食品认证:通过ICP-MS元素概况确定鲱鱼(Clupea harengus)的来源

G. Kupitz, M. Ghadiani, M. Oest, Prof. Dr. M. Fischer
{"title":"食品认证:通过ICP-MS元素概况确定鲱鱼(Clupea harengus)的来源","authors":"G. Kupitz,&nbsp;M. Ghadiani,&nbsp;M. Oest,&nbsp;Prof. Dr. M. Fischer","doi":"10.1002/lemi.202559108","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Der Lebensraum des Atlantischen Herings (<i>Clupea harengus</i>) erstreckt sich über die Nord- und Ostsee sowie den gesamten Nordatlantik. Aufgrund seiner Beliebtheit als Speisefisch kommt es durch fehlende Fangquoten immer wieder zur Überfischung [1]. Um durch eine verantwortungsvollere Fischerei eine Erholung der Fischbestände zu ermöglichen, wurden unter anderem Gütesiegel eingeführt. Zu diesen Siegeln zählt beispielsweise das Nachhaltigkeitssiegel vom Marine Stewardship Council (MSC). Fischereierzeugnisse, die solch ein Gütesiegel erhalten, stammen aus zertifizierten Fischereien. Das MSC-Siegel steht für umweltschonend gefangene Fische, die nicht aus einem ohnehin schon überfischten Fanggebiet stammen [2]. Zur Gewährleistung, dass es sich tatsächlich um Ware aus nachhaltiger Fischerei handelt, sind robuste analytische Methoden notwendig.</p><p>Ein mögliches Verfahren zur Bestimmung des Fanggebiets ist die Analyse des Elementprofils mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (engl.: <i>inductively coupled plasma mass spectrometry</i>, ICP-MS). Durch die Quantifizierung von verschiedenen Elementen und Isotopen, die die Fische über ihre jeweilige Nahrung und ihren Lebensraum aufnehmen, ergibt sich ein individueller Fingerabdruck. So wurde beispielsweise bereits die geographische Herkunft von europäischem Seebarsch (<i>Dicentrarchus labrax</i> L.) innerhalb des Mittelmeerraumes bestimmt [3]. Auch bei der Untersuchung von Gabelwelsen (<i>Ictalurus punctatus</i>) war es möglich, deren Fanggebiet zu bestimmen [4].</p><p>In Anlehnung daran soll eine Methode zur Unterscheidung von Fanggebieten (Nordsee, Norwegen, Shetland und Island) des Atlantischen Herings entwickelt werden. Die Heringsfilets werden dafür zunächst gefriergetrocknet und homogenisiert, anschließend erfolgen ein Mikrowellensäureaufschluss und die Messung mittels ICP-MS. Abschließend werden die erhaltenen Daten unter Nutzung multivariater Klassifikationsmodelle ausgewertet.</p>","PeriodicalId":17952,"journal":{"name":"Lebensmittelchemie","volume":"79 S3","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2025-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Food Authentication: Herkunftsbestimmung von Heringen (Clupea harengus) anhand des Elementprofils mittels ICP-MS\",\"authors\":\"G. Kupitz,&nbsp;M. Ghadiani,&nbsp;M. Oest,&nbsp;Prof. Dr. M. Fischer\",\"doi\":\"10.1002/lemi.202559108\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<p>Der Lebensraum des Atlantischen Herings (<i>Clupea harengus</i>) erstreckt sich über die Nord- und Ostsee sowie den gesamten Nordatlantik. Aufgrund seiner Beliebtheit als Speisefisch kommt es durch fehlende Fangquoten immer wieder zur Überfischung [1]. Um durch eine verantwortungsvollere Fischerei eine Erholung der Fischbestände zu ermöglichen, wurden unter anderem Gütesiegel eingeführt. Zu diesen Siegeln zählt beispielsweise das Nachhaltigkeitssiegel vom Marine Stewardship Council (MSC). Fischereierzeugnisse, die solch ein Gütesiegel erhalten, stammen aus zertifizierten Fischereien. Das MSC-Siegel steht für umweltschonend gefangene Fische, die nicht aus einem ohnehin schon überfischten Fanggebiet stammen [2]. Zur Gewährleistung, dass es sich tatsächlich um Ware aus nachhaltiger Fischerei handelt, sind robuste analytische Methoden notwendig.</p><p>Ein mögliches Verfahren zur Bestimmung des Fanggebiets ist die Analyse des Elementprofils mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (engl.: <i>inductively coupled plasma mass spectrometry</i>, ICP-MS). Durch die Quantifizierung von verschiedenen Elementen und Isotopen, die die Fische über ihre jeweilige Nahrung und ihren Lebensraum aufnehmen, ergibt sich ein individueller Fingerabdruck. So wurde beispielsweise bereits die geographische Herkunft von europäischem Seebarsch (<i>Dicentrarchus labrax</i> L.) innerhalb des Mittelmeerraumes bestimmt [3]. Auch bei der Untersuchung von Gabelwelsen (<i>Ictalurus punctatus</i>) war es möglich, deren Fanggebiet zu bestimmen [4].</p><p>In Anlehnung daran soll eine Methode zur Unterscheidung von Fanggebieten (Nordsee, Norwegen, Shetland und Island) des Atlantischen Herings entwickelt werden. Die Heringsfilets werden dafür zunächst gefriergetrocknet und homogenisiert, anschließend erfolgen ein Mikrowellensäureaufschluss und die Messung mittels ICP-MS. Abschließend werden die erhaltenen Daten unter Nutzung multivariater Klassifikationsmodelle ausgewertet.</p>\",\"PeriodicalId\":17952,\"journal\":{\"name\":\"Lebensmittelchemie\",\"volume\":\"79 S3\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2025-09-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Lebensmittelchemie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/lemi.202559108\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Lebensmittelchemie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/lemi.202559108","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

