游离腹膜移植治疗长输尿管狭窄:远期效果。

IF 0.3 4区 医学 Q4 UROLOGY & NEPHROLOGY
Aktuelle Urologie Pub Date : 2025-02-01 Epub Date: 2023-04-06 DOI:10.1055/a-2058-7983
Emanuela Trenti, Salvatore Palermo, Carolina D'Elia, Evi Comploj, Christian Ladurner, Christoph Gamper, Stefan Pycha, Margherita Palermo, Armin Pycha
{"title":"游离腹膜移植治疗长输尿管狭窄:远期效果。","authors":"Emanuela Trenti, Salvatore Palermo, Carolina D'Elia, Evi Comploj, Christian Ladurner, Christoph Gamper, Stefan Pycha, Margherita Palermo, Armin Pycha","doi":"10.1055/a-2058-7983","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p><strong>Ziel der studie: </strong>Beschreibung einer neuen Technik zur Rekonstruktion von komplexen Ureterstrikturen unter Verwendung eines freien Peritoneallappens.</p><p><strong>Material und methoden: </strong>Zwischen 2006 und 2021 behandelten wir 11 Patienten mit langen komplexen Harnleiterstrikturen, die in 9 Fällen den mittleren- und in 2 Fällen den proximalen Harnleiter betrafen. Die Länge der Strikturen variierte von 3 bis 12 cm (Mittelwert 7 cm). In drei Fällen handelte es sich um eine retroperitoneale Fibrose nach einem gefäßchirurgischen Eingriff, in zwei Fällen um einen Morbus Ormond, in vier Fällen um eine ausgedehnte Resektion großer Harnleitertumoren, in drei Fällen um wiederholte endoskopische Eingriffe bei Harnsteinen und in einem Fall um eine viermal fehlgeschlagene Pyeloplastik. Der Harnleiter wurde längs gespalten, ein freier Peritoneallappen aus dem nahe gelegenen gesunden Bauchfell entnommen und nach Positionierung eines Harnleiterkatheters als Onlay-Patch mit einer fortlaufenden Naht an der verbleibenden Harnleiterplatte fixiert. Der Ureter wurde zuletzt mit Omentum gedeckt.</p><p><strong>Ergebnisse: </strong>Die Nachbeobachtungszeit reichte von 12 bis 122 (Mittelwert 61,6) Monate. Sieben Patienten waren nach 12, 18, 60, 78, 98, 99 und 122 Monaten (Mittelwert 69,5 Monate) rezidivfrei, ohne Erweiterung des oberen Harntrakts und mit normaler Nierenfunktion. Bei vier Patienten kam es zu einem Rezidiv: Bei einem Patienten wurde das Rezidiv nach 60 Monaten ohne Symptome und mit leichter Hydronephrose festgestellt, ohne dass eine Operation erforderlich war. Bei einem Patienten mit Morbus Ormond trat das Rezidiv 6 Monate nach dem Eingriff symptomlos im distalen Teil des 10 cm langen Omlays auf. Es wurde eine Resektion des stenotischen Segments mit Psoas-Hitch durchgeführt. Bei den beiden anderen Patienten trat 3 und 6 Monate nach dem Eingriff eine Obstruktion unterhalb des rekonstruierten Segments mit Hydronephrose auf, ohne dass die Nierenfunktion beeinträchtigt war. Bei diesen Patienten wurde keine weitere Operation durchgeführt. Die Limitation dieser Studie besteht in der kleinen Studiengröße, die auf die strenge Indikationsstellung zurückzuführen ist.</p><p><strong>Schlussfolgerungen: </strong>Die beschriebene Technik ermöglicht den Erhalt der verbleibenden Gefäßversorgung des Harnleiters und stellt eine praktikable und nützliche Alternative zu Nephrektomie, Ileum-Ureter, Uretero-Uretero-Stomie und Autotransplantation in hochselektierten Fällen dar.</p>","PeriodicalId":7513,"journal":{"name":"Aktuelle Urologie","volume":" ","pages":"65-70"},"PeriodicalIF":0.3000,"publicationDate":"2025-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Treatment of long ureteric strictures with a free peritoneal graft: long-term results.\",\"authors\":\"Emanuela Trenti, Salvatore Palermo, Carolina D'Elia, Evi Comploj, Christian Ladurner, Christoph Gamper, Stefan Pycha, Margherita Palermo, Armin Pycha\",\"doi\":\"10.1055/a-2058-7983\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<p><strong>Ziel der studie: </strong>Beschreibung einer neuen Technik zur Rekonstruktion von komplexen Ureterstrikturen unter Verwendung eines freien Peritoneallappens.</p><p><strong>Material und methoden: </strong>Zwischen 2006 und 2021 behandelten wir 11 Patienten mit langen komplexen Harnleiterstrikturen, die in 9 Fällen den mittleren- und in 2 Fällen den proximalen Harnleiter betrafen. Die Länge der Strikturen variierte von 3 bis 12 cm (Mittelwert 7 cm). In drei Fällen handelte es sich um eine retroperitoneale Fibrose nach einem gefäßchirurgischen Eingriff, in zwei Fällen um einen Morbus Ormond, in vier Fällen um eine ausgedehnte Resektion großer Harnleitertumoren, in drei Fällen um wiederholte endoskopische Eingriffe bei Harnsteinen und in einem Fall um eine viermal fehlgeschlagene Pyeloplastik. Der Harnleiter wurde längs gespalten, ein freier Peritoneallappen aus dem nahe gelegenen gesunden Bauchfell entnommen und nach Positionierung eines Harnleiterkatheters als Onlay-Patch mit einer fortlaufenden Naht an der verbleibenden Harnleiterplatte fixiert. Der Ureter wurde zuletzt mit Omentum gedeckt.</p><p><strong>Ergebnisse: </strong>Die Nachbeobachtungszeit reichte von 12 bis 122 (Mittelwert 61,6) Monate. Sieben Patienten waren nach 12, 18, 60, 78, 98, 99 und 122 Monaten (Mittelwert 69,5 Monate) rezidivfrei, ohne Erweiterung des oberen Harntrakts und mit normaler Nierenfunktion. Bei vier Patienten kam es zu einem Rezidiv: Bei einem Patienten wurde das Rezidiv nach 60 Monaten ohne Symptome und mit leichter Hydronephrose festgestellt, ohne dass eine Operation erforderlich war. Bei einem Patienten mit Morbus Ormond trat das Rezidiv 6 Monate nach dem Eingriff symptomlos im distalen Teil des 10 cm langen Omlays auf. Es wurde eine Resektion des stenotischen Segments mit Psoas-Hitch durchgeführt. Bei den beiden anderen Patienten trat 3 und 6 Monate nach dem Eingriff eine Obstruktion unterhalb des rekonstruierten Segments mit Hydronephrose auf, ohne dass die Nierenfunktion beeinträchtigt war. Bei diesen Patienten wurde keine weitere Operation durchgeführt. Die Limitation dieser Studie besteht in der kleinen Studiengröße, die auf die strenge Indikationsstellung zurückzuführen ist.</p><p><strong>Schlussfolgerungen: </strong>Die beschriebene Technik ermöglicht den Erhalt der verbleibenden Gefäßversorgung des Harnleiters und stellt eine praktikable und nützliche Alternative zu Nephrektomie, Ileum-Ureter, Uretero-Uretero-Stomie und Autotransplantation in hochselektierten Fällen dar.</p>\",\"PeriodicalId\":7513,\"journal\":{\"name\":\"Aktuelle Urologie\",\"volume\":\" \",\"pages\":\"65-70\"},\"PeriodicalIF\":0.3000,\"publicationDate\":\"2025-02-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Aktuelle Urologie\",\"FirstCategoryId\":\"3\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2058-7983\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"医学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"2023/4/6 0:00:00\",\"PubModel\":\"Epub\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"UROLOGY & NEPHROLOGY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Aktuelle Urologie","FirstCategoryId":"3","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2058-7983","RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"2023/4/6 0:00:00","PubModel":"Epub","JCR":"Q4","JCRName":"UROLOGY & NEPHROLOGY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

