DNS- und BCA-Assay im Vergleich: Einfluss struktureller Merkmale auf die quantitative Kohlenhydratanalyse

A. Rausch, M. Bunzel
{"title":"DNS- und BCA-Assay im Vergleich: Einfluss struktureller Merkmale auf die quantitative Kohlenhydratanalyse","authors":"A. Rausch,&nbsp;M. Bunzel","doi":"10.1002/lemi.202559088","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Photometrische Assays stellen eine schnelle und weit verbreitete Methode dar, um den Gehalt an reduzierenden Zuckern, wie Mono- und Oligosacchariden, in verschiedenen Matrices zu analysieren. Einer der am häufigsten verwendeten Assays ist der Dinitrosalicylsäure-Assay (DNS-Assay). Es ist jedoch bekannt, dass dieser bei der Analyse von Oligo- und Polysacchariden zu einer deutlichen Überbestimmung des Gehalts an reduzierenden Zuckern führen kann [1]. Dies erschwert insbesondere die Interpretation der Ergebnisse komplexer Kohlenhydratgemische, wie sie in der pflanzlichen Zellwand Vorkommen. Zellwandpolysaccharide setzen sich aus einer Vielzahl unterschiedlicher Monosaccharid-Einheiten zusammen, die über verschiedene glykosidische Bindungspositionen verknüpft sind.</p><p>Eine mögliche Alternative zum DNS-Assay ist der Bicinchoninsäure-Assay (BCA-Assay). Obwohl dieser überwiegend zur Bestimmung von Proteinen eingesetzt wird, reagiert das zweiwertige Kuper ebenfalls mit reduzierenden Zuckern und bietet dadurch die Möglichkeit, auch Kohlenhydratproben zu analysieren [1]. Im Rahmen dieser Arbeit wurden der DNS-Assay und der BCA-Assay hinsichtlich ihrer Anwendung zur quantitativen Analyse von Mono- und Oligosacchariden als Bestandteile pflanzlicher Zellwand- und Speicherpolysaccharide untersucht und verglichen. Dabei wurde der Einfluss verschiedener Monosaccharid-Einheiten, ihrer Bindungspositionen sowie des Polymerisationsgrads (DP) auf die Wiederfindung betrachtet. Im Vergleich beider Methoden wurde deutlich, dass die Wiederfindung einzelner Monosaccharide im BCA-Assay variierte, während die Wiederfindung im DNS-Assay weitgehend konstant blieb. Die Bindungsposition beeinflusste die Wiederfindungen in beiden Assays. Während der DNS-Assay generell zu einer deutlichen Überbestimmung neigte, wurden im BCA-Assay sowohl Über- als auch Unterbestimmungen beobachtet, jedoch in geringerem Ausmaß. Die deutlichsten Unterschiede zwischen den beiden Methoden traten bei der Analyse verschiedener DPs auf. Beim DNS-Assay war mit zunehmendem DP von Maltooligosacchariden eine Zunahme des Ausmaßes der Überbestimmung zu erkennen, während dies bei Arabinooligosacchariden nicht zu beobachten war. Im Gegensatz dazu lagen die Wiederfindungen beim BCA-Assay deutlich näher am zu erwartenden Wert. Insgesamt lassen die Ergebnisse darauf schließen, dass der BCA-Assay insbesondere bei komplexen Kohlenhydratgemischen mit variierenden Polymerisationsgraden besser zur Quantifizierung reduzierender Zucker geeignet ist.</p>","PeriodicalId":17952,"journal":{"name":"Lebensmittelchemie","volume":"79 S3","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2025-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Lebensmittelchemie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/lemi.202559088","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Photometrische Assays stellen eine schnelle und weit verbreitete Methode dar, um den Gehalt an reduzierenden Zuckern, wie Mono- und Oligosacchariden, in verschiedenen Matrices zu analysieren. Einer der am häufigsten verwendeten Assays ist der Dinitrosalicylsäure-Assay (DNS-Assay). Es ist jedoch bekannt, dass dieser bei der Analyse von Oligo- und Polysacchariden zu einer deutlichen Überbestimmung des Gehalts an reduzierenden Zuckern führen kann [1]. Dies erschwert insbesondere die Interpretation der Ergebnisse komplexer Kohlenhydratgemische, wie sie in der pflanzlichen Zellwand Vorkommen. Zellwandpolysaccharide setzen sich aus einer Vielzahl unterschiedlicher Monosaccharid-Einheiten zusammen, die über verschiedene glykosidische Bindungspositionen verknüpft sind.