大西洋鲱鱼(Clupea harengus)分布在北海、波罗的海和整个北大西洋。由于它是一种受欢迎的食用鱼,由于缺乏捕捞配额,过度捕捞一次又一次地发生。为了通过更负责任的捕鱼来恢复鱼类资源,除其他外,还引入了质量标签。它由海洋管理委员会(MSC)管理。获得这种质量标志的渔业产品来自经认证的渔业。MSC标签代表环保捕捞的鱼,而不是来自已经过度捕捞的渔场[2]。需要强有力的分析方法来确保这些产品确实来自可持续渔业。确定捕获区域的一种可能方法是使用感应耦合等离子体的质谱分析元素剖面。:电感耦合等离子体质谱,ICP-MS)。通过量化鱼在各自的食物和栖息地中吸收的不同元素和同位素,就产生了一个个体的指纹。例如,已有的地理来源europäischem Seebarsch (Dicentrarchus labrax l)内Mittelmeerraumes肯定[3].在对叉骨鲶鱼(Ictalurus punctatus)的研究中,也有可能确定它们的捕鱼区域[4]。在此基础上,将开发一种方法来区分大西洋鲱鱼的渔场(北海、挪威、设得兰群岛和冰岛)。首先将鱼片冷冻干燥并均质化,然后进行微波暴露和ICP-MS测量。最后,使用多元分类模型对获得的数据进行评估。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。

Food Authentication: Herkunftsbestimmung von Heringen (Clupea harengus) anhand des Elementprofils mittels ICP-MS

Food Authentication: Herkunftsbestimmung von Heringen (Clupea harengus) anhand des Elementprofils mittels ICP-MS

Der Lebensraum des Atlantischen Herings (Clupea harengus) erstreckt sich über die Nord- und Ostsee sowie den gesamten Nordatlantik. Aufgrund seiner Beliebtheit als Speisefisch kommt es durch fehlende Fangquoten immer wieder zur Überfischung [1]. Um durch eine verantwortungsvollere Fischerei eine Erholung der Fischbestände zu ermöglichen, wurden unter anderem Gütesiegel eingeführt. Zu diesen Siegeln zählt beispielsweise das Nachhaltigkeitssiegel vom Marine Stewardship Council (MSC). Fischereierzeugnisse, die solch ein Gütesiegel erhalten, stammen aus zertifizierten Fischereien. Das MSC-Siegel steht für umweltschonend gefangene Fische, die nicht aus einem ohnehin schon überfischten Fanggebiet stammen [2]. Zur Gewährleistung, dass es sich tatsächlich um Ware aus nachhaltiger Fischerei handelt, sind robuste analytische Methoden notwendig.

Ein mögliches Verfahren zur Bestimmung des Fanggebiets ist die Analyse des Elementprofils mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (engl.: inductively coupled plasma mass spectrometry, ICP-MS). Durch die Quantifizierung von verschiedenen Elementen und Isotopen, die die Fische über ihre jeweilige Nahrung und ihren Lebensraum aufnehmen, ergibt sich ein individueller Fingerabdruck. So wurde beispielsweise bereits die geographische Herkunft von europäischem Seebarsch (Dicentrarchus labrax L.) innerhalb des Mittelmeerraumes bestimmt [3]. Auch bei der Untersuchung von Gabelwelsen (Ictalurus punctatus) war es möglich, deren Fanggebiet zu bestimmen [4].

In Anlehnung daran soll eine Methode zur Unterscheidung von Fanggebieten (Nordsee, Norwegen, Shetland und Island) des Atlantischen Herings entwickelt werden. Die Heringsfilets werden dafür zunächst gefriergetrocknet und homogenisiert, anschließend erfolgen ein Mikrowellensäureaufschluss und die Messung mittels ICP-MS. Abschließend werden die erhaltenen Daten unter Nutzung multivariater Klassifikationsmodelle ausgewertet.

求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信