Bianca Ulitzka, Monika Daseking, Julia Kerner auch Koerner
{"title":"在幼儿园的诊断学分析","authors":"Bianca Ulitzka, Monika Daseking, Julia Kerner auch Koerner","doi":"10.1026/2191-9186/a000584","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Selbstregulation und die damit verbundenen Kompetenzen gelten als wesentliche Voraussetzung für einen erfolgreichen Schuleintritt. Im deutschen Sprachraum fehlt es bisher an Instrumenten zur Erfassung der Selbstregulation im Vorschulalter, die bei der Entwicklungsdiagnostik im Kindergarten oder bei der Einschulungsuntersuchung zum Einsatz kommen könnten. Es wird daher ein Überblick über Verfahren gegeben, (1) die auf Deutsch vorhanden sind und für die es (2) in einem Altersbereich zwischen drei und sechs Jahren Normen oder Cut-Off-Werte gibt. Identifiziert werden konnten zwölf Fragebögen, drei Beobachtungsverfahren und 26 Leistungstest, die Facetten der Selbstregulation erfassen. Die Testgütekriterien dieser Verfahren wurden geprüft. Es zeigt sich, dass einige Subtest oder -skalen aus etablierten Verfahren zur Schätzung der Selbstregulation herangezogen werden können, jedoch differenzierte Fragebögen oder gar Testbatterien zur objektiven, zuverlässigen und validen Erfassung der Selbstregulation fehlen.","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.6000,"publicationDate":"2022-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Diagnostik der Selbstregulation im Kita-Alter\",\"authors\":\"Bianca Ulitzka, Monika Daseking, Julia Kerner auch Koerner\",\"doi\":\"10.1026/2191-9186/a000584\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung. Selbstregulation und die damit verbundenen Kompetenzen gelten als wesentliche Voraussetzung für einen erfolgreichen Schuleintritt. Im deutschen Sprachraum fehlt es bisher an Instrumenten zur Erfassung der Selbstregulation im Vorschulalter, die bei der Entwicklungsdiagnostik im Kindergarten oder bei der Einschulungsuntersuchung zum Einsatz kommen könnten. Es wird daher ein Überblick über Verfahren gegeben, (1) die auf Deutsch vorhanden sind und für die es (2) in einem Altersbereich zwischen drei und sechs Jahren Normen oder Cut-Off-Werte gibt. Identifiziert werden konnten zwölf Fragebögen, drei Beobachtungsverfahren und 26 Leistungstest, die Facetten der Selbstregulation erfassen. Die Testgütekriterien dieser Verfahren wurden geprüft. Es zeigt sich, dass einige Subtest oder -skalen aus etablierten Verfahren zur Schätzung der Selbstregulation herangezogen werden können, jedoch differenzierte Fragebögen oder gar Testbatterien zur objektiven, zuverlässigen und validen Erfassung der Selbstregulation fehlen.\",\"PeriodicalId\":42948,\"journal\":{\"name\":\"Fruhe Bildung\",\"volume\":\" \",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.6000,\"publicationDate\":\"2022-10-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Fruhe Bildung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000584\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q3\",\"JCRName\":\"EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Fruhe Bildung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000584","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH","Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung. Selbstregulation und die damit verbundenen Kompetenzen gelten als wesentliche Voraussetzung für einen erfolgreichen Schuleintritt. Im deutschen Sprachraum fehlt es bisher an Instrumenten zur Erfassung der Selbstregulation im Vorschulalter, die bei der Entwicklungsdiagnostik im Kindergarten oder bei der Einschulungsuntersuchung zum Einsatz kommen könnten. Es wird daher ein Überblick über Verfahren gegeben, (1) die auf Deutsch vorhanden sind und für die es (2) in einem Altersbereich zwischen drei und sechs Jahren Normen oder Cut-Off-Werte gibt. Identifiziert werden konnten zwölf Fragebögen, drei Beobachtungsverfahren und 26 Leistungstest, die Facetten der Selbstregulation erfassen. Die Testgütekriterien dieser Verfahren wurden geprüft. Es zeigt sich, dass einige Subtest oder -skalen aus etablierten Verfahren zur Schätzung der Selbstregulation herangezogen werden können, jedoch differenzierte Fragebögen oder gar Testbatterien zur objektiven, zuverlässigen und validen Erfassung der Selbstregulation fehlen.