食品分析-利用高分辨率质谱和基于DNA的方法检测假冒可可脂的试点研究

Dr. M. Creydt, N. Wax, R. Pöstgens, Dr. F. Heckel, M. Fischer
{"title":"食品分析-利用高分辨率质谱和基于DNA的方法检测假冒可可脂的试点研究","authors":"Dr. M. Creydt,&nbsp;N. Wax,&nbsp;R. Pöstgens,&nbsp;Dr. F. Heckel,&nbsp;M. Fischer","doi":"10.1002/lemi.202559181","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Die Preise für Kakao sind in den letzten Jahren enorm gestiegen. Gründe hierfür sind vor allem der Klimawandel, der zu Dürreperioden, aber auch zu Überschwemmungen führt und die Kakaobäume zudem anfälliger für Krankheiten macht. Diese Verknappung, verbunden mit der weltweit steigenden Nachfrage nach Kakao, insbesondere durch aufstrebende Märkte wie China und Indien, trägt einen entscheidenden Teil dazu bei.</p><p>Derartige Entwicklungen machen Kakao besonders lukrativ für Fälschungen, da schon minimale Zusätze an günstigeren Rohstoffen aufgrund der hohen Margen und Produktionsmengen zu enormen Gewinnen führen. Es besteht die Gefahr, dass Kakaobutter mit Fremdfetten wie Sheabutter oder Palmfett versetzt wird. Grundsätzlich ist ein Zusatz von Fremdfett zu Schokolade nach Richtlinie 2000/36/EG, umgesetzt in der deutschen Kakaoverordnung, mit einem Anteil von bis zu 5 % erlaubt, dieser muss jedoch entsprechend gekennzeichnet werden. Weiterhin existiert eine etablierte DIN EN ISO Methode zur Kontrolle dieser Deklarationsgrenze von 5 % “cocoa butter equivalent” (CBE), mit der ein Gehalt im extrahierten Fett über 2 % nachgewiesen werden kann.</p><p>Allerdings existiert keine Methode, mit der niedrigere Konzentrationen valide erkannt werden können. Da die etablierte Methode nicht für den Nachweis dieser Mengen entwickelt wurde und somit nicht sensitiv genug ist, um einen Zusatz an Fremdfett im nötigen Konzentrationsbereich zuverlässig detektieren zu können, besteht ein Bedarf, alternative Verfahren zu entwickeln. Ein möglicher Ansatz könnte der Einsatz von hochauflösenden massenspektrometrischen Verfahren sein, um Markerverbindungen zu identifizieren, die dafür geeignet sind, Zusätze an Fremdfetten zu Kakaobutter in niedrigeren Gehalten zu detektieren. Alternativ könnten auch DNA-basierte Methoden einen entscheidenden Beitrag leisten. Diesbezüglich werden derzeit erste Vorstudien durchgeführt, um abschätzen zu können, welche Strategien mögliche Lösungsansätze bieten.</p>","PeriodicalId":17952,"journal":{"name":"Lebensmittelchemie","volume":"79 S3","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2025-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Food Profiling - Pilotstudie zur Detektion von Kakaobutterfälschungen mit hochauflösender Massenspektrometrie und DNA-basierten Ansätzen\",\"authors\":\"Dr. M. Creydt,&nbsp;N. Wax,&nbsp;R. Pöstgens,&nbsp;Dr. F. Heckel,&nbsp;M. Fischer\",\"doi\":\"10.1002/lemi.202559181\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<p>Die Preise für Kakao sind in den letzten Jahren enorm gestiegen. Gründe hierfür sind vor allem der Klimawandel, der zu Dürreperioden, aber auch zu Überschwemmungen führt und die Kakaobäume zudem anfälliger für Krankheiten macht. Diese Verknappung, verbunden mit der weltweit steigenden Nachfrage nach Kakao, insbesondere durch aufstrebende Märkte wie China und Indien, trägt einen entscheidenden Teil dazu bei.</p><p>Derartige Entwicklungen machen Kakao besonders lukrativ für Fälschungen, da schon minimale Zusätze an günstigeren Rohstoffen aufgrund der hohen Margen und Produktionsmengen zu enormen Gewinnen führen. Es besteht die Gefahr, dass Kakaobutter mit Fremdfetten wie Sheabutter oder Palmfett versetzt wird. Grundsätzlich ist ein Zusatz von Fremdfett zu Schokolade nach Richtlinie 2000/36/EG, umgesetzt in der deutschen Kakaoverordnung, mit einem Anteil von bis zu 5 % erlaubt, dieser muss jedoch entsprechend gekennzeichnet werden. Weiterhin existiert eine etablierte DIN EN ISO Methode zur Kontrolle dieser Deklarationsgrenze von 5 % “cocoa butter equivalent” (CBE), mit der ein Gehalt im extrahierten Fett über 2 % nachgewiesen werden kann.</p><p>Allerdings existiert keine Methode, mit der niedrigere Konzentrationen valide erkannt werden können. Da die etablierte Methode nicht für den Nachweis dieser Mengen entwickelt wurde und somit nicht sensitiv genug ist, um einen Zusatz an Fremdfett im nötigen Konzentrationsbereich zuverlässig detektieren zu können, besteht ein Bedarf, alternative Verfahren zu entwickeln. Ein möglicher Ansatz könnte der Einsatz von hochauflösenden massenspektrometrischen Verfahren sein, um Markerverbindungen zu identifizieren, die dafür geeignet sind, Zusätze an Fremdfetten zu Kakaobutter in niedrigeren Gehalten zu detektieren. Alternativ könnten auch DNA-basierte Methoden einen entscheidenden Beitrag leisten. Diesbezüglich werden derzeit erste Vorstudien durchgeführt, um abschätzen zu können, welche Strategien mögliche Lösungsansätze bieten.</p>\",\"PeriodicalId\":17952,\"journal\":{\"name\":\"Lebensmittelchemie\",\"volume\":\"79 S3\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2025-09-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Lebensmittelchemie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/lemi.202559181\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Lebensmittelchemie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/lemi.202559181","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