Eine mögliche Alternative zum DNS-Assay ist der Bicinchoninsäure-Assay (BCA-Assay). Obwohl dieser überwiegend zur Bestimmung von Proteinen eingesetzt wird, reagiert das zweiwertige Kuper ebenfalls mit reduzierenden Zuckern und bietet dadurch die Möglichkeit, auch Kohlenhydratproben zu analysieren [1]. Im Rahmen dieser Arbeit wurden der DNS-Assay und der BCA-Assay hinsichtlich ihrer Anwendung zur quantitativen Analyse von Mono- und Oligosacchariden als Bestandteile pflanzlicher Zellwand- und Speicherpolysaccharide untersucht und verglichen. Dabei wurde der Einfluss verschiedener Monosaccharid-Einheiten, ihrer Bindungspositionen sowie des Polymerisationsgrads (DP) auf die Wiederfindung betrachtet. Im Vergleich beider Methoden wurde deutlich, dass die Wiederfindung einzelner Monosaccharide im BCA-Assay variierte, während die Wiederfindung im DNS-Assay weitgehend konstant blieb. Die Bindungsposition beeinflusste die Wiederfindungen in beiden Assays. Während der DNS-Assay generell zu einer deutlichen Überbestimmung neigte, wurden im BCA-Assay sowohl Über- als auch Unterbestimmungen beobachtet, jedoch in geringerem Ausmaß. Die deutlichsten Unterschiede zwischen den beiden Methoden traten bei der Analyse verschiedener DPs auf. Beim DNS-Assay war mit zunehmendem DP von Maltooligosacchariden eine Zunahme des Ausmaßes der Überbestimmung zu erkennen, während dies bei Arabinooligosacchariden nicht zu beobachten war. Im Gegensatz dazu lagen die Wiederfindungen beim BCA-Assay deutlich näher am zu erwartenden Wert. Insgesamt lassen die Ergebnisse darauf schließen, dass der BCA-Assay insbesondere bei komplexen Kohlenhydratgemischen mit variierenden Polymerisationsgraden besser zur Quantifizierung reduzierender Zucker geeignet ist.

Abstract Image

DNA和BCA分析比较:结构特征对碳水化合物定量分析的影响
光度法是一种快速和广泛使用的方法,用于分析各种基质中还原糖(如单糖和低聚糖)的含量。最常用的检测方法之一是二硝基水杨酸(DNA)检测。然而,众所周知,在低聚糖和多糖的分析中,这可能导致对还原糖含量的明显过度测定[1]。这使得解释在植物细胞壁中发现的复杂碳水化合物混合物的结果变得特别困难。细胞壁多糖由许多不同的单糖单位组成,这些单糖单位通过不同的糖苷结合位点连接。DNA检测的一种可能的替代方法是双醌酸检测(BCA)。虽然铜主要用于蛋白质测定,但它也与还原糖发生反应,因此也为分析碳水化合物样品[1]提供了可能性。本文对DNA和BCA方法在植物细胞壁和储存多糖成分单糖和低聚糖定量分析中的应用进行了研究和比较。研究了各种单糖单位、它们的结合位置和聚合度(DP)对重新发现的影响。比较两种方法,很明显,在BCA中单个单糖的再发现是不同的,而在DNA中,再发现是基本不变的。结合位置影响了两种分析中的重发现。虽然DNA分析总体上倾向于过度测定,但BCA分析同时观察到过度测定和不足测定,但程度较低。这两种方法之间最显著的差异出现在对不同dp的分析中。DNS-Assay时随着DP的Maltooligosacchariden明白überbestimmung规模激增,而这在Arabinooligosacchariden不是观察.相比之下,BCA分析的再发现值更接近预期值。总的来说,结果表明,BCA方法更适合于还原糖的量化,特别是在聚合程度不同的复杂碳水化合物混合物中。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信