开发有利的出口课程

IF 0.6 Q3 EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH
Viktoria Jöbstl, Anna F. Steiner, U. Kastner-Koller, P. Deimann, Anna Kaltenberger, V. Wagner, K. Landerl
{"title":"开发有利的出口课程","authors":"Viktoria Jöbstl, Anna F. Steiner, U. Kastner-Koller, P. Deimann, Anna Kaltenberger, V. Wagner, K. Landerl","doi":"10.1026/2191-9186/a000585","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Diese Arbeit berichtet erste Befunde zur prädiktiven Validität eines förderorientierten Screenings kognitiver Vorläuferfertigkeiten für die Schuleingangsphase in Österreich. Das Screening wurde von 171 Kindern etwa acht Monate vor Schuleintritt (Schuleinschreibung) sowie unmittelbar nach Schuleintritt durchgeführt. Am Beginn der 2. Klasse wurden die Lese-, Schreib- und Rechenleistung erhoben. Die Schulleistungen wurden durch domänenspezifische Prädiktoren vorhergesagt (Lesen: schnelles Benennen; Schreiben: phonologische Bewusstheit; Rechnen: Zahlenvergleich, basale Rechenleistung). Einige als domänenspezifisch konzipierte Aufgaben erklärten aber auch Varianz in anderen Schulleistungen (z.B. basale Rechenleistung für Schreiben). Domänenübergreifende Faktoren (Arbeitsgedächtnis, Arbeitshaltung/Aufmerksamkeit, Grafomotorik) spielten für die Vorhersage der Schulleistungen eine geringere Rolle als domänenspezifische Prädiktoren. Mit 19–44% Varianzaufklärung ist das Screening mit anderen Verfahren zur Vorhersage der Schulleistungen vergleichbar.","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.6000,"publicationDate":"2022-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Entwicklung eines förderorientierten Schuleingangsscreenings\",\"authors\":\"Viktoria Jöbstl, Anna F. Steiner, U. Kastner-Koller, P. Deimann, Anna Kaltenberger, V. Wagner, K. Landerl\",\"doi\":\"10.1026/2191-9186/a000585\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung. Diese Arbeit berichtet erste Befunde zur prädiktiven Validität eines förderorientierten Screenings kognitiver Vorläuferfertigkeiten für die Schuleingangsphase in Österreich. Das Screening wurde von 171 Kindern etwa acht Monate vor Schuleintritt (Schuleinschreibung) sowie unmittelbar nach Schuleintritt durchgeführt. Am Beginn der 2. Klasse wurden die Lese-, Schreib- und Rechenleistung erhoben. Die Schulleistungen wurden durch domänenspezifische Prädiktoren vorhergesagt (Lesen: schnelles Benennen; Schreiben: phonologische Bewusstheit; Rechnen: Zahlenvergleich, basale Rechenleistung). Einige als domänenspezifisch konzipierte Aufgaben erklärten aber auch Varianz in anderen Schulleistungen (z.B. basale Rechenleistung für Schreiben). Domänenübergreifende Faktoren (Arbeitsgedächtnis, Arbeitshaltung/Aufmerksamkeit, Grafomotorik) spielten für die Vorhersage der Schulleistungen eine geringere Rolle als domänenspezifische Prädiktoren. Mit 19–44% Varianzaufklärung ist das Screening mit anderen Verfahren zur Vorhersage der Schulleistungen vergleichbar.\",\"PeriodicalId\":42948,\"journal\":{\"name\":\"Fruhe Bildung\",\"volume\":\" \",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.6000,\"publicationDate\":\"2022-10-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Fruhe Bildung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000585\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q3\",\"JCRName\":\"EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Fruhe Bildung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000585","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1

摘要

总结本文首次报道了奥地利入学阶段以资助为导向的认知前体技能筛查的预测有效性。171名儿童在入学(入学)前8个月左右和入学后立即进行了筛查。在2月初。对课堂阅读、写作和计算能力进行了测量。学校表现是由特定领域的预测因素预测的(阅读:快速命名;写作:语音意识;算术:数字比较,基本计算能力)。然而,一些特定领域的任务也解释了其他学校成绩的差异(例如写作的基本计算能力)。跨领域因素(工作记忆、工作态度/注意力、手势运动)在预测学校成绩方面的作用小于特定领域的预测因素。通过19–44%的方差澄清,筛选与其他预测学校表现的方法相当。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Entwicklung eines förderorientierten Schuleingangsscreenings
Zusammenfassung. Diese Arbeit berichtet erste Befunde zur prädiktiven Validität eines förderorientierten Screenings kognitiver Vorläuferfertigkeiten für die Schuleingangsphase in Österreich. Das Screening wurde von 171 Kindern etwa acht Monate vor Schuleintritt (Schuleinschreibung) sowie unmittelbar nach Schuleintritt durchgeführt. Am Beginn der 2. Klasse wurden die Lese-, Schreib- und Rechenleistung erhoben. Die Schulleistungen wurden durch domänenspezifische Prädiktoren vorhergesagt (Lesen: schnelles Benennen; Schreiben: phonologische Bewusstheit; Rechnen: Zahlenvergleich, basale Rechenleistung). Einige als domänenspezifisch konzipierte Aufgaben erklärten aber auch Varianz in anderen Schulleistungen (z.B. basale Rechenleistung für Schreiben). Domänenübergreifende Faktoren (Arbeitsgedächtnis, Arbeitshaltung/Aufmerksamkeit, Grafomotorik) spielten für die Vorhersage der Schulleistungen eine geringere Rolle als domänenspezifische Prädiktoren. Mit 19–44% Varianzaufklärung ist das Screening mit anderen Verfahren zur Vorhersage der Schulleistungen vergleichbar.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
Fruhe Bildung
Fruhe Bildung EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH-
自引率
0.00%
发文量
42
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信