{"title":"合作、胜任、积极写作 \"项目。在小学和全日制学校促进写作技能、写作动机和社会参与的干预项目(\"KommSchreib!\")。","authors":"V. Busse, Sina Schürer, Stefanie van Ophuysen","doi":"10.31244/dds.2024.02.06","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Vorgestellt wird das noch laufende BMBF-geförderte Interventionsprojekt „KommSchreib!“ an Grundschulen, dessen Ziel die Förderung von Schreibkompetenz, Schreibmotivation und sozialer Partizipation ist. Die Interventionsmaßnahmen werden im Unterricht und ergänzend in Arbeitsgemeinschaften im Offenen Ganztag in den Jahrgängen 3 und 4 durchgeführt. Zentrale Bausteine sind dabei die Förderung prozessorientierten Schreibens und die Stärkung kooperativen Lernens.","PeriodicalId":518165,"journal":{"name":"DDS – Die Deutsche Schule","volume":" 46","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-05-15","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Das Projekt Kooperativ, kompetent, motiviert Schreiben. Ein Interventionsprojekt zur Förderung von Schreibkompetenz, Schreibmotivation und sozialer Partizipation in Grundschule und Ganztag („KommSchreib!“)\",\"authors\":\"V. Busse, Sina Schürer, Stefanie van Ophuysen\",\"doi\":\"10.31244/dds.2024.02.06\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Vorgestellt wird das noch laufende BMBF-geförderte Interventionsprojekt „KommSchreib!“ an Grundschulen, dessen Ziel die Förderung von Schreibkompetenz, Schreibmotivation und sozialer Partizipation ist. Die Interventionsmaßnahmen werden im Unterricht und ergänzend in Arbeitsgemeinschaften im Offenen Ganztag in den Jahrgängen 3 und 4 durchgeführt. Zentrale Bausteine sind dabei die Förderung prozessorientierten Schreibens und die Stärkung kooperativen Lernens.\",\"PeriodicalId\":518165,\"journal\":{\"name\":\"DDS – Die Deutsche Schule\",\"volume\":\" 46\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2024-05-15\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"DDS – Die Deutsche Schule\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.31244/dds.2024.02.06\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"DDS – Die Deutsche Schule","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.31244/dds.2024.02.06","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Das Projekt Kooperativ, kompetent, motiviert Schreiben. Ein Interventionsprojekt zur Förderung von Schreibkompetenz, Schreibmotivation und sozialer Partizipation in Grundschule und Ganztag („KommSchreib!“)
Vorgestellt wird das noch laufende BMBF-geförderte Interventionsprojekt „KommSchreib!“ an Grundschulen, dessen Ziel die Förderung von Schreibkompetenz, Schreibmotivation und sozialer Partizipation ist. Die Interventionsmaßnahmen werden im Unterricht und ergänzend in Arbeitsgemeinschaften im Offenen Ganztag in den Jahrgängen 3 und 4 durchgeführt. Zentrale Bausteine sind dabei die Förderung prozessorientierten Schreibens und die Stärkung kooperativen Lernens.