测定各种食品中茄碱生物碱的分析挑战和结果

Dr. C. Czerwenka, E. Dorn, J. Falchetto-Bruckner
{"title":"测定各种食品中茄碱生物碱的分析挑战和结果","authors":"Dr. C. Czerwenka,&nbsp;E. Dorn,&nbsp;J. Falchetto-Bruckner","doi":"10.1002/lemi.202559012","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Solanumalkaloide sind Glycoalkaloide, die aus verschiedenen steroidartigen Aglyconen bestehen, an welche unterschiedliche Ein- oder Mehrfachzucker gebunden sind. Sie kommen in diversen Nachtschattengewächsen (<i>Solanum</i>-Spezies) vor. Am bekanntesten sind Solanin und Chaconin, die in Kartoffeln enthalten sind und unter ungünstigen Bedingungen gesundheitsschädliche Wrkungen entfalten können. Im April 2022 wurde eine EU-Empfehlung zur Überwachung des Vorkommens dieser Alkaloide in Kartoffel(produkte)n veröffentlicht.</p><p>Nachdem die Solanumalkaloide im Allgemeinen in hohen Konzentrationen (mg/kg Bereich) in den Früchten zu finden sind, ist keine hochempfindliche Analytik erforderlich und es genügt ein „Dilute&amp;Shoot”-Ansatz. Die analytische Herausforderung besteht vielmehr in der LC-MS/MS-Bestimmung, weil es in der lonenquelle zu einer teilweisen oder gänzlichen Abspaltung des Zuckeranteils kommt und somit verschieden glycosilierte Formen desselben Aglycons bzw. das Aglycon selbst interferieren können. Entsprechend muss ein besonders Augenmerk auf die chromatographische Trennung gelegt werden. Wir haben eine LC-MS/MS-Methode entwickelt, welche nicht nur Solanin und Chaconin umfasst, sondern auch die in Auberginen und Tomaten vorkommenden Solanumalkaloide, jeweils inklusive deren Aglycone. Die Methode wurde vollumfänglich für Matrices mit hohem Wassergehalt, hohem Stärkeanteil und hohem Fettanteil (z. B. frittierte Kartoffelprodukte) validiert.</p><p>In diesem Beitrag werden das Analysenverfahren und die ermittelten Methodenkennzahlen präsentiert sowie über die Anwendung auf unterschiedliche Lebensmittel berichtet. Die erhaltenen Analysenergebnisse werden vorgestellt und diskutiert.</p><p>Bei exotischeren <i>Solanum</i>-Spezies stellt sich stets die Frage nach weiteren bedeutsamen Alkaloiden, die von üblichen Methoden nicht erfasst werden und für die keine Standards verfügbar sind. Mögliche Ansätze hier Einblicke mittels unterschiedlicher LC-MS/MS-Techniken unter Verwendung eines Tripelquadrupol- und Flugzeitmassenspektrometers zu erhalten, werden anhand einer Probe einer Pepino (Melonenbirne) präsentiert.</p>","PeriodicalId":17952,"journal":{"name":"Lebensmittelchemie","volume":"79 S3","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2025-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Analytische Herausforderungen und Ergebnisse bei der Bestimmung von Solanumalkaloiden in verschiedenen Lebensmitteln\",\"authors\":\"Dr. C. Czerwenka,&nbsp;E. Dorn,&nbsp;J. Falchetto-Bruckner\",\"doi\":\"10.1002/lemi.202559012\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<p>Solanumalkaloide sind Glycoalkaloide, die aus verschiedenen steroidartigen Aglyconen bestehen, an welche unterschiedliche Ein- oder Mehrfachzucker gebunden sind. Sie kommen in diversen Nachtschattengewächsen (<i>Solanum</i>-Spezies) vor. Am bekanntesten sind Solanin und Chaconin, die in Kartoffeln enthalten sind und unter ungünstigen Bedingungen gesundheitsschädliche Wrkungen entfalten können. Im April 2022 wurde eine EU-Empfehlung zur Überwachung des Vorkommens dieser Alkaloide in Kartoffel(produkte)n veröffentlicht.</p><p>Nachdem die Solanumalkaloide im Allgemeinen in hohen Konzentrationen (mg/kg Bereich) in den Früchten zu finden sind, ist keine hochempfindliche Analytik erforderlich und es genügt ein „Dilute&amp;Shoot”-Ansatz. Die analytische Herausforderung besteht vielmehr in der LC-MS/MS-Bestimmung, weil es in der lonenquelle zu einer teilweisen oder gänzlichen Abspaltung des Zuckeranteils kommt und somit verschieden glycosilierte Formen desselben Aglycons bzw. das Aglycon selbst interferieren können. Entsprechend muss ein besonders Augenmerk auf die chromatographische Trennung gelegt werden. Wir haben eine LC-MS/MS-Methode entwickelt, welche nicht nur Solanin und Chaconin umfasst, sondern auch die in Auberginen und Tomaten vorkommenden Solanumalkaloide, jeweils inklusive deren Aglycone. Die Methode wurde vollumfänglich für Matrices mit hohem Wassergehalt, hohem Stärkeanteil und hohem Fettanteil (z. B. frittierte Kartoffelprodukte) validiert.</p><p>In diesem Beitrag werden das Analysenverfahren und die ermittelten Methodenkennzahlen präsentiert sowie über die Anwendung auf unterschiedliche Lebensmittel berichtet. Die erhaltenen Analysenergebnisse werden vorgestellt und diskutiert.</p><p>Bei exotischeren <i>Solanum</i>-Spezies stellt sich stets die Frage nach weiteren bedeutsamen Alkaloiden, die von üblichen Methoden nicht erfasst werden und für die keine Standards verfügbar sind. Mögliche Ansätze hier Einblicke mittels unterschiedlicher LC-MS/MS-Techniken unter Verwendung eines Tripelquadrupol- und Flugzeitmassenspektrometers zu erhalten, werden anhand einer Probe einer Pepino (Melonenbirne) präsentiert.</p>\",\"PeriodicalId\":17952,\"journal\":{\"name\":\"Lebensmittelchemie\",\"volume\":\"79 S3\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2025-09-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Lebensmittelchemie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/lemi.202559012\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Lebensmittelchemie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/lemi.202559012","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

