Störung der massenspektrometrischen Elementanalytik in Lebensmitteln durch Metalle der Seltenen Erden und Wolfram

N. Prühs, L. Viehweger, T. Kapp, D. Reimann
{"title":"Störung der massenspektrometrischen Elementanalytik in Lebensmitteln durch Metalle der Seltenen Erden und Wolfram","authors":"N. Prühs,&nbsp;L. Viehweger,&nbsp;T. Kapp,&nbsp;D. Reimann","doi":"10.1002/lemi.202559038","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Die induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) spielt als Multielementmethode eine dominante Rolle bei der Bestimmung von Spurenelementen in Lebensmitteln. Allerdings können Metalle der Seltenen Erden (REE) und Wolfram (W) die Analyse durch spektrale Interferenzen erheblich beeinträchtigen [1,2]. Die Störung betrifft die Elemente Arsen, Selen und Quecksilber, für die in der Regel auf Grund mangelnder Empfindlichkeit nicht auf die induktiv gekoppelte Plasma-Emissionsspektrometrie (ICP-OES) ausgewichen werden kann. Im Spurenbereich haben daher viele Labore im Hinblick auf Nachweisstärke und Wirtschaftlichkeit häufig keine Alternative mehr zur ICP-MS. Es werden die potenziellen Störungen dargestellt, die durch diese Elemente in der ICP-MS verursacht werden und zu fehlerhaften Messergebnissen führen können. Anhand von Einzelbetrachtungen werden Störungseffekte identifiziert und geeignete Korrekturstrategien dargestellt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Wahl geeigneter Strategien, einschließlich Mass-shift Mode, Verringerung der Peakbreite und mathematischer Korrekturmodelle, essenziell für eine präzise Quantifizierung ist. Die Erkenntnisse dieser Arbeit tragen zur Verbesserung der Analysengenauigkeit bei und fließen in die aktuelle Methodenentwicklung und Validierung der § 64-LFGB-Arbeitsgruppe „Elementanalytik” ein.</p>","PeriodicalId":17952,"journal":{"name":"Lebensmittelchemie","volume":"79 S3","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2025-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Lebensmittelchemie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/lemi.202559038","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Die induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) spielt als Multielementmethode eine dominante Rolle bei der Bestimmung von Spurenelementen in Lebensmitteln. Allerdings können Metalle der Seltenen Erden (REE) und Wolfram (W) die Analyse durch spektrale Interferenzen erheblich beeinträchtigen [1,2]. Die Störung betrifft die Elemente Arsen, Selen und Quecksilber, für die in der Regel auf Grund mangelnder Empfindlichkeit nicht auf die induktiv gekoppelte Plasma-Emissionsspektrometrie (ICP-OES) ausgewichen werden kann. Im Spurenbereich haben daher viele Labore im Hinblick auf Nachweisstärke und Wirtschaftlichkeit häufig keine Alternative mehr zur ICP-MS. Es werden die potenziellen Störungen dargestellt, die durch diese Elemente in der ICP-MS verursacht werden und zu fehlerhaften Messergebnissen führen können. Anhand von Einzelbetrachtungen werden Störungseffekte identifiziert und geeignete Korrekturstrategien dargestellt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Wahl geeigneter Strategien, einschließlich Mass-shift Mode, Verringerung der Peakbreite und mathematischer Korrekturmodelle, essenziell für eine präzise Quantifizierung ist. Die Erkenntnisse dieser Arbeit tragen zur Verbesserung der Analysengenauigkeit bei und fließen in die aktuelle Methodenentwicklung und Validierung der § 64-LFGB-Arbeitsgruppe „Elementanalytik” ein.

Abstract Image

稀土金属和钨对食品质谱元素分析的干扰
感应耦合等离子体质谱(ICP-MS)是一种多元素方法,在确定食物中的微量元素方面起着主导作用。然而,稀土金属(REE)和钨(W)会因光谱干扰而严重干扰分析[1,2]。这种干扰影响到砷、硒和汞等元素,由于它们缺乏敏感性,通常无法通过感应耦合等离子体发射光谱(ICP-OES)进行规避。因此,在微量学领域,许多实验室在检测强度和成本效益方面不再是ICP-MS的替代品。介绍了这些元素在ICP-MS中造成的潜在干扰,可能导致不正确的测量结果。在个别考虑的基础上,识别干扰的影响,并提出适当的纠正策略。结果表明,选择适当的策略,包括质量移模、峰值宽度减小和数学修正模型,对精确量化至关重要。这项工作的发现有助于提高分析的准确性,并为§64-LFGB工作组“元素分析”的当前方法的发展和验证提供信息。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信