{"title":"Nachlassbewusstsein, Nachlasspolitik und Nachlassverwaltung bei Gerhart Hauptmann","authors":"Janine Katins-Riha","doi":"10.37307/b.978-3-503-17600-7","DOIUrl":"https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-17600-7","url":null,"abstract":"Zu welchem Zeitpunkt beginnt man, sich über das eigene Erbe Gedanken zu machen? \u0000Und wie geht man dabei vor, wenn man ein berühmter Schriftsteller ist und einen literarischen Nachlass zu verwalten hat?\u0000Die Studie fragt danach, wann und wodurch Gerhart Hauptmanns Beschäftigung mit dem literarischen Nachlass seines Werks eingesetzt hat. Hauptmann hat als Erblasser dabei sehr strukturiert und bewusst gehandelt. \u0000Die Autorin wertet zahlreiche Quellen aus den Nachlässen von Gerhart, Margarete, Ivo und Benvenuto Hauptmann wie auch von Walter Albert Reichart, Erich Ebermayer und Max Pinkus aus. Darüber hinaus erforscht sie den im Bayerischen Staatsarchiv befindlichen Nachlassakt Gerhart Hauptmanns und schließlich die im Deutschen Literaturarchiv befindlichen Materialsammlungen Carl Friedrich Wilhelm Behls und Ludwig Jauners.","PeriodicalId":423429,"journal":{"name":"Veröffentlichungen der Gerhart-Hauptmann-Gesellschaft e. V. (VGH)","volume":"20 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2017-09-04","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123625158","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Internationale Bibliographie zum Werk Gerhart Hauptmanns","authors":"S. Hoefert","doi":"10.37307/b.978-3-503-13731-2","DOIUrl":"https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-13731-2","url":null,"abstract":"Seit Abschluss des 3. Bandes der \"Internationalen Bibliographie zum Werk Gerhart Hauptmanns\" im Jahre 2001 ist eine beträchtliche Anzahl neuer Publikationen über den 1946 verstorbenen schlesischen Nobelpreisträger erschienen. Im vorliegenden 4. Band der Bibliographie werden die bis Ende 2011 publizierten und Relevanz beanspruchenden Arbeiten gesichtet und gemäß den Anlageprinzipien der bereits publizierten Bände vorgestellt. Etwa ein Drittel der angeführten Beiträge stammen aus fremden Sprachgebieten. Das anglo-amerikanische Schrifttum steht in dieser Beziehung wie bisher an erster Stelle. An zweiter Stelle stehen Publikationen in polnischer Sprache, an dritter Stelle Veröffentlichungen aus dem russischen Sprachgebiet. Im deutschen Sprachraum hat Gerhart Hauptmanns Verhalten während der Zeit des Dritten Reiches im Zentrum des Interesses gestanden. Substantielle Arbeiten über den Dichter sind vor allem in Fachzeitschriften, Dissertationen und anderen selbstständigen Veröffentlichungen erschienen. Sie befassen sich unter anderem mit Geschlechterverhältnissen, der Künstlerproblematik, den utopischen Dimensionen, der Beziehung zur Geschichte, dem Nachhall der Antike und der Umgestaltung von Hauptmanns Agnetendorfer Domizil im heutigen Polen. Auch sind Editionen einiger Briefwechsel hervorzuheben.","PeriodicalId":423429,"journal":{"name":"Veröffentlichungen der Gerhart-Hauptmann-Gesellschaft e. V. (VGH)","volume":"67 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2012-07-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130289911","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}