{"title":"Ernährungsthemen in den Sozialen Medien: Mythen, Märchen, Marketing","authors":"M. Smollich","doi":"10.1002/lemi.202559018","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Die Sozialen Medien prägen zunehmend das Ernährungsverhalten breiter Bevölkerungsschichten. Dieser Vortrag beleuchtet die Schnittstellen zwischen digitaler Informationsvermittlung, Ernährungskommunikation und Konsumverhalten. Anhand ausgewählter Beispiele werden ernährungsbezogene Falschinformationen, virale Trends und gezielte Marketingstrategien analysiert. Der Fokus liegt auf der Wirkung von Influencermarketing, der Emotionalisierung von Ernährung sowie den Mechanismen bei der Verbreitung von Fehlinformationen. Ziel des Vortrags ist es, ein kritisches Verständnis für die algorithmusbasierten Dynamiken der Sozialen Medien zu entwickeln, Fehlinformationen leichter erkennen und die Potenziale evidenzbasierter Wissenschaftskommunikation zu nutzen.</p>","PeriodicalId":17952,"journal":{"name":"Lebensmittelchemie","volume":"79 S3","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2025-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Lebensmittelchemie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/lemi.202559018","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Die Sozialen Medien prägen zunehmend das Ernährungsverhalten breiter Bevölkerungsschichten. Dieser Vortrag beleuchtet die Schnittstellen zwischen digitaler Informationsvermittlung, Ernährungskommunikation und Konsumverhalten. Anhand ausgewählter Beispiele werden ernährungsbezogene Falschinformationen, virale Trends und gezielte Marketingstrategien analysiert. Der Fokus liegt auf der Wirkung von Influencermarketing, der Emotionalisierung von Ernährung sowie den Mechanismen bei der Verbreitung von Fehlinformationen. Ziel des Vortrags ist es, ein kritisches Verständnis für die algorithmusbasierten Dynamiken der Sozialen Medien zu entwickeln, Fehlinformationen leichter erkennen und die Potenziale evidenzbasierter Wissenschaftskommunikation zu nutzen.