避开导演的视线通过铁幕所有真实和虚假的通道

Wortfolge Pub Date : 2023-07-04 DOI:10.31261/wss.2023.07.03
B. Matuszak-Loose
{"title":"避开导演的视线通过铁幕所有真实和虚假的通道","authors":"B. Matuszak-Loose","doi":"10.31261/wss.2023.07.03","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die filmische Auseinandersetzung mit dem Kalten Krieg war real und symbolisch immer wieder auch mit der wirkmächtigen Metapher der politischen Konfrontation, dem Eisernen Vorhang, befasst. Dabei galt das Filmschaffen nicht nur den Phänomenen von Inklusion und Exklusion entlang dieser Systemgrenze, sondern auch dem Problem der Überwindbarkeit des Eisernen Vorhanges, das heißt seiner Permeabilität. Besonders verdeutlichen lässt sich dies am Beispiel der deutsch-deutsch-polnischen Ménage à trois, waren die Beziehungen zwischen den beiden deutschen Staaten und der Volksrepublik Polen doch in vielerlei Hinsicht spezifisch. Polen galt in der Bundesrepublik als Schlüssel zum Ostblock, in der DDR als potenzielle Gefahr, da es – in West wie in Ostdeutschland – für weniger systemtreu, geradezu libertär gehalten wurde. Der Beitrag möchte anhand einiger Filmbeispiele zeigen, wie die Durchlässigkeit und (Un-)Überwindbarkeit des inmitten Berlins 1961 buchstäblich in Stein gemeißelten Eisernen Vorhanges im Film thematisiert wurde und welche Rolle hierbei Polen spielte bzw. Polen zugewiesen wurde. Dabei wird der Wandel der audiovisuellen Repräsentation von Flucht und Übergang durch den Eisernen Vorhang vergleichend nachgezeichnet, wobei gleichermaßen Filme für das Kino und das Fernsehen herangezogen werden sollen. \n ","PeriodicalId":34600,"journal":{"name":"Wortfolge","volume":"69 3 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-07-04","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Flucht in die Freiheit in Filmproduktionen. Reale und irreale Übergänge durch den Eisernen Vorhang\",\"authors\":\"B. Matuszak-Loose\",\"doi\":\"10.31261/wss.2023.07.03\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die filmische Auseinandersetzung mit dem Kalten Krieg war real und symbolisch immer wieder auch mit der wirkmächtigen Metapher der politischen Konfrontation, dem Eisernen Vorhang, befasst. Dabei galt das Filmschaffen nicht nur den Phänomenen von Inklusion und Exklusion entlang dieser Systemgrenze, sondern auch dem Problem der Überwindbarkeit des Eisernen Vorhanges, das heißt seiner Permeabilität. Besonders verdeutlichen lässt sich dies am Beispiel der deutsch-deutsch-polnischen Ménage à trois, waren die Beziehungen zwischen den beiden deutschen Staaten und der Volksrepublik Polen doch in vielerlei Hinsicht spezifisch. Polen galt in der Bundesrepublik als Schlüssel zum Ostblock, in der DDR als potenzielle Gefahr, da es – in West wie in Ostdeutschland – für weniger systemtreu, geradezu libertär gehalten wurde. Der Beitrag möchte anhand einiger Filmbeispiele zeigen, wie die Durchlässigkeit und (Un-)Überwindbarkeit des inmitten Berlins 1961 buchstäblich in Stein gemeißelten Eisernen Vorhanges im Film thematisiert wurde und welche Rolle hierbei Polen spielte bzw. Polen zugewiesen wurde. Dabei wird der Wandel der audiovisuellen Repräsentation von Flucht und Übergang durch den Eisernen Vorhang vergleichend nachgezeichnet, wobei gleichermaßen Filme für das Kino und das Fernsehen herangezogen werden sollen. \\n \",\"PeriodicalId\":34600,\"journal\":{\"name\":\"Wortfolge\",\"volume\":\"69 3 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-07-04\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Wortfolge\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.31261/wss.2023.07.03\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Wortfolge","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.31261/wss.2023.07.03","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

关于冷战的电影对峙也总是真实的,具有象征意义的,同样是政治对抗真正的比喻——铁幕。电影的创作不仅局限于这一系统边界上的包容和排斥,还包括铁幕容易逾越的问题,也就是铁幕容易逾越。特别说明:7例会议之后deutsch-deutsch-polnischen Ménageà三是中华人民共和国的国家两德之间的关系和波兰,在很多方面针对性.在西德,波兰被认为是东欧集团的关键,而在德意志民主共和国则被视为潜在的危险,因为无论在西德还是在东德,波兰都被认为是体制上不太忠诚,甚至是完全自由主义的国家。基于一些电影例子,文章想展示渗透率是如何在1961年柏林地区实际被石头封在铁幕上的,以及波兰在这方面的作用。因此,用“铁幕”表示“逃跑和转型”的影像变化,以比较产生于电影和电视的电影。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Flucht in die Freiheit in Filmproduktionen. Reale und irreale Übergänge durch den Eisernen Vorhang
Die filmische Auseinandersetzung mit dem Kalten Krieg war real und symbolisch immer wieder auch mit der wirkmächtigen Metapher der politischen Konfrontation, dem Eisernen Vorhang, befasst. Dabei galt das Filmschaffen nicht nur den Phänomenen von Inklusion und Exklusion entlang dieser Systemgrenze, sondern auch dem Problem der Überwindbarkeit des Eisernen Vorhanges, das heißt seiner Permeabilität. Besonders verdeutlichen lässt sich dies am Beispiel der deutsch-deutsch-polnischen Ménage à trois, waren die Beziehungen zwischen den beiden deutschen Staaten und der Volksrepublik Polen doch in vielerlei Hinsicht spezifisch. Polen galt in der Bundesrepublik als Schlüssel zum Ostblock, in der DDR als potenzielle Gefahr, da es – in West wie in Ostdeutschland – für weniger systemtreu, geradezu libertär gehalten wurde. Der Beitrag möchte anhand einiger Filmbeispiele zeigen, wie die Durchlässigkeit und (Un-)Überwindbarkeit des inmitten Berlins 1961 buchstäblich in Stein gemeißelten Eisernen Vorhanges im Film thematisiert wurde und welche Rolle hierbei Polen spielte bzw. Polen zugewiesen wurde. Dabei wird der Wandel der audiovisuellen Repräsentation von Flucht und Übergang durch den Eisernen Vorhang vergleichend nachgezeichnet, wobei gleichermaßen Filme für das Kino und das Fernsehen herangezogen werden sollen.  
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
11
审稿时长
35 weeks
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信