{"title":"Open Access in einem geisteswissenschaftlichen Fachbuchverlag","authors":"Stefanie Hanneken","doi":"10.38072/978-3-928794-59-6/P9","DOIUrl":"https://doi.org/10.38072/978-3-928794-59-6/P9","url":null,"abstract":"\u0000 Der Beitrag befasst sich mit den Open-Access-Aktivitäten des Bielefelder transcript Verlages, den Open-Access-Leistungen, die Buchverlage erbringen, und dem Nutzen, den eine Publikation daraus zieht. Des Weiteren geht es um die Kosten, \u0000 die durch professionelles Open-Access-Publizieren entstehen. Ferner werden einige der von transcript angebotenen Open-Access-Modelle vorgestellt. Die Open-Access-Transformation gewinnt auf dem Publikationsmarkt – \u0000 endlich auch in den Geistes- und Sozialwissenschaften – zunehmend an Dynamik und so unterliegen auch die im transcript Verlag praktizierten Modelle einer ständigen Weiterentwicklung.\u0000","PeriodicalId":386026,"journal":{"name":"Offen und vernetzt für alle","volume":"58 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-03-05","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131896366","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Förderung von Open-Access-Publikationen an der Europa-Universität Flensburg","authors":"M. Kattein","doi":"10.38072/978-3-928794-59-6/P10","DOIUrl":"https://doi.org/10.38072/978-3-928794-59-6/P10","url":null,"abstract":"\u0000 In diesem Beitrag werden die durch das Land Schleswig-Holstein finanzierten Förderungsmöglichkeiten von Open-Access-Publikationen für Nachwuchswissenschaftler*innen an der Europa-Universität \u0000 Flensburg (EUF), deren Förderkonditionen und der Verfahrensweg vorgestellt.\u0000","PeriodicalId":386026,"journal":{"name":"Offen und vernetzt für alle","volume":"20 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-03-05","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114535227","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Publizieren im Open-Access-Modell","authors":"Olaf Siegert","doi":"10.38072/978-3-928794-59-6/P3","DOIUrl":"https://doi.org/10.38072/978-3-928794-59-6/P3","url":null,"abstract":"\u0000 Im Rahmen seines Beitrags stellt Olaf Siegert das Thema Open Access zunächst in den übergreifenden Kontext des wissenschaftlichen Publizierens. Ferner geht er auf die verschiedenen Spielarten ein und insbesondere auf die Rolle \u0000 der Wissenschaftspolitik bei der weiteren Umsetzung von Open Access als vorherrschendem Publikationsmodell im zukünftigen Wissenschaftssystem. Zudem wird anhand verschiedener Zahlen und Studien eine \u0000 Einordnung darüber vorgenommen, inwieweit das Thema Open Access schon im Wissenschaftsalltag angekommen ist. Darüber hinaus wird auf das Problem des Predatory Publishing eingegangen, sowie auf DEAL und \u0000 Plan S als aktuelle Entwicklungen im Rahmen der Open-Access-Transformation. Siegerts abschließende Empfehlungen enthalten verschiedene Hinweise rund um Open-Access-konformes Publizieren für Forschende an \u0000 Hochschulen und anderen akademischen Einrichtungen.\u0000","PeriodicalId":386026,"journal":{"name":"Offen und vernetzt für alle","volume":"24 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-03-04","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123484678","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Gestaltung des digitalen Kulturwandels zu Open Access im Programm Hamburg Open Science","authors":"J. Finger","doi":"10.38072/978-3-928794-59-6/P5","DOIUrl":"https://doi.org/10.38072/978-3-928794-59-6/P5","url":null,"abstract":"\u0000 Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Projekt ‚Gestaltung des digitalen Kulturwandels‘ des Programms ‚Hamburg Open Science‘ (HOS). Ziel dieses Projekts ist es, den digitalen Wandel hin zu mehr OA zu \u0000 unterstützen. Denn um die tradierten oder persönlichen Strategien jeder Fachdisziplin und der Wissenschaftler*innen bei der Planung, Umsetzung und Veröffentlichung von Forschungsergebnissen zu verändern, \u0000 bedarf es eines Kulturwandels.\u0000","PeriodicalId":386026,"journal":{"name":"Offen und vernetzt für alle","volume":"76 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-03-04","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131790461","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Open-Access-Transformation in Brandenburg","authors":"A. Eppelin, Ben Kaden","doi":"10.38072/978-3-928794-59-6/P4","DOIUrl":"https://doi.org/10.38072/978-3-928794-59-6/P4","url":null,"abstract":"\u0000 Im Beitrag werden a) Einblicke in den Prozess gegeben, der 2019 zur Open-Access-Strategie des Landes Brandenburg geführt hat, b) die wesentlichen Aussagen, Leitprinzipien, Ziele und Maßnahmen des Strategiepapiers und das \u0000 Umsetzungskonzept, speziell zur Vernetzungs- und Kompetenzstelle, vorgestellt, c) Ausblicke auf die konkreten kommenden Unterstützungsstrukturen gegeben, die die Brandenburger Einrichtungen \u0000 in die Lage versetzen sollen, die Leitprinzipien der Strategie mit Leben zu füllen und ihre Ziele zu erreichen.\u0000","PeriodicalId":386026,"journal":{"name":"Offen und vernetzt für alle","volume":"140 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-03-04","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"134448626","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}