本研究的目的:描述一种利用游离腹膜瓣重建复杂尿道纹状体的新技术。材料与方法:2006年至2021年,我们治疗了11例长而复杂的尿道缝合患者,其中9例为中尿道缝合患者,2例为近尿道缝合患者。条纹的长度从3厘米到12厘米(平均7厘米)不等。在三个情况下讲,这是一个retroperitoneale一一个gefäßchirurgischen手术以后,两件一份克隆Ormond,其中四成大规模Resektion大Harnleitertumoren在三起案件采取一再endoskopische干预Harnsteinen,并在其中一案以失败告终,四下Pyeloplastik .将导尿管纵向切开,从附近的健康腹膜中取出一个自由的腹膜叶,放置导尿管导管后,用连续缝线将其固定在剩余的导尿管板上,作为唯一的贴片。最后,乌瑞特被欧门托姆覆盖。结果:随访时间为12 ~ 122个月(平均61.6个月)。7例患者12个月、18个月、60个月、78个月、98个月、99个月和122个月(中位69.5个月)无复发,上尿道无扩张,肾功能正常。4例患者复发:1例患者60个月后无症状复发,轻度脑积水,不需要手术。一名患有奥蒙德病的患者在手术6个月后,10厘米长的奥莱远端出现无症状复发。用Psoas-Hitch切除狭窄段。另外两名患者在手术后3个月和6个月出现了重建节段下方的阻塞,但没有影响肾功能。这些患者没有进行进一步的手术。该研究的局限性在于,由于适应症严格,研究规模小。结论:所述技术可保留剩余的尿道血管供应,在高度选定的病例中,是肾切除术、白细胞增多术、尿道-尿道造口术和自体移植的可行和有用的替代方法。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Treatment of long ureteric strictures with a free peritoneal graft: long-term results.

