{"title":"Die Bedeutung schulischer und außerschulischer Bildungserfahrungen für die Identitätsentwicklung von Kindern und Jugendlichen","authors":"Julia Lipkina","doi":"10.3224/diskurs.v13i2.02","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Leseprobe ----- Zusammenfassung Der Beitrag prasentiert die Befunde einer qualitativen Studie, die sich im Anschluss an identitats- und bildungstheoretische Uberlegungen identitatsbildenden Erfahrungen in unterschiedlichen Kontexten widmete. Anhand von zwei kontrastierenden Falldarstellungen aus narrativen leitfadengestutzten Interviews soll das biografische Zusammenspiel schulischer und auserschulischer Settings, aus dem, wie sich empirisch gezeigt hat, die Identitatsentwicklung ihre Dynamik bezieht, exemplarisch verdeutlicht werden. Die Befunde zeigen, dass identitatsbildendende Erfahrungen uberall vorkommen. Schule hat keine privilegierten Zugangsmoglichkeiten und steht in Konkurrenz zu auserschulischen Kontexten, die deutlich ofter die Identitatsentwicklung beeinflussen konnen. Ohne jedoch die Bedeutung schulischen Lernens zu relativieren, zeigt die Studie, dass schulische und auserschulische Kontexte sehr eigensinnig eine Wirkung auf die Identitat erzeugen konnen. Schlagworter: Identitat, Bildungsprozesse, schulische und auserschulische Kontexte, Biografieforschung ----- The significance of educational experiences in formal and informal settings for the identity development of children and young adults Abstract The article presents results from a qualitative study that determined identity-forming learningexperiences in different settings based on corresponding identity and educational theories. In order to illustrate the biographical interplay of different settings nurturing the identity development of adolescents, two contrasting case studies from narrative guided interviews will be discussed. The results show that identity-forming experiences are ubiquitous. However, informal settings outside of schools are more relevant for the identity development while formal settings in schools provide less identify building experiences. Without relativizing the significance of school learning the study shows that formal and informal settings can have a characteristic impact on identity. Keywords: identity, educational processes, school and extracurricular settings, biography research ----- Bibliographie: Lipkina, Julia: Die Bedeutung schulischer und auserschulischer Bildungserfahrungen fur die Identitatsentwicklung von Kindern und Jugendlichen, Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 2-2018, S. 145-158. https://doi.org/10.3224/diskurs.v13i2.02","PeriodicalId":142131,"journal":{"name":"Diskurs Kindheits- und Jugendforschung","volume":"57 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-06-20","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Diskurs Kindheits- und Jugendforschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3224/diskurs.v13i2.02","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Abstract
Leseprobe ----- Zusammenfassung Der Beitrag prasentiert die Befunde einer qualitativen Studie, die sich im Anschluss an identitats- und bildungstheoretische Uberlegungen identitatsbildenden Erfahrungen in unterschiedlichen Kontexten widmete. Anhand von zwei kontrastierenden Falldarstellungen aus narrativen leitfadengestutzten Interviews soll das biografische Zusammenspiel schulischer und auserschulischer Settings, aus dem, wie sich empirisch gezeigt hat, die Identitatsentwicklung ihre Dynamik bezieht, exemplarisch verdeutlicht werden. Die Befunde zeigen, dass identitatsbildendende Erfahrungen uberall vorkommen. Schule hat keine privilegierten Zugangsmoglichkeiten und steht in Konkurrenz zu auserschulischen Kontexten, die deutlich ofter die Identitatsentwicklung beeinflussen konnen. Ohne jedoch die Bedeutung schulischen Lernens zu relativieren, zeigt die Studie, dass schulische und auserschulische Kontexte sehr eigensinnig eine Wirkung auf die Identitat erzeugen konnen. Schlagworter: Identitat, Bildungsprozesse, schulische und auserschulische Kontexte, Biografieforschung ----- The significance of educational experiences in formal and informal settings for the identity development of children and young adults Abstract The article presents results from a qualitative study that determined identity-forming learningexperiences in different settings based on corresponding identity and educational theories. In order to illustrate the biographical interplay of different settings nurturing the identity development of adolescents, two contrasting case studies from narrative guided interviews will be discussed. The results show that identity-forming experiences are ubiquitous. However, informal settings outside of schools are more relevant for the identity development while formal settings in schools provide less identify building experiences. Without relativizing the significance of school learning the study shows that formal and informal settings can have a characteristic impact on identity. Keywords: identity, educational processes, school and extracurricular settings, biography research ----- Bibliographie: Lipkina, Julia: Die Bedeutung schulischer und auserschulischer Bildungserfahrungen fur die Identitatsentwicklung von Kindern und Jugendlichen, Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 2-2018, S. 145-158. https://doi.org/10.3224/diskurs.v13i2.02