Die Chemie des Brotbackens: Einblicke in die komplexe Rolle der Maillard-Reaktion

Dr. C. Henning, T. Jost, M. A. Glomb
{"title":"Die Chemie des Brotbackens: Einblicke in die komplexe Rolle der Maillard-Reaktion","authors":"Dr. C. Henning,&nbsp;T. Jost,&nbsp;M. A. Glomb","doi":"10.1002/lemi.202559037","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Die Brotproduktion läßt sich in drei Hauptschritte unterteilen: Teigbereitung, Fermentation mit Hefe oder Milchsäurebakterien und den eigentlichen Backprozeß, welcher zur Ausbildung von Kruste und Krume führt und sowohl die Bräunung als auch das Aroma entscheidend beeinflußt. Daneben kommt es auch zur Bildung von toxikologisch unerwünschten Strukturen. [1]</p><p>Die Untersuchung von den in Deutschland wesentlichen Brotsorten Weizenbrot, Weizen-Mischbrot, Roggenbrot, Pumpernickel und Knäckebrot erbrachte Gehalte von 69-149 mg proteingebundene Advanced Glycation Endproducts (AGEs) je kg Brot. Quantitativ bedeutsame Lysinmodifikationen waren Carboxymethyl-, Carboxyethyl-, und Formyllysin sowie Pyrralin. Arginin wurde insbesondere durch Methylglyoxal zu verschiedenen Imidazolinonverbindungen umgesetzt. Darüber hinaus wurde der industrielle Prozess der Brötchenherstellung im Detail verfolgt. [2] Um chemische Zusammenhänge im Detail aufzudecken, wurde die AGE-Analytik umfassend erweitert. Betrachtet wurden die quantitativ oder mechanistisch relevanten Strukturen wie reduzierende Zucker, freie Aminosäuren, a-Dicarbonylverbindungen, aber auch Prozesskontaminanten wie Furfural, Hydroxymethylfurfural und Acrylamid. Als Schlüsselaromakomponente in Backwaren wurde 2-Acetylpyrrolin mit einbezogen.</p><p>Die Etablierung eines Krustenmodells erlaubte die Untersuchung unter exakt reproduzierbaren Bedingungen. Der Einfluß lebensmitteltechnologisch relevanter Backzutaten wie z.B. Röstzwiebeln, Kartoffelflocken oder Ascorbinsäure wurde in diesem Modell betrachtet.</p><p>Der Einfluß der Fermentation manifestierte sich in um 74% erhöhten Methylglyoxal-Proteinmodifikationen in Gärknäcke (fermentiert) versus Eisknäcke (unfermentiert) während sich Glyoxal-Proteinmodifikationen nicht signifikant unterschieden. Demgegenüber ist der Gehalt an Amadoriprodukten in Eisknäcke um 33% höher. Carboxymethyllysin folgt diesem Muster. Auch 2-Acetylpyrrolin zeigt im Krustenmodell einen starken Zusammenhang mit dem Hefemetabolismus, da zusätzlich zu Methylglyoxal, die nicht-proteinogene Aminosäure Ornithin Ausgangsstruktur für die Bildung ist. [3] Der Nährstoffbedarf der Hefe zeigte sich in der Verstoffwechselung von Glucose und mittelbar auch Maltose. In fermentierten Proben konnten allgemein geringere Gehalte an a-Dicarbonylverbindungen wie 3-Desoxyglucoson und 3-Desoxymaltoson als Folgeprodukte der reduzierenden Zucker gefunden werden, während diese in unfermentierten Proben akkumulierten.</p>","PeriodicalId":17952,"journal":{"name":"Lebensmittelchemie","volume":"79 S3","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2025-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Lebensmittelchemie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/lemi.202559037","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Die Brotproduktion läßt sich in drei Hauptschritte unterteilen: Teigbereitung, Fermentation mit Hefe oder Milchsäurebakterien und den eigentlichen Backprozeß, welcher zur Ausbildung von Kruste und Krume führt und sowohl die Bräunung als auch das Aroma entscheidend beeinflußt. Daneben kommt es auch zur Bildung von toxikologisch unerwünschten Strukturen. [1]

