Identifizierung eines Kandidatenproteins für die Hydrolyse von Isothiocyanaten zu Aminen in Brassicaceae-Gemüse

N. Proksch, K. G. Mbudu, K. Vahabi, K. Witzei, F. S. Hänschen
{"title":"Identifizierung eines Kandidatenproteins für die Hydrolyse von Isothiocyanaten zu Aminen in Brassicaceae-Gemüse","authors":"N. Proksch,&nbsp;K. G. Mbudu,&nbsp;K. Vahabi,&nbsp;K. Witzei,&nbsp;F. S. Hänschen","doi":"10.1002/lemi.202559057","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Isothiocyanate (ITC) werden aus Glucosinolaten gebildet und sind aufgrund ihrer antimikrobiellen, antiinflammatorischen und krebspräventiven Eigenschaften von ernährungsphysiologischem Interesse.<sup>[1]</sup> Allerdings können ITC in Kohl enzymatisch zu Aminen abgebaut werden, jedoch ist der zugrundeliegende pflanzeneigene Stoffwechselweg bisher unbekannt.<sup>[2]</sup> Ziel dieses Projektes ist daher die Identifizierung und Charakterisierung der ITC-Hydrolase (ITCase), die am enzymatischen Abbau der ITC beteiligt ist.</p><p>Kommerzielle Brassicaceae-Gemüse wurden auf ITCase-Aktivität untersucht, indem die Umwandlung von 3-Butenyl ITC zum korrespondierenden Amin mittels LC-MS/MS MRM<sup>[2]</sup> quantifiziert wurde. Dabei zeigten Rosenkohl und Brokkoli die höchste Enzymaktivität. Zur Identifizierung der ITCase wurden die Proteine aus gefriergetrocknetem Rosenkohl wässrig extrahiert, mittels Ammoniumsulfat-Fällung und chromatographischer Methoden getrennt und die Fraktionen auf enzymatische Aktivität untersucht. Die in den positiven Proben vorliegenden Proteine wurden mittels nanoLC-HRMS im Bottom-Up-Verfahren identifiziert. Zusätzlich wurde die Aktivität der ITCase in Kohlrabi-Organen zu unterschiedlichen Entwicklungsstadien untersucht. Die Enzymaktivität wurde mit Proteinexpressionsmustern korreliert, wobei die Abundanz von sechs Proteinen mit der Enzymaktivität übereinstimmte. Von diesen Kandidatenproteinen konnte eines in den vorhergehenden Isolierungsansätzen in Rosenkohl nachgewiesen werden, sodass nun mittels heterologer Proteinexpression in Escherichia coli die Funktionalität dieses Proteins verifiziert wird.</p>","PeriodicalId":17952,"journal":{"name":"Lebensmittelchemie","volume":"79 S3","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2025-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Lebensmittelchemie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/lemi.202559057","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Isothiocyanate (ITC) werden aus Glucosinolaten gebildet und sind aufgrund ihrer antimikrobiellen, antiinflammatorischen und krebspräventiven Eigenschaften von ernährungsphysiologischem Interesse.[1] Allerdings können ITC in Kohl enzymatisch zu Aminen abgebaut werden, jedoch ist der zugrundeliegende pflanzeneigene Stoffwechselweg bisher unbekannt.[2] Ziel dieses Projektes ist daher die Identifizierung und Charakterisierung der ITC-Hydrolase (ITCase), die am enzymatischen Abbau der ITC beteiligt ist.

Kommerzielle Brassicaceae-Gemüse wurden auf ITCase-Aktivität untersucht, indem die Umwandlung von 3-Butenyl ITC zum korrespondierenden Amin mittels LC-MS/MS MRM[2] quantifiziert wurde. Dabei zeigten Rosenkohl und Brokkoli die höchste Enzymaktivität. Zur Identifizierung der ITCase wurden die Proteine aus gefriergetrocknetem Rosenkohl wässrig extrahiert, mittels Ammoniumsulfat-Fällung und chromatographischer Methoden getrennt und die Fraktionen auf enzymatische Aktivität untersucht. Die in den positiven Proben vorliegenden Proteine wurden mittels nanoLC-HRMS im Bottom-Up-Verfahren identifiziert. Zusätzlich wurde die Aktivität der ITCase in Kohlrabi-Organen zu unterschiedlichen Entwicklungsstadien untersucht. Die Enzymaktivität wurde mit Proteinexpressionsmustern korreliert, wobei die Abundanz von sechs Proteinen mit der Enzymaktivität übereinstimmte. Von diesen Kandidatenproteinen konnte eines in den vorhergehenden Isolierungsansätzen in Rosenkohl nachgewiesen werden, sodass nun mittels heterologer Proteinexpression in Escherichia coli die Funktionalität dieses Proteins verifiziert wird.

Abstract Image

异硫氰酸盐水解成氨基的候选蛋白鉴定
异硫氰酸酯(ITC)由硫代葡萄糖苷形成,由于其抗菌、抗炎和预防癌症的特性,具有营养价值[1]。但贸易中心可以在科尔的酶是基本pflanzeneigene Aminen壁垒,但仍不知道Stoffwechselweg . [2]因此,本项目的目的是鉴定和表征参与ITC酶降解的ITC水解酶(ITCase)。通过LC-MS/MS MRM[2]量化3-丁基ITC转化为相应胺的ITCase活性,研究了商业芸豆科蔬菜。花椰菜和花椰菜的酶活性最高。为了鉴定ITCase,从冷冻干粉中用水提取蛋白质,用硫酸铵填充和色谱法分离蛋白质,并检查酶活性。阳性样本中的蛋白质是用nanoLC-HRMS自下而上鉴定的。除了被系列活动在Kohlrabi-Organen ITCase不同调查.这个Enzymaktivität以Proteinexpressionsmustern衡量,其中6个蛋白质Abundanz Enzymaktivität吻合.的这种Kandidatenproteinen一个未能在一个Isolierungsansätzen豆芽样品已被确认,现在通过heterologer Proteinexpression在Escherichia广播这个蛋白质的功能予以核查.
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信