{"title":"Hoch- und niedrig-inferente Erfassung von Feedback in der Erzieher_in-Kind-Interaktion","authors":"Anja Leber, Gisela Kammermeyer","doi":"10.1026/2191-9186/a000529","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Feedback zählt zu den stärksten Einflussfaktoren auf den Lernerfolg ( Hattie & Timperley, 2007 ). In den Meta-Analysen fällt allerdings auf, dass die Effektstärken eine hohe Variabilität aufweisen ( Hattie, Beywl & Zierer, 2013 ). Dies liegt vermutlich daran, dass sowohl die Feedbackart als auch die Adaptivität des Feedbackeinsatzes entscheidend dafür sind, wie wirksam es ist. Feedbackqualität ist eine zentrale Komponente des hoch-inferenten Classroom Assessment Scoring Systems (CLASS Pre-K; Pianta, La Paro & Hamre, 2008 ), das in Deutschland zur Erfassung von Interaktionsqualität in Kitas vermehrt eingesetzt wird. Hoch-inferente Verfahren stehen allerdings in der Kritik, nur einen globalen Gesamteindruck zu verschaffen. Im vorliegenden Beitrag wird daher das neu entwickelte niedrig-inferente Verfahren zur Erfassung von Feedback (VEFe) vorgestellt. Bei der wechselseitigen Validierung von VEFe und der Dimension Feedbackqualität des hoch-inferenten CLASS Pre-K zeigen sich mittlere bis hohe Zusammenhänge und damit Hinweise für die Validität beider Verfahren.","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.6000,"publicationDate":"2021-08-04","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Fruhe Bildung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000529","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Abstract
Zusammenfassung. Feedback zählt zu den stärksten Einflussfaktoren auf den Lernerfolg ( Hattie & Timperley, 2007 ). In den Meta-Analysen fällt allerdings auf, dass die Effektstärken eine hohe Variabilität aufweisen ( Hattie, Beywl & Zierer, 2013 ). Dies liegt vermutlich daran, dass sowohl die Feedbackart als auch die Adaptivität des Feedbackeinsatzes entscheidend dafür sind, wie wirksam es ist. Feedbackqualität ist eine zentrale Komponente des hoch-inferenten Classroom Assessment Scoring Systems (CLASS Pre-K; Pianta, La Paro & Hamre, 2008 ), das in Deutschland zur Erfassung von Interaktionsqualität in Kitas vermehrt eingesetzt wird. Hoch-inferente Verfahren stehen allerdings in der Kritik, nur einen globalen Gesamteindruck zu verschaffen. Im vorliegenden Beitrag wird daher das neu entwickelte niedrig-inferente Verfahren zur Erfassung von Feedback (VEFe) vorgestellt. Bei der wechselseitigen Validierung von VEFe und der Dimension Feedbackqualität des hoch-inferenten CLASS Pre-K zeigen sich mittlere bis hohe Zusammenhänge und damit Hinweise für die Validität beider Verfahren.