„Also ich bin fassungslos. Ich bin ehrlich fassungslos über solche Sätze“

IF 0.6 Q3 EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH
D. Weltzien, Florence Colliard
{"title":"„Also ich bin fassungslos. Ich bin ehrlich fassungslos über solche Sätze“","authors":"D. Weltzien, Florence Colliard","doi":"10.1026/2191-9186/a000600","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Im Rahmen eines Studienprojekts an der Evangelischen Hochschule Freiburg wurden bundesweit 15 Expert_innen unterschiedlicher Fachdisziplinen und Handlungsfelder dazu befragt, wie sie geschlechts- und genderbezogene Ausführungen des aktuellen Orientierungsplans Baden-Württemberg bewerten. Das Projekt steht im Kontext der 2021 abgeschlossenen Evaluation des Orientierungsplans und der gegenwärtigen Weiterentwicklung unter Federführung des Forums Frühkindliche Bildung 1 . Die leitfadengestützten Interviews wurden mit Hilfe des Integrativen Basisverfahrens nach Kruse (2014) ausgewertet, dabei standen themenspezifische und feinsprachliche Analyseheuristiken im Vordergrund. Der vorliegende Beitrag bezieht sich auf die Fragen, wie (1) ausgewählte Textauszüge zu Geschlechtsidentität und Geschlechterrollen im Orientierungsplan Baden-Württemberg von Expert_innen verschiedener Bezugsdisziplinen und Arbeitsschwerpunkte gelesen und bewertet werden, (2) welche Argumente für/gegen diese Form der Versprachlichung herangezogen werden und (3) welche zukünftigen Möglichkeiten für gendersensible Formulierungen im Orientierungsplan genannt werden. In der Gesamtschau der Ergebnisse zeigt sich ein deutlicher Überarbeitungsbedarf, insbesondere im Umgang mit Geschlechterdiversität, Rollenstereotypen und Diskriminierung. Deutlich wurde zudem die Notwendigkeit einer sprachlichen Klarheit und – bei aller Komplexität – einer Reduzierung von Deutungsvarianz, um der fachlichen Praxis echte Handlungsorientierung zu bieten.","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.6000,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Fruhe Bildung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000600","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Zusammenfassung. Im Rahmen eines Studienprojekts an der Evangelischen Hochschule Freiburg wurden bundesweit 15 Expert_innen unterschiedlicher Fachdisziplinen und Handlungsfelder dazu befragt, wie sie geschlechts- und genderbezogene Ausführungen des aktuellen Orientierungsplans Baden-Württemberg bewerten. Das Projekt steht im Kontext der 2021 abgeschlossenen Evaluation des Orientierungsplans und der gegenwärtigen Weiterentwicklung unter Federführung des Forums Frühkindliche Bildung 1 . Die leitfadengestützten Interviews wurden mit Hilfe des Integrativen Basisverfahrens nach Kruse (2014) ausgewertet, dabei standen themenspezifische und feinsprachliche Analyseheuristiken im Vordergrund. Der vorliegende Beitrag bezieht sich auf die Fragen, wie (1) ausgewählte Textauszüge zu Geschlechtsidentität und Geschlechterrollen im Orientierungsplan Baden-Württemberg von Expert_innen verschiedener Bezugsdisziplinen und Arbeitsschwerpunkte gelesen und bewertet werden, (2) welche Argumente für/gegen diese Form der Versprachlichung herangezogen werden und (3) welche zukünftigen Möglichkeiten für gendersensible Formulierungen im Orientierungsplan genannt werden. In der Gesamtschau der Ergebnisse zeigt sich ein deutlicher Überarbeitungsbedarf, insbesondere im Umgang mit Geschlechterdiversität, Rollenstereotypen und Diskriminierung. Deutlich wurde zudem die Notwendigkeit einer sprachlichen Klarheit und – bei aller Komplexität – einer Reduzierung von Deutungsvarianz, um der fachlichen Praxis echte Handlungsorientierung zu bieten.
"我很吃惊。这么说真让我吃惊
总结在弗赖堡福音学院的一个研究项目框架内,来自不同学科和行动领域的15岁专家在全国范围内被问及他们如何评估当前巴登-符腾堡定向计划的性别和性别相关解释。该项目由幼儿教育论坛1领导。根据Kruse(2014)的说法,在综合基本方法的帮助下,对基于指南的访谈进行了评估,重点是特定主题和精细语言分析启发法。本文涉及以下问题:(1)来自不同参考学科和工作重点的专家如何阅读和评估巴登-符腾堡州迎新计划中关于性别认同和性别角色的精选文本摘录,(2) 有哪些论据支持/反对这种形式的语言学,以及(3)定向计划中提到了性别敏感表述的未来可能性。对结果的全面审查表明,显然需要进行修订,特别是在处理性别多样性、角色定型观念和歧视方面。此外,为了提供专业实践的实际行动导向,语言清晰度的必要性以及减少口译差异的必要性变得显而易见。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
Fruhe Bildung
Fruhe Bildung EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH-
自引率
0.00%
发文量
42
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信