{"title":"在学校教授遗产语言和外语时采用资源导向教学法的原则","authors":"G. Mehlhorn","doi":"10.31244/dds.2024.02.04","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der Beitrag diskutiert didaktische Ansätze für heterogene Lerngruppen im Unterricht mit Herkunftssprachenlernenden, mit dem an Sprachkompetenzen und Lernbedarfen von russisch- und polnischsprachigen Jugendlichen angeknüpft werden kann. Durch Interviews mit Lehrenden und Aktionsforschung in der Sekundarstufe werden die Problematik der Integration von Herkunftssprachenlernenden in den Fremdsprachenunterricht sowie Möglichkeiten des konstruktiven Umgangs mit unterschiedlichen sprachlichen Kompetenzen der Lernenden und Bedingungen für einen erfolgreichen Einsatz binnendifferenzierender Aktivitäten untersucht.","PeriodicalId":518165,"journal":{"name":"DDS – Die Deutsche Schule","volume":" 9","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-05-15","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Prinzipien einer ressourcenorientierten Didaktik für den schulischen Herkunfts- und Fremdsprachenunterricht\",\"authors\":\"G. Mehlhorn\",\"doi\":\"10.31244/dds.2024.02.04\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Der Beitrag diskutiert didaktische Ansätze für heterogene Lerngruppen im Unterricht mit Herkunftssprachenlernenden, mit dem an Sprachkompetenzen und Lernbedarfen von russisch- und polnischsprachigen Jugendlichen angeknüpft werden kann. Durch Interviews mit Lehrenden und Aktionsforschung in der Sekundarstufe werden die Problematik der Integration von Herkunftssprachenlernenden in den Fremdsprachenunterricht sowie Möglichkeiten des konstruktiven Umgangs mit unterschiedlichen sprachlichen Kompetenzen der Lernenden und Bedingungen für einen erfolgreichen Einsatz binnendifferenzierender Aktivitäten untersucht.\",\"PeriodicalId\":518165,\"journal\":{\"name\":\"DDS – Die Deutsche Schule\",\"volume\":\" 9\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2024-05-15\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"DDS – Die Deutsche Schule\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.31244/dds.2024.02.04\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"DDS – Die Deutsche Schule","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.31244/dds.2024.02.04","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Prinzipien einer ressourcenorientierten Didaktik für den schulischen Herkunfts- und Fremdsprachenunterricht
Der Beitrag diskutiert didaktische Ansätze für heterogene Lerngruppen im Unterricht mit Herkunftssprachenlernenden, mit dem an Sprachkompetenzen und Lernbedarfen von russisch- und polnischsprachigen Jugendlichen angeknüpft werden kann. Durch Interviews mit Lehrenden und Aktionsforschung in der Sekundarstufe werden die Problematik der Integration von Herkunftssprachenlernenden in den Fremdsprachenunterricht sowie Möglichkeiten des konstruktiven Umgangs mit unterschiedlichen sprachlichen Kompetenzen der Lernenden und Bedingungen für einen erfolgreichen Einsatz binnendifferenzierender Aktivitäten untersucht.