{"title":"米兰细胞移植给有先天性免疫缺陷的成年人","authors":"","doi":"10.1055/a-2023-7921","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"\n Angeborene Immunschwächen (engl. inborn errors of immunity, IEI) prädisponieren für Infektionen, autoimmune, autoinflammatorische und lymphoproliferative Erkrankungen sowie für Malignome. Profitieren Jugendliche und Erwachsene mit einer schweren IEI von einer allogenen Stammzelltransplantation? Dieser Frage ging ein französisch-britisches Forscherteam im Rahmen einer Register-basierten Studie nach.\n","PeriodicalId":40466,"journal":{"name":"Transfusionsmedizin","volume":"39 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.2000,"publicationDate":"2023-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Allogene Stammzelltransplantation bei Erwachsenen mit angeborenen Immundefekten\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.1055/a-2023-7921\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"\\n Angeborene Immunschwächen (engl. inborn errors of immunity, IEI) prädisponieren für Infektionen, autoimmune, autoinflammatorische und lymphoproliferative Erkrankungen sowie für Malignome. Profitieren Jugendliche und Erwachsene mit einer schweren IEI von einer allogenen Stammzelltransplantation? Dieser Frage ging ein französisch-britisches Forscherteam im Rahmen einer Register-basierten Studie nach.\\n\",\"PeriodicalId\":40466,\"journal\":{\"name\":\"Transfusionsmedizin\",\"volume\":\"39 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.2000,\"publicationDate\":\"2023-05-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Transfusionsmedizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2023-7921\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"HEMATOLOGY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Transfusionsmedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2023-7921","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"HEMATOLOGY","Score":null,"Total":0}
Allogene Stammzelltransplantation bei Erwachsenen mit angeborenen Immundefekten
Angeborene Immunschwächen (engl. inborn errors of immunity, IEI) prädisponieren für Infektionen, autoimmune, autoinflammatorische und lymphoproliferative Erkrankungen sowie für Malignome. Profitieren Jugendliche und Erwachsene mit einer schweren IEI von einer allogenen Stammzelltransplantation? Dieser Frage ging ein französisch-britisches Forscherteam im Rahmen einer Register-basierten Studie nach.