{"title":"Risikobewertung für Pestizidresistenz bei Pathogenen, tierischen Schaderregern und Unkräutern im Zuckerrübenanbau","authors":"Mark Varrelmann, B. Märländer","doi":"10.36961/si19682","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Resistenzen gegenüber Pflanzenschutzmitteln bei Pathogenen, tierischen Schaderregern und Unkräutern stellen mittlerweile eine erhebliche Bedrohung für eine effiziente landwirtschaftliche Produktion dar. Wie sich Resistenzen in den Zielorganismen entwickeln, welche Mechanismen ihnen zugrunde liegen, welche Faktoren und Komponenten in der Risikoeinschätzung eine Rolle spielen, wird in diesem Übersichtsartikel einerseits für alle relevanten Pathogene, tierischen Schaderreger und Unkräuter sowie andererseits für alle derzeit in der Praxis eingesetzten Wirkstoffe im Zucker-\n\nrübenanbau, die von Resistenzbildung bedroht sind, dargestellt. Nur wenn der Wirkmechanismus, pflanzenbauliche Einflussfaktoren, die Genetik und Biologie der Zielorganismen, wie auch die Resistenzmechanismen im Detail bekannt sind, kann das Risiko, dass ein Pflanzenschutzmittel seine Wirkung verlieren könnte, eingeschätzt werden. Erst auf Grundlage all dieser Informationen kann man ein Resistenzmanagement organisieren, um Strategien für eine Resistenzvermeidung zu entwickeln und so Ertragsstabilität sowie eine nachhaltige Produktivitätssteigerung im Zuckerrübenanbau zu sichern.\n\nSchlagwörter: Integrierter Pflanzenschutz, Pflanzenschutz, Fungizidresistenz, Herbizidresistenz, Insektizidresistenz, Pestizidresistenzmechanismen, Risikoanalyse","PeriodicalId":54362,"journal":{"name":"Sugar Industry-Zuckerindustrie","volume":"11 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.2000,"publicationDate":"2018-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Sugar Industry-Zuckerindustrie","FirstCategoryId":"97","ListUrlMain":"https://doi.org/10.36961/si19682","RegionNum":4,"RegionCategory":"农林科学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"FOOD SCIENCE & TECHNOLOGY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Resistenzen gegenüber Pflanzenschutzmitteln bei Pathogenen, tierischen Schaderregern und Unkräutern stellen mittlerweile eine erhebliche Bedrohung für eine effiziente landwirtschaftliche Produktion dar. Wie sich Resistenzen in den Zielorganismen entwickeln, welche Mechanismen ihnen zugrunde liegen, welche Faktoren und Komponenten in der Risikoeinschätzung eine Rolle spielen, wird in diesem Übersichtsartikel einerseits für alle relevanten Pathogene, tierischen Schaderreger und Unkräuter sowie andererseits für alle derzeit in der Praxis eingesetzten Wirkstoffe im Zucker-
rübenanbau, die von Resistenzbildung bedroht sind, dargestellt. Nur wenn der Wirkmechanismus, pflanzenbauliche Einflussfaktoren, die Genetik und Biologie der Zielorganismen, wie auch die Resistenzmechanismen im Detail bekannt sind, kann das Risiko, dass ein Pflanzenschutzmittel seine Wirkung verlieren könnte, eingeschätzt werden. Erst auf Grundlage all dieser Informationen kann man ein Resistenzmanagement organisieren, um Strategien für eine Resistenzvermeidung zu entwickeln und so Ertragsstabilität sowie eine nachhaltige Produktivitätssteigerung im Zuckerrübenanbau zu sichern.
Schlagwörter: Integrierter Pflanzenschutz, Pflanzenschutz, Fungizidresistenz, Herbizidresistenz, Insektizidresistenz, Pestizidresistenzmechanismen, Risikoanalyse
期刊介绍:
Sugar Industry / Zuckerindustrie accepts original papers (research reports), review articles, and short communications on all the aspects implied by the journals title and subtitle.