Bildung – Schulzwang – Recht auf Bildung. Historische Traditionen und systematische Optionen

H. Tenorth
{"title":"Bildung – Schulzwang – Recht auf Bildung. Historische Traditionen und systematische Optionen","authors":"H. Tenorth","doi":"10.31244/dds.2024.01.02","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der Beitrag gilt der Tradition und Diskussion des vom Bundesverfassungsgericht formulierten „Rechts auf (schulische) Bildung“. Von Formulierungen des Menschenrechts auf Bildung in der französischen Revolution aus wird gezeigt, wie dabei, auch gegen eine egalitaristische Perspektive, dieses Recht immer nur in der Einheit von Egalität und Differenz formuliert war, auf der Basis von „Elementarbildung“ als Ermöglichung allen weiteren, separierenden, Lernens. Für alle Lernenden gleich gilt die Schulpflicht und die Beschulung in separierenden Bildungssystemen. Seit dem 20. Jahrhundert wird für das Bildungssystem über den Ausgleich von Bildungsbenachteiligung, bei fortdauernder Ungleichheit, politisch gestritten; in der Erziehungsphilosophie ist bis heute kontrovers, was Bildungsgerechtigkeit und die Einlösung des Rechts auf Bildung bedeuten.","PeriodicalId":518165,"journal":{"name":"DDS – Die Deutsche Schule","volume":"125 3","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"DDS – Die Deutsche Schule","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.31244/dds.2024.01.02","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Der Beitrag gilt der Tradition und Diskussion des vom Bundesverfassungsgericht formulierten „Rechts auf (schulische) Bildung“. Von Formulierungen des Menschenrechts auf Bildung in der französischen Revolution aus wird gezeigt, wie dabei, auch gegen eine egalitaristische Perspektive, dieses Recht immer nur in der Einheit von Egalität und Differenz formuliert war, auf der Basis von „Elementarbildung“ als Ermöglichung allen weiteren, separierenden, Lernens. Für alle Lernenden gleich gilt die Schulpflicht und die Beschulung in separierenden Bildungssystemen. Seit dem 20. Jahrhundert wird für das Bildungssystem über den Ausgleich von Bildungsbenachteiligung, bei fortdauernder Ungleichheit, politisch gestritten; in der Erziehungsphilosophie ist bis heute kontrovers, was Bildungsgerechtigkeit und die Einlösung des Rechts auf Bildung bedeuten.
教育--义务教育--受教育权。历史传统和系统选择
文章重点关注联邦宪法法院制定的"(学校)教育权 "的传统和讨论。文章以法国大革命时期对受教育人权的表述为基础,说明了这一权利是如何在平等与差异的统一中被表述出来的,甚至是在平等主义视角下,在 "初等教育 "作为所有进一步的、分离式学习的促进基础上被表述出来的。义务教育和隔离教育体制下的学校教育平等地适用于所有学习者。自 20 世纪以来,在教育系统中,一直存在着关于在维持不平等的同时均衡教育劣势的政治争议;在教育哲学中,至今仍存在着关于教育公正和实现受教育权的含义的争议。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信