at the centre of the gender equality discourse in higher education (HE). Based on case examples, the legal and discursive status quo in German and Dutch HE institutions as well as actors’ motivations, challenges and opportunities are examined through a queer lens. The results highlight how differently EU legislation is transposed into national law. They also show that change is currently driven by highly motivated individual actors, be they students, gender equality and diversity officers, or individual institutions. We argue that queering and diversifying should be understood and used as modes to reflect on and analyse the processes that lead to heteronormative understandings of gender in HE and to develop strategies that take the complexities of gendered identities and discrimination into account.","PeriodicalId":130854,"journal":{"name":"Hochschule und Geschlecht","volume":"15 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-05-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130185542","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Geschlechterunterschiede bei Karrierewegen von FachhochschulprofessorInnen: eine empirische Bestandsaufnahme 专业教授职业上的性别差异:经验性总结
Hochschule und Geschlecht Pub Date : 2019-05-03 DOI: 10.3224/gender.v11i1.02
Thorben Sembritzki, Lisa Thiele
{"title":"Geschlechterunterschiede bei Karrierewegen von FachhochschulprofessorInnen: eine empirische Bestandsaufnahme","authors":"Thorben Sembritzki, Lisa Thiele","doi":"10.3224/gender.v11i1.02","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/gender.v11i1.02","url":null,"abstract":"Der Beitrag untersucht geschlechtsbezogene Unterschiede bei der Besetzung von Professuren an Fachhochschulen, etwa mit Blick auf die Zahlen von Frauen und Männern, die sich bewerben, ihre vorangegangenen Karrierewege und Bewerbungsmotive, den Ausstieg oder Ausschluss aus dem Verfahren, die mit der Annahme der Professur verbundene Veränderung der persönlichen finanziellen Situation und die erreichte Arbeitszufriedenheit. Der Untersuchung liegt ein exploratives Mixed-Methods-Design zugrunde, das qualitative ExpertInneninterviews mit quantitativen Analysen von Daten aus Berufungsakten und einer Online-Befragung von neu berufenen StelleninhaberInnen verbindet. Dabei zeigt sich, dass Frauen insgesamt kürzere Zeiten der beruflichen Praxis angeben als Männer, insbesondere in der Privatwirtschaft, und der Wechsel auf eine FH-Professur für sie eher mit dem Erreichen einer höheren Position und eines besseren Einkommens verbunden ist. Zum Schluss werden bestehende Forschungslücken identifiziert und mögliche Ansätze für weiterführende Forschung zum Karriereweg FH-Professur sowie zu Berufungsverfahren diskutiert.","PeriodicalId":130854,"journal":{"name":"Hochschule und Geschlecht","volume":"35 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-05-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"115890358","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Karrierehindernis Geschlecht? Zum Verbleib von Frauen in der Hochschulmedizin 职业性别吗?女生进了大学
Hochschule und Geschlecht Pub Date : 2019-05-03 DOI: 10.3224/GENDER.V11I1.04
U. Hendrix, H. Mauer, Jennifer Niegel
{"title":"Karrierehindernis Geschlecht? Zum Verbleib von Frauen in der Hochschulmedizin","authors":"U. Hendrix, H. Mauer, Jennifer Niegel","doi":"10.3224/GENDER.V11I1.04","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/GENDER.V11I1.04","url":null,"abstract":"Dieser Beitrag untersucht, warum Frauen nur selten Professorinnen in der Hochschulmedizin werden, obwohl Medizinstudentinnen mittlerweile deutlich in der Mehrheit sind. Anhand einer Online-Befragung von Assistenzärzt_innen sowie von Interviews mit Akteur_innen in Schlüsselpositionen der Universitätskliniken und medizinischen Fakultäten in NRW werden zwei zentrale Erklärungsansätze aus dem Feld herausgearbeitet: die Annahme, dass die mangelnde Vereinbarkeit von Hochschulmedizin und Familie für den geringen Frauenanteil auf den Professuren verantwortlich ist (1), sowie die Vermutung, dass Frauen wissenschaftliche Karriereambitionen durch falsche Strategien nicht realisieren können (2). Beide Erklärungsansätze operieren jedoch mit essentialistischen Geschlechterbildern, die für die Aufrechterhaltung ungleicher Geschlechterverhältnisse in der Hochschulmedizin zentral sind.","PeriodicalId":130854,"journal":{"name":"Hochschule und Geschlecht","volume":"378 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-05-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131679748","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Exklusiv: akademischer Alltag im deutschsprachigen Universitätsroman
Hochschule und Geschlecht Pub Date : 2019-03-19 DOI: 10.3224/gender.v11i1.05
Sabrina Deigert
{"title":"Exklusiv: akademischer Alltag im deutschsprachigen Universitätsroman","authors":"Sabrina Deigert","doi":"10.3224/gender.v11i1.05","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/gender.v11i1.05","url":null,"abstract":"Inwiefern können Universitätsromane Auskunft über die Verschränkung von Doing Science und Doing Gender im akademischen Alltag geben? Aufbauend auf Bourdieus Feldkonzept gehe ich dieser Frage anhand einer gendersensiblen praxeologischen Analyse von sechs zeitgenössischen deutschsprachigen Universitätsromanen nach. Zwei hervorgehobene Romanbeispiele zu den Praktikenkomplexen Gremienarbeit und informelle Zusammentreffen verweisen auf das Erkenntnispotenzial dieser Literatur für wissenschaftssoziologische Forschung. Doch müssen die Romane gleichzeitig selbst als distinktive kulturelle Praxis gelesen werden, durch die Wissenschaftlerinnen performativ fachliche Eignung abgesprochen wird.","PeriodicalId":130854,"journal":{"name":"Hochschule und Geschlecht","volume":"70 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-03-19","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"132008947","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Daniela Gottschlich, 2017: Kommende Nachhaltigkeit. Nachhaltige Entwicklung aus kritisch-emanzipatorischer Perspektive. Baden-Baden: Nomos. 576 Seiten. 62 Euro 丹尼尔拉,神圣的2017年:未来的可持续发展。可持续发展,从关键和自由的角度!巴德,这么多,62欧元
Hochschule und Geschlecht Pub Date : 2019-03-19 DOI: 10.3224/gender.v11i1.12
Sarah K. Hackfort
{"title":"Daniela Gottschlich, 2017: Kommende Nachhaltigkeit. Nachhaltige Entwicklung aus kritisch-emanzipatorischer Perspektive. Baden-Baden: Nomos. 576 Seiten. 62 Euro","authors":"Sarah K. Hackfort","doi":"10.3224/gender.v11i1.12","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/gender.v11i1.12","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":130854,"journal":{"name":"Hochschule und Geschlecht","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-03-19","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130573800","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Babette Mölders, 2018: Mentoring zur Begleitung des Übergangs vom Studium in den Beruf. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich. 380 Seiten. 43 Euro 2018年拜贝特·缪尔德斯:指导学生从学习到职业的过渡。380页,43欧
Hochschule und Geschlecht Pub Date : 2019-03-19 DOI: 10.3224/gender.v11i1.14
Friederike Höher
{"title":"Babette Mölders, 2018: Mentoring zur Begleitung des Übergangs vom Studium in den Beruf. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich. 380 Seiten. 43 Euro","authors":"Friederike Höher","doi":"10.3224/gender.v11i1.14","DOIUrl":"https://doi.org/10.3224/gender.v11i1.14","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":130854,"journal":{"name":"Hochschule und Geschlecht","volume":"47 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-03-19","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"116821289","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信