近年来,可可的价格大幅上涨。这主要是由于气候变化,它导致干旱和洪水,也使可可树更容易生病。这种短缺,加上全球对可可需求的不断增长,特别是来自中国和印度等新兴市场的需求,是造成这种短缺的一个关键因素。这些发展使得可可对仿冒者特别有利可图,因为由于利润率高和产量高,即使是最低限度的廉价原料添加剂也能带来巨大的利润。可可脂有被乳脂或棕榈脂等外来脂肪污染的危险。原则上,根据指令2000/36/ EC,在巧克力中添加的外来脂肪含量不超过5%是允许的,但必须相应地标注。此外,DIN EN ISO已经建立了一种方法来控制5%的“可可脂当量”(CBE)的声明限制,通过这种方法,提取的脂肪含量可以检测到超过2%。然而,没有一种方法可以有效地识别较低的浓度。由于传统方法不能一同对这些大量设备,从而证明不够他们身体的附录,Fremdfett在必要Konzentrationsbereich可靠detektieren疑问,需要有替代程序开发.一种可能的方法是使用高分辨率质谱技术来识别标记化合物,这些标记化合物适合检测低含量的可可脂中的外来脂肪添加剂。或者,基于dna的方法可能会做出重大贡献。在这方面,目前正在进行初步研究,以评估哪些战略提供了可能的解决办法。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。

Food Profiling - Pilotstudie zur Detektion von Kakaobutterfälschungen mit hochauflösender Massenspektrometrie und DNA-basierten Ansätzen

Food Profiling - Pilotstudie zur Detektion von Kakaobutterfälschungen mit hochauflösender Massenspektrometrie und DNA-basierten Ansätzen

Die Preise für Kakao sind in den letzten Jahren enorm gestiegen. Gründe hierfür sind vor allem der Klimawandel, der zu Dürreperioden, aber auch zu Überschwemmungen führt und die Kakaobäume zudem anfälliger für Krankheiten macht. Diese Verknappung, verbunden mit der weltweit steigenden Nachfrage nach Kakao, insbesondere durch aufstrebende Märkte wie China und Indien, trägt einen entscheidenden Teil dazu bei.

Derartige Entwicklungen machen Kakao besonders lukrativ für Fälschungen, da schon minimale Zusätze an günstigeren Rohstoffen aufgrund der hohen Margen und Produktionsmengen zu enormen Gewinnen führen. Es besteht die Gefahr, dass Kakaobutter mit Fremdfetten wie Sheabutter oder Palmfett versetzt wird. Grundsätzlich ist ein Zusatz von Fremdfett zu Schokolade nach Richtlinie 2000/36/EG, umgesetzt in der deutschen Kakaoverordnung, mit einem Anteil von bis zu 5 % erlaubt, dieser muss jedoch entsprechend gekennzeichnet werden. Weiterhin existiert eine etablierte DIN EN ISO Methode zur Kontrolle dieser Deklarationsgrenze von 5 % “cocoa butter equivalent” (CBE), mit der ein Gehalt im extrahierten Fett über 2 % nachgewiesen werden kann.

Allerdings existiert keine Methode, mit der niedrigere Konzentrationen valide erkannt werden können. Da die etablierte Methode nicht für den Nachweis dieser Mengen entwickelt wurde und somit nicht sensitiv genug ist, um einen Zusatz an Fremdfett im nötigen Konzentrationsbereich zuverlässig detektieren zu können, besteht ein Bedarf, alternative Verfahren zu entwickeln. Ein möglicher Ansatz könnte der Einsatz von hochauflösenden massenspektrometrischen Verfahren sein, um Markerverbindungen zu identifizieren, die dafür geeignet sind, Zusätze an Fremdfetten zu Kakaobutter in niedrigeren Gehalten zu detektieren. Alternativ könnten auch DNA-basierte Methoden einen entscheidenden Beitrag leisten. Diesbezüglich werden derzeit erste Vorstudien durchgeführt, um abschätzen zu können, welche Strategien mögliche Lösungsansätze bieten.

求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信