{"title":"希望教学中的每日日程和儿童失学,保证儿童不受照料的欢迎和提前照料","authors":"L. Burghardt, Anja Linberg","doi":"10.1026/2191-9186/a000449","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Die frühkindliche außerfamiliäre Betreuung in den ersten drei Lebensjahren gewinnt stetig an Bedeutung und Akzeptanz. Neben Betreuung und Erziehung wird besonders die Bildung in Krippe oder Tagespflege betont und damit auch spezifische Erwartungen an diese Formen der Betreuung gestellt. Der vorliegende Beitrag untersucht Erwartungen frühpädagogischer Fachkräfte an die Förderlichkeit außerfamiliärer Betreuung entlang von zwei Punkten: Ist außerhäusliche Betreuung förderlich bzw. risikoreich und ab welchem Alter wird diese als förderlich wahrgenommen. Dazu werden die Erwartungen von pädagogischen Fachkräften in Krippen und Tagespflege in den Blick genommen. Darüber hinaus wird die Abhängigkeit dieser Erwartungen von persönlichen Merkmalen der Fachkräfte analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass beide Gruppen pädagogischer Fachkräfte eher positive Fördererwartungen haben und nur selten negativen Aussagen zustimmen. Tagespflegepersonen scheinen dabei hinsichtlich der Förderlichkeit noch positiver eingestellt zu sein und empfinden auch einen früheren Betreuungsbeginn als förderlicher. Diese Erwartungen sind dabei nur zum Teil von persönlichen Merkmalen der Fachkräfte, wie ihrem Alter, abhängig.","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.6000,"publicationDate":"2019-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Erwartungen pädagogischer Fachkräfte in Tagespflege und Krippe im Hinblick auf Förderlichkeit und Eintrittsalter außerhäuslicher Betreuung\",\"authors\":\"L. Burghardt, Anja Linberg\",\"doi\":\"10.1026/2191-9186/a000449\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung. Die frühkindliche außerfamiliäre Betreuung in den ersten drei Lebensjahren gewinnt stetig an Bedeutung und Akzeptanz. Neben Betreuung und Erziehung wird besonders die Bildung in Krippe oder Tagespflege betont und damit auch spezifische Erwartungen an diese Formen der Betreuung gestellt. Der vorliegende Beitrag untersucht Erwartungen frühpädagogischer Fachkräfte an die Förderlichkeit außerfamiliärer Betreuung entlang von zwei Punkten: Ist außerhäusliche Betreuung förderlich bzw. risikoreich und ab welchem Alter wird diese als förderlich wahrgenommen. Dazu werden die Erwartungen von pädagogischen Fachkräften in Krippen und Tagespflege in den Blick genommen. Darüber hinaus wird die Abhängigkeit dieser Erwartungen von persönlichen Merkmalen der Fachkräfte analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass beide Gruppen pädagogischer Fachkräfte eher positive Fördererwartungen haben und nur selten negativen Aussagen zustimmen. Tagespflegepersonen scheinen dabei hinsichtlich der Förderlichkeit noch positiver eingestellt zu sein und empfinden auch einen früheren Betreuungsbeginn als förderlicher. Diese Erwartungen sind dabei nur zum Teil von persönlichen Merkmalen der Fachkräfte, wie ihrem Alter, abhängig.\",\"PeriodicalId\":42948,\"journal\":{\"name\":\"Fruhe Bildung\",\"volume\":\" \",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.6000,\"publicationDate\":\"2019-12-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Fruhe Bildung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000449\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q3\",\"JCRName\":\"EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Fruhe Bildung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000449","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH","Score":null,"Total":0}
Erwartungen pädagogischer Fachkräfte in Tagespflege und Krippe im Hinblick auf Förderlichkeit und Eintrittsalter außerhäuslicher Betreuung
Zusammenfassung. Die frühkindliche außerfamiliäre Betreuung in den ersten drei Lebensjahren gewinnt stetig an Bedeutung und Akzeptanz. Neben Betreuung und Erziehung wird besonders die Bildung in Krippe oder Tagespflege betont und damit auch spezifische Erwartungen an diese Formen der Betreuung gestellt. Der vorliegende Beitrag untersucht Erwartungen frühpädagogischer Fachkräfte an die Förderlichkeit außerfamiliärer Betreuung entlang von zwei Punkten: Ist außerhäusliche Betreuung förderlich bzw. risikoreich und ab welchem Alter wird diese als förderlich wahrgenommen. Dazu werden die Erwartungen von pädagogischen Fachkräften in Krippen und Tagespflege in den Blick genommen. Darüber hinaus wird die Abhängigkeit dieser Erwartungen von persönlichen Merkmalen der Fachkräfte analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass beide Gruppen pädagogischer Fachkräfte eher positive Fördererwartungen haben und nur selten negativen Aussagen zustimmen. Tagespflegepersonen scheinen dabei hinsichtlich der Förderlichkeit noch positiver eingestellt zu sein und empfinden auch einen früheren Betreuungsbeginn als förderlicher. Diese Erwartungen sind dabei nur zum Teil von persönlichen Merkmalen der Fachkräfte, wie ihrem Alter, abhängig.