Wirkung eines schulischen Tanzprojekts zur Förderung einer ganzheitlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Eine Interviewstudie zur Sicht der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, Klassenlehrkräfte und Tanzdozierenden

J. Becker, H. Troschke, Bettina Hannover
{"title":"Wirkung eines schulischen Tanzprojekts zur Förderung einer ganzheitlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Eine Interviewstudie zur Sicht der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, Klassenlehrkräfte und Tanzdozierenden","authors":"J. Becker, H. Troschke, Bettina Hannover","doi":"10.3224/diskurs.v13i2.03","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Leseprobe ----- Zusammenfassung Wie wird die Wirkung eines schulischen Tanzprojekts aus Sicht der Beteiligten wahrgenommen? Dieser Frage sind wir in diesem Beitrag nachgegangen. Wir befragten 79 Schulerinnen und Schuler aus acht Grundschulklassen, welche ein halbes bzw. ganzes Jahr im Zeitgenossischen Tanz unterrichtet wurden, deren acht Klassenlehrkrafte sowie die neun externen Tanzdozierenden. Mittels der induktiven Kategorienbildung nach Mayring konnten acht Wirkungen herausgearbeitet werden. Von diesen acht standen vier im Fokus aller drei Beteiligtengruppen, die trotz unterschiedlicher Schwerpunktsetzung samtlich einen Zuwachs an Selbstbewusstsein, Tanzinteresse, Offenheit und Korperbewusstsein als besonders wichtig erachteten. Auf die anderen vier Wirkungen, Durchhaltevermogen, Ausgeglichenheit, Konzentrationsfahigkeit und Lernfreude kamen nur die Schulerinnen und Schuler sowie deren Klassenlehrkrafte zu sprechen. Die gewonnenen Kategorien konnen zukunftig auch fur quantitative Evaluationsstudien zu Projekten Kultureller Bildung genutzt werden. Schlagworter: schulisches Tanzprojekt, Interviewstudie, induktive Kategorienbildung, wahrgenommene Wirkungen ----- Effects of a school dance project to support holistic development of children and adolescents. An interview study from the viewpoint of the participating students, class teachers and dance lecturers Abstract In this paper, we investigate how a school based dance project was perceived with respect to its effects by the participating students and their teachers. Students from eight elementary school classes were instructed in contemporary dance over the course of half a school year or an entire school year. We interviewed 79 of the students, their eight class teachers and the nine external dance lecturers. By means of inductive category formation according to Mayring, eight categories of effects were identified. Selfconfidence, interest in dancing, openness and body awareness were addressed by all stakeholder groups, however, they differed in the importance they attributed to them. Perseverance, balance, ability to concentrate and joy to learn were mentioned by the students and their class teachers only. The categories identified in this research can also be used in future quantitative surveys evaluating the effectiveness of projects of cultural education. Keywords: school dance project, interview study, inductive category formation, perceived effectsy ----- Bibliographie: Becker, Judith/Troschke, Hagen/Hannover, Bettina: Wirkung eines schulischen Tanzprojekts zur Forderung einer ganzheitlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Eine Interviewstudie zur Sicht der teilnehmenden Schulerinnen und Schuler, Klassenlehrkrafte und Tanzdozierenden, Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 2-2018, S. 159-177. https://doi.org/10.3224/diskurs.v13i2.03","PeriodicalId":142131,"journal":{"name":"Diskurs Kindheits- und Jugendforschung","volume":"24 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-06-20","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Diskurs Kindheits- und Jugendforschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3224/diskurs.v13i2.03","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Leseprobe ----- Zusammenfassung Wie wird die Wirkung eines schulischen Tanzprojekts aus Sicht der Beteiligten wahrgenommen? Dieser Frage sind wir in diesem Beitrag nachgegangen. Wir befragten 79 Schulerinnen und Schuler aus acht Grundschulklassen, welche ein halbes bzw. ganzes Jahr im Zeitgenossischen Tanz unterrichtet wurden, deren acht Klassenlehrkrafte sowie die neun externen Tanzdozierenden. Mittels der induktiven Kategorienbildung nach Mayring konnten acht Wirkungen herausgearbeitet werden. Von diesen acht standen vier im Fokus aller drei Beteiligtengruppen, die trotz unterschiedlicher Schwerpunktsetzung samtlich einen Zuwachs an Selbstbewusstsein, Tanzinteresse, Offenheit und Korperbewusstsein als besonders wichtig erachteten. Auf die anderen vier Wirkungen, Durchhaltevermogen, Ausgeglichenheit, Konzentrationsfahigkeit und Lernfreude kamen nur die Schulerinnen und Schuler sowie deren Klassenlehrkrafte zu sprechen. Die gewonnenen Kategorien konnen zukunftig auch fur quantitative Evaluationsstudien zu Projekten Kultureller Bildung genutzt werden. Schlagworter: schulisches Tanzprojekt, Interviewstudie, induktive Kategorienbildung, wahrgenommene Wirkungen ----- Effects of a school dance project to support holistic development of children and adolescents. An interview study from the viewpoint of the participating students, class teachers and dance lecturers Abstract In this paper, we investigate how a school based dance project was perceived with respect to its effects by the participating students and their teachers. Students from eight elementary school classes were instructed in contemporary dance over the course of half a school year or an entire school year. We interviewed 79 of the students, their eight class teachers and the nine external dance lecturers. By means of inductive category formation according to Mayring, eight categories of effects were identified. Selfconfidence, interest in dancing, openness and body awareness were addressed by all stakeholder groups, however, they differed in the importance they attributed to them. Perseverance, balance, ability to concentrate and joy to learn were mentioned by the students and their class teachers only. The categories identified in this research can also be used in future quantitative surveys evaluating the effectiveness of projects of cultural education. Keywords: school dance project, interview study, inductive category formation, perceived effectsy ----- Bibliographie: Becker, Judith/Troschke, Hagen/Hannover, Bettina: Wirkung eines schulischen Tanzprojekts zur Forderung einer ganzheitlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Eine Interviewstudie zur Sicht der teilnehmenden Schulerinnen und Schuler, Klassenlehrkrafte und Tanzdozierenden, Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 2-2018, S. 159-177. https://doi.org/10.3224/diskurs.v13i2.03
免得初级舞蹈项目影响儿童和青少年的整体发展。做一个关于一群参加测试的学生教师和跳舞的
总结一下,对于参与者来说学习项目的影响是怎样的?在本论文中,我们探究了这个问题。我们访问了来自8个小学的79名学生,他们学的是与时间共处六个月的舞蹈,其中8个班级教师和9个外部的舞蹈人员。关于梅林的熟练就业可以补上八种影响。在这八个执政集团中,有四个执政集团专注于“执政”的三个主要团体。在其他四个因素中,只有女学生和课堂老师才能说话,如持久、平衡、这会有的判罚、这些小组的努力是值得努力的。轰动效应研究这些研究犹如从学生权益观察点、论文作者们和合著者主题进行的采访以及以学校为依据的研究从八小学小学经典学校完整地跳过一年或更真实的一年。访谈访谈学生,旁听大学主播可以是一个渐进渐进的步法加上每一种模拟的组合自愿性经营、驾驭事业、选择职业开放,平衡,易于集中这些梯类的研究确定了它们的未来量化评价建筑教育的效能。凯恩斯主题:学校舞蹈计划,采访课程《法兰克方格阵》参考文献:贝克,朱迪/托洛茨基,哈根/汉诺威,贝蒂娜:中学舞蹈项目对儿童和青少年整体发展的影响青少年研究:https://doi.org/10.3224/diskurs.v13i2.03
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信