Ziel der studie: Beschreibung einer neuen Technik zur Rekonstruktion von komplexen Ureterstrikturen unter Verwendung eines freien Peritoneallappens.

Material und methoden: Zwischen 2006 und 2021 behandelten wir 11 Patienten mit langen komplexen Harnleiterstrikturen, die in 9 Fällen den mittleren- und in 2 Fällen den proximalen Harnleiter betrafen. Die Länge der Strikturen variierte von 3 bis 12 cm (Mittelwert 7 cm). In drei Fällen handelte es sich um eine retroperitoneale Fibrose nach einem gefäßchirurgischen Eingriff, in zwei Fällen um einen Morbus Ormond, in vier Fällen um eine ausgedehnte Resektion großer Harnleitertumoren, in drei Fällen um wiederholte endoskopische Eingriffe bei Harnsteinen und in einem Fall um eine viermal fehlgeschlagene Pyeloplastik. Der Harnleiter wurde längs gespalten, ein freier Peritoneallappen aus dem nahe gelegenen gesunden Bauchfell entnommen und nach Positionierung eines Harnleiterkatheters als Onlay-Patch mit einer fortlaufenden Naht an der verbleibenden Harnleiterplatte fixiert. Der Ureter wurde zuletzt mit Omentum gedeckt.

Ergebnisse: Die Nachbeobachtungszeit reichte von 12 bis 122 (Mittelwert 61,6) Monate. Sieben Patienten waren nach 12, 18, 60, 78, 98, 99 und 122 Monaten (Mittelwert 69,5 Monate) rezidivfrei, ohne Erweiterung des oberen Harntrakts und mit normaler Nierenfunktion. Bei vier Patienten kam es zu einem Rezidiv: Bei einem Patienten wurde das Rezidiv nach 60 Monaten ohne Symptome und mit leichter Hydronephrose festgestellt, ohne dass eine Operation erforderlich war. Bei einem Patienten mit Morbus Ormond trat das Rezidiv 6 Monate nach dem Eingriff symptomlos im distalen Teil des 10 cm langen Omlays auf. Es wurde eine Resektion des stenotischen Segments mit Psoas-Hitch durchgeführt. Bei den beiden anderen Patienten trat 3 und 6 Monate nach dem Eingriff eine Obstruktion unterhalb des rekonstruierten Segments mit Hydronephrose auf, ohne dass die Nierenfunktion beeinträchtigt war. Bei diesen Patienten wurde keine weitere Operation durchgeführt. Die Limitation dieser Studie besteht in der kleinen Studiengröße, die auf die strenge Indikationsstellung zurückzuführen ist.

Schlussfolgerungen: Die beschriebene Technik ermöglicht den Erhalt der verbleibenden Gefäßversorgung des Harnleiters und stellt eine praktikable und nützliche Alternative zu Nephrektomie, Ileum-Ureter, Uretero-Uretero-Stomie und Autotransplantation in hochselektierten Fällen dar.

求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
Aktuelle Urologie
Aktuelle Urologie 医学-泌尿学与肾脏学
CiteScore
0.60
自引率
33.30%
发文量
104
审稿时长
>12 weeks
期刊介绍: Die entscheidenden Ergebnisse der internationalen Forschung – für Sie auf den Punkt zusammengefasst und kritisch kommentiert Übersichtsarbeiten zu den maßgeblichen Themen der täglichen Praxis Auf dem Laufenden über die klinische Forschung durch interessante Originalien CME-Punkte sammeln mit der Rubrik "Operative Techniken" In jeder Ausgabe: Techniken wichtiger Standard-OPs – Schritt für Schritt Erstklassige OP-Skizzen mit verständlichen Erläuterungen
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信