Solanum生物碱是一种糖生物碱,由各种甾体样的聚糖酮组成,与不同的单糖或多糖结合。他们在涉及各种Nachtschattengewächsen (Solanum-Spezies) .其中最著名的是茄碱和茄碱,它们存在于土豆中,在不利的条件下会导致有害的扭曲。2018年4月,欧盟发布了一项建议,监测马铃薯产品中这些生物碱的存在。随着Solanumalkaloide一般浓度较高时(毫克/公斤)在水果领域找到一条线并不是hochempfindliche的分析需要用它来“Dilute& Shoot”-Ansatz .事实上分析挑战是LC-MS / MS-Bestimmung,因为它在lonenquelle Zuckeranteils的部分或全部脱离的,因而不同glycosilierte相同Aglycons形式或Aglycon可以自己interferieren .根据必须把chromatographische分离,特别关注.我们研发了一种LC-MS / MS-Methode哪些不仅包括了龙葵素和Chaconin茄子和西红柿中Solanumalkaloide分别包括土著民族Aglycone .方法被vollumfänglich对高水分,使Stärkeanteil Matrices和高油脂(例如玉米Kartoffelprodukte) validiert) . .本文探讨Analysenverfahren和查明Methodenkennzahlen展示以及适用于不同报道.食物保留下来的Analysenergebnisse介绍并讨论.在exotischeren Solanum-Spezies问地进一步重大Alkaloiden,常规方法不涵盖并不是标准可用.可能通过不同的方式来加深LC-MS / MS-Techniken采用Tripelquadrupol获得Flugzeitmassenspektrometers等行为,用一个样本Pepino (Melonenbirne)展示.
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。

Analytische Herausforderungen und Ergebnisse bei der Bestimmung von Solanumalkaloiden in verschiedenen Lebensmitteln

Analytische Herausforderungen und Ergebnisse bei der Bestimmung von Solanumalkaloiden in verschiedenen Lebensmitteln

Solanumalkaloide sind Glycoalkaloide, die aus verschiedenen steroidartigen Aglyconen bestehen, an welche unterschiedliche Ein- oder Mehrfachzucker gebunden sind. Sie kommen in diversen Nachtschattengewächsen (Solanum-Spezies) vor. Am bekanntesten sind Solanin und Chaconin, die in Kartoffeln enthalten sind und unter ungünstigen Bedingungen gesundheitsschädliche Wrkungen entfalten können. Im April 2022 wurde eine EU-Empfehlung zur Überwachung des Vorkommens dieser Alkaloide in Kartoffel(produkte)n veröffentlicht.

Nachdem die Solanumalkaloide im Allgemeinen in hohen Konzentrationen (mg/kg Bereich) in den Früchten zu finden sind, ist keine hochempfindliche Analytik erforderlich und es genügt ein „Dilute&Shoot”-Ansatz. Die analytische Herausforderung besteht vielmehr in der LC-MS/MS-Bestimmung, weil es in der lonenquelle zu einer teilweisen oder gänzlichen Abspaltung des Zuckeranteils kommt und somit verschieden glycosilierte Formen desselben Aglycons bzw. das Aglycon selbst interferieren können. Entsprechend muss ein besonders Augenmerk auf die chromatographische Trennung gelegt werden. Wir haben eine LC-MS/MS-Methode entwickelt, welche nicht nur Solanin und Chaconin umfasst, sondern auch die in Auberginen und Tomaten vorkommenden Solanumalkaloide, jeweils inklusive deren Aglycone. Die Methode wurde vollumfänglich für Matrices mit hohem Wassergehalt, hohem Stärkeanteil und hohem Fettanteil (z. B. frittierte Kartoffelprodukte) validiert.

In diesem Beitrag werden das Analysenverfahren und die ermittelten Methodenkennzahlen präsentiert sowie über die Anwendung auf unterschiedliche Lebensmittel berichtet. Die erhaltenen Analysenergebnisse werden vorgestellt und diskutiert.

Bei exotischeren Solanum-Spezies stellt sich stets die Frage nach weiteren bedeutsamen Alkaloiden, die von üblichen Methoden nicht erfasst werden und für die keine Standards verfügbar sind. Mögliche Ansätze hier Einblicke mittels unterschiedlicher LC-MS/MS-Techniken unter Verwendung eines Tripelquadrupol- und Flugzeitmassenspektrometers zu erhalten, werden anhand einer Probe einer Pepino (Melonenbirne) präsentiert.

求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信