Die Untersuchung von den in Deutschland wesentlichen Brotsorten Weizenbrot, Weizen-Mischbrot, Roggenbrot, Pumpernickel und Knäckebrot erbrachte Gehalte von 69-149 mg proteingebundene Advanced Glycation Endproducts (AGEs) je kg Brot. Quantitativ bedeutsame Lysinmodifikationen waren Carboxymethyl-, Carboxyethyl-, und Formyllysin sowie Pyrralin. Arginin wurde insbesondere durch Methylglyoxal zu verschiedenen Imidazolinonverbindungen umgesetzt. Darüber hinaus wurde der industrielle Prozess der Brötchenherstellung im Detail verfolgt. [2] Um chemische Zusammenhänge im Detail aufzudecken, wurde die AGE-Analytik umfassend erweitert. Betrachtet wurden die quantitativ oder mechanistisch relevanten Strukturen wie reduzierende Zucker, freie Aminosäuren, a-Dicarbonylverbindungen, aber auch Prozesskontaminanten wie Furfural, Hydroxymethylfurfural und Acrylamid. Als Schlüsselaromakomponente in Backwaren wurde 2-Acetylpyrrolin mit einbezogen.

Die Etablierung eines Krustenmodells erlaubte die Untersuchung unter exakt reproduzierbaren Bedingungen. Der Einfluß lebensmitteltechnologisch relevanter Backzutaten wie z.B. Röstzwiebeln, Kartoffelflocken oder Ascorbinsäure wurde in diesem Modell betrachtet.

Der Einfluß der Fermentation manifestierte sich in um 74% erhöhten Methylglyoxal-Proteinmodifikationen in Gärknäcke (fermentiert) versus Eisknäcke (unfermentiert) während sich Glyoxal-Proteinmodifikationen nicht signifikant unterschieden. Demgegenüber ist der Gehalt an Amadoriprodukten in Eisknäcke um 33% höher. Carboxymethyllysin folgt diesem Muster. Auch 2-Acetylpyrrolin zeigt im Krustenmodell einen starken Zusammenhang mit dem Hefemetabolismus, da zusätzlich zu Methylglyoxal, die nicht-proteinogene Aminosäure Ornithin Ausgangsstruktur für die Bildung ist. [3] Der Nährstoffbedarf der Hefe zeigte sich in der Verstoffwechselung von Glucose und mittelbar auch Maltose. In fermentierten Proben konnten allgemein geringere Gehalte an a-Dicarbonylverbindungen wie 3-Desoxyglucoson und 3-Desoxymaltoson als Folgeprodukte der reduzierenden Zucker gefunden werden, während diese in unfermentierten Proben akkumulierten.

Abstract Image

面包烘焙的化学:美拉德反应的复杂作用。
面包的生产可以分为三个主要步骤:面团的制备,酵母或乳酸菌发酵,以及烘焙过程本身,这导致了面包皮和面包屑的形成,这对褐色和香气都有决定性的影响。旁边也教育来自toxikologisch都会带来结构.[1]对德国主要面包品种小麦面包、小麦混合面包、黑麦面包、黑麦面包和饼干面包的研究发现,每公斤面包含有69-149毫克蛋白质结合的高级糖基化终端产品(AGEs)。数量上重要的赖氨酸修饰包括羧甲基、羧乙基、甲酰基赖氨酸和吡拉林。精氨酸被甲基乙二醛转化为各种咪唑啉酮化合物。此外,对面包生产的工业过程进行了详细的研究。为了详细揭示化学相互作用,AGE分析得到了广泛的扩展。研究了定量或机械相关的结构,如还原糖、游离氨基酸、a-二羰基化合物,以及工艺污染物,如糠醛、羟甲基糠醛和丙烯酰胺。2-乙酰吡咯啉已被纳入烘焙食品的关键芳香成分。地壳模型的建立使研究能够在精确的重现条件下进行。在这个模型中,研究了与食品技术相关的烘焙成分的影响,如烤洋葱、土豆片或抗坏血酸。发酵的影响表现为发酵饼干(发酵)与冰饼干(未发酵)的甲基乙二醇蛋白修饰增加74%,而乙二醇蛋白修饰没有显著差异。相比之下,冰糕中的杏仁糖含量要高33%。羧基甲基赖氨酸遵循这种模式。在地壳模型中,2-乙酰吡咯啉与酵母代谢也有很强的联系,因为除了甲基乙二醛外,非蛋白原氨基酸鸟氨酸是酵母代谢的起始结构。酵母对营养的需求表现在葡萄糖的代谢和间接麦芽糖的代谢上。在发酵样品中,通常发现还原糖的副产物a-二羰基化合物如3-脱氧葡萄糖酮和3-脱氧麦芽糖酮含量较低,而在未发酵样品中则积累。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信