{"title":"传统家庭作业还是综合学习时代?不同运动形式学生的经验和成绩发展的比较","authors":"B. Brisson, Désirée Theis","doi":"10.2378/PEU2020.ART22D","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Immer mehr Ganztagsschulen integrieren feste Ubungsphasen in den Pflichtunterricht (Lernzeiten). Doch auch traditionelle Hausaufgaben haben einen hohen Stellenwert an Ganztagsschulen. Welches Ubungsformat ist erfolgreicher? Die vorliegende Studie untersuchte Unterschiede in kontextuellen und individuellen Merkmalen bei der Aufgabenbearbeitung und der Leistungsentwicklung von Schulerinnen und Schulern, die entweder Hausaufgaben oder Lernzeit-Aufgaben in der Klasse erledigten. Insgesamt 301 Kinder der Jahrgangsstufe 5 an funf integrierten Gesamtschulen nahmen an wiederholten situationsbezogenen Erhebungen zur Aufgabenwahrnehmung und -bearbeitung sowie an Leistungstests in Englisch und Mathematik teil. Die Ergebnisse von Regressionsanalysen deuten auf Vorteile der Lernzeiten gegenuber Hausaufgaben in Bezug auf die wahrgenommene Aufgabenqualitat sowie Kompetenzerleben, Belastung und Wohlbefinden bei der Bearbeitung hin. Trotz mehr Larm und Unruhe bei der Aufgabenbearbeitung unterschieden sich Schulerinnen und Schuler mit Lernzeiten nicht in Konzentration und Anstrengung von ihren Peers mit Hausaufgaben, jedoch war ihr Lernzuwachs in Mathematik uber ein Schuljahr hinweg geringer. Chancen und Herausforderungen von Lernzeiten werden diskutiert.","PeriodicalId":44398,"journal":{"name":"Psychologie in Erziehung Und Unterricht","volume":"67 1","pages":"294-312"},"PeriodicalIF":0.3000,"publicationDate":"2020-09-21","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"2","resultStr":"{\"title\":\"Traditionelle Hausaufgaben oder integrierte Lernzeiten? Ein Vergleich der Erfahrungen und Leistungsentwicklungen von Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichen Übungsformaten\",\"authors\":\"B. Brisson, Désirée Theis\",\"doi\":\"10.2378/PEU2020.ART22D\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Immer mehr Ganztagsschulen integrieren feste Ubungsphasen in den Pflichtunterricht (Lernzeiten). Doch auch traditionelle Hausaufgaben haben einen hohen Stellenwert an Ganztagsschulen. Welches Ubungsformat ist erfolgreicher? Die vorliegende Studie untersuchte Unterschiede in kontextuellen und individuellen Merkmalen bei der Aufgabenbearbeitung und der Leistungsentwicklung von Schulerinnen und Schulern, die entweder Hausaufgaben oder Lernzeit-Aufgaben in der Klasse erledigten. Insgesamt 301 Kinder der Jahrgangsstufe 5 an funf integrierten Gesamtschulen nahmen an wiederholten situationsbezogenen Erhebungen zur Aufgabenwahrnehmung und -bearbeitung sowie an Leistungstests in Englisch und Mathematik teil. Die Ergebnisse von Regressionsanalysen deuten auf Vorteile der Lernzeiten gegenuber Hausaufgaben in Bezug auf die wahrgenommene Aufgabenqualitat sowie Kompetenzerleben, Belastung und Wohlbefinden bei der Bearbeitung hin. Trotz mehr Larm und Unruhe bei der Aufgabenbearbeitung unterschieden sich Schulerinnen und Schuler mit Lernzeiten nicht in Konzentration und Anstrengung von ihren Peers mit Hausaufgaben, jedoch war ihr Lernzuwachs in Mathematik uber ein Schuljahr hinweg geringer. Chancen und Herausforderungen von Lernzeiten werden diskutiert.\",\"PeriodicalId\":44398,\"journal\":{\"name\":\"Psychologie in Erziehung Und Unterricht\",\"volume\":\"67 1\",\"pages\":\"294-312\"},\"PeriodicalIF\":0.3000,\"publicationDate\":\"2020-09-21\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"2\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Psychologie in Erziehung Und Unterricht\",\"FirstCategoryId\":\"102\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.2378/PEU2020.ART22D\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"心理学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"PSYCHOLOGY, EDUCATIONAL\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Psychologie in Erziehung Und Unterricht","FirstCategoryId":"102","ListUrlMain":"https://doi.org/10.2378/PEU2020.ART22D","RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"PSYCHOLOGY, EDUCATIONAL","Score":null,"Total":0}
Traditionelle Hausaufgaben oder integrierte Lernzeiten? Ein Vergleich der Erfahrungen und Leistungsentwicklungen von Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichen Übungsformaten
Immer mehr Ganztagsschulen integrieren feste Ubungsphasen in den Pflichtunterricht (Lernzeiten). Doch auch traditionelle Hausaufgaben haben einen hohen Stellenwert an Ganztagsschulen. Welches Ubungsformat ist erfolgreicher? Die vorliegende Studie untersuchte Unterschiede in kontextuellen und individuellen Merkmalen bei der Aufgabenbearbeitung und der Leistungsentwicklung von Schulerinnen und Schulern, die entweder Hausaufgaben oder Lernzeit-Aufgaben in der Klasse erledigten. Insgesamt 301 Kinder der Jahrgangsstufe 5 an funf integrierten Gesamtschulen nahmen an wiederholten situationsbezogenen Erhebungen zur Aufgabenwahrnehmung und -bearbeitung sowie an Leistungstests in Englisch und Mathematik teil. Die Ergebnisse von Regressionsanalysen deuten auf Vorteile der Lernzeiten gegenuber Hausaufgaben in Bezug auf die wahrgenommene Aufgabenqualitat sowie Kompetenzerleben, Belastung und Wohlbefinden bei der Bearbeitung hin. Trotz mehr Larm und Unruhe bei der Aufgabenbearbeitung unterschieden sich Schulerinnen und Schuler mit Lernzeiten nicht in Konzentration und Anstrengung von ihren Peers mit Hausaufgaben, jedoch war ihr Lernzuwachs in Mathematik uber ein Schuljahr hinweg geringer. Chancen und Herausforderungen von Lernzeiten werden diskutiert.