幼儿园教育专业人员的教育理解

IF 0.6 Q3 EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH
K. Mackowiak, Christina Küsshauer, L. Budnik, Matthias Mai
{"title":"幼儿园教育专业人员的教育理解","authors":"K. Mackowiak, Christina Küsshauer, L. Budnik, Matthias Mai","doi":"10.1026/2191-9186/a000575","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Im Beitrag wird das Bildungsverständnis von 208 pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen (Kitas) mittels Vignetteninterview analysiert. Den Fachkräften werden zwei Filmvignetten mit pädagogischen Alltagssituationen präsentiert; anschließend beantworten sie Fragen, die sich auf die Analyse und Gestaltung der Spielsituationen beziehen. Die Aussagen werden mithilfe eines Ratingsystems (R-BiKo) daraufhin ausgewertet, wie häufig und prägnant die Bildungskonzepte Selbstbildung, Ko-Konstruktion und Instruktion thematisiert werden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Fachkräfte die Selbstbildung sehr stark betonen; instruktive Aspekte lassen sich – etwas weniger ausgeprägt – ebenfalls in den Interviews finden; ko-konstruktivistische Vorstellungen sind in den Interviews kaum zu erkennen. Die Ergebnisse werden im Hinblick auf ihre Relevanz für die Gestaltung von Entwicklungs- und Bildungsprozessen in Kitas diskutiert.","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.6000,"publicationDate":"2022-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Bildungsverständnis von pädagogischen Fachkräften in Kitas\",\"authors\":\"K. Mackowiak, Christina Küsshauer, L. Budnik, Matthias Mai\",\"doi\":\"10.1026/2191-9186/a000575\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung. Im Beitrag wird das Bildungsverständnis von 208 pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen (Kitas) mittels Vignetteninterview analysiert. Den Fachkräften werden zwei Filmvignetten mit pädagogischen Alltagssituationen präsentiert; anschließend beantworten sie Fragen, die sich auf die Analyse und Gestaltung der Spielsituationen beziehen. Die Aussagen werden mithilfe eines Ratingsystems (R-BiKo) daraufhin ausgewertet, wie häufig und prägnant die Bildungskonzepte Selbstbildung, Ko-Konstruktion und Instruktion thematisiert werden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Fachkräfte die Selbstbildung sehr stark betonen; instruktive Aspekte lassen sich – etwas weniger ausgeprägt – ebenfalls in den Interviews finden; ko-konstruktivistische Vorstellungen sind in den Interviews kaum zu erkennen. Die Ergebnisse werden im Hinblick auf ihre Relevanz für die Gestaltung von Entwicklungs- und Bildungsprozessen in Kitas diskutiert.\",\"PeriodicalId\":42948,\"journal\":{\"name\":\"Fruhe Bildung\",\"volume\":\" \",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.6000,\"publicationDate\":\"2022-07-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Fruhe Bildung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000575\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q3\",\"JCRName\":\"EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Fruhe Bildung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000575","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1

摘要

总结本文采用小插曲访谈法对208名日托中心(幼儿园)教育专业人员的教育理解进行了分析。向专业人士展示了两个关于教育日常情况的电影小插曲;然后回答与游戏情境分析和设计相关的问题。使用评分系统(R-BiKo)对这些陈述进行评估,以确定自我教育、共建和教学等教育概念的处理频率和简洁程度。研究结果表明:专业人才强烈强调自我教育;在访谈中也可以发现一些有启发性的方面——有些不那么明显;合作建构主义的观点在访谈中很难辨认。讨论了这些结果与幼儿园发展和教育过程设计的相关性。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Bildungsverständnis von pädagogischen Fachkräften in Kitas
Zusammenfassung. Im Beitrag wird das Bildungsverständnis von 208 pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen (Kitas) mittels Vignetteninterview analysiert. Den Fachkräften werden zwei Filmvignetten mit pädagogischen Alltagssituationen präsentiert; anschließend beantworten sie Fragen, die sich auf die Analyse und Gestaltung der Spielsituationen beziehen. Die Aussagen werden mithilfe eines Ratingsystems (R-BiKo) daraufhin ausgewertet, wie häufig und prägnant die Bildungskonzepte Selbstbildung, Ko-Konstruktion und Instruktion thematisiert werden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Fachkräfte die Selbstbildung sehr stark betonen; instruktive Aspekte lassen sich – etwas weniger ausgeprägt – ebenfalls in den Interviews finden; ko-konstruktivistische Vorstellungen sind in den Interviews kaum zu erkennen. Die Ergebnisse werden im Hinblick auf ihre Relevanz für die Gestaltung von Entwicklungs- und Bildungsprozessen in Kitas diskutiert.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
Fruhe Bildung
Fruhe Bildung EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH-
自引率
0.00%
发文量
42
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信