{"title":"\"精英小组\"如何运作、沟通和互动?三个关于“高”的案例","authors":"Thomas Gartmann, Tobias Pfleger, Andrea Gurtner","doi":"10.24451/ARBOR.8188","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Wie gelangen Spezialisten-Teams zu Hochstleistungen? Wie funktionieren, kommunizieren und interagieren solche Teams in der Musik? Diesen Fragen gehen die Autoren des Beitrags nach. Musikwissenschaftler, Psychologin, Wirtschaftsexperte und Bassistin hefteten sich in diesem interdisziplinaren Forschungsprojekt an die Fersen von drei Musikensembles, beobachteten Probenprozesse, fuhrten Interviews und werteten Fragebogen aus. Anders als in bisherigen Untersuchungen wurde der Fokus nicht auf die Fuhrung, sondern auf Binnenstrukturen gelegt und das Verhalten der Teams selbst erforscht. Im Mittelpunkt standen informelle Prozesse und hierbei schwerpunktmasig die nonverbale Kommunikation. Als Fallbeispiele dienten drei Schweizer Orchester, deren unterschiedliche Organisationsform vom hierarchisch aufgebauten traditionellen Sinfonieorchester uber ein Solistenensemble der Neuen Musik bis hin zu einem Barockorchester mit dirigierender Konzertmeisterin reicht. Als zentrale Voraussetzungen fur eine Team-Hochleistung wurden ‚heedful interrelating‘, Teamorientierung, gegenseitiges Vertrauen, Selbstandigkeit, Anpassungsfahigkeit, Empathie, ein intersubjektives gemeinsames Flowerlebnis und eine Rollendynamik erkannt, in der sich insbesondere auch die Stellvertreter-Rolle zu einem heimlichen Angelpunkt des Orchesters entwickeln kann.","PeriodicalId":45891,"journal":{"name":"ARBOR-CIENCIA PENSAMIENTO Y CULTURA","volume":"223 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.5000,"publicationDate":"2019-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Wie funktionieren, kommunizieren und interagieren Spezialisten-Teams? Drei Fallstudien zur Hochleistung\",\"authors\":\"Thomas Gartmann, Tobias Pfleger, Andrea Gurtner\",\"doi\":\"10.24451/ARBOR.8188\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Wie gelangen Spezialisten-Teams zu Hochstleistungen? Wie funktionieren, kommunizieren und interagieren solche Teams in der Musik? Diesen Fragen gehen die Autoren des Beitrags nach. Musikwissenschaftler, Psychologin, Wirtschaftsexperte und Bassistin hefteten sich in diesem interdisziplinaren Forschungsprojekt an die Fersen von drei Musikensembles, beobachteten Probenprozesse, fuhrten Interviews und werteten Fragebogen aus. Anders als in bisherigen Untersuchungen wurde der Fokus nicht auf die Fuhrung, sondern auf Binnenstrukturen gelegt und das Verhalten der Teams selbst erforscht. Im Mittelpunkt standen informelle Prozesse und hierbei schwerpunktmasig die nonverbale Kommunikation. Als Fallbeispiele dienten drei Schweizer Orchester, deren unterschiedliche Organisationsform vom hierarchisch aufgebauten traditionellen Sinfonieorchester uber ein Solistenensemble der Neuen Musik bis hin zu einem Barockorchester mit dirigierender Konzertmeisterin reicht. Als zentrale Voraussetzungen fur eine Team-Hochleistung wurden ‚heedful interrelating‘, Teamorientierung, gegenseitiges Vertrauen, Selbstandigkeit, Anpassungsfahigkeit, Empathie, ein intersubjektives gemeinsames Flowerlebnis und eine Rollendynamik erkannt, in der sich insbesondere auch die Stellvertreter-Rolle zu einem heimlichen Angelpunkt des Orchesters entwickeln kann.\",\"PeriodicalId\":45891,\"journal\":{\"name\":\"ARBOR-CIENCIA PENSAMIENTO Y CULTURA\",\"volume\":\"223 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.5000,\"publicationDate\":\"2019-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"ARBOR-CIENCIA PENSAMIENTO Y CULTURA\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.24451/ARBOR.8188\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"社会学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"HUMANITIES, MULTIDISCIPLINARY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"ARBOR-CIENCIA PENSAMIENTO Y CULTURA","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.24451/ARBOR.8188","RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"HUMANITIES, MULTIDISCIPLINARY","Score":null,"Total":0}
Wie funktionieren, kommunizieren und interagieren Spezialisten-Teams? Drei Fallstudien zur Hochleistung
Wie gelangen Spezialisten-Teams zu Hochstleistungen? Wie funktionieren, kommunizieren und interagieren solche Teams in der Musik? Diesen Fragen gehen die Autoren des Beitrags nach. Musikwissenschaftler, Psychologin, Wirtschaftsexperte und Bassistin hefteten sich in diesem interdisziplinaren Forschungsprojekt an die Fersen von drei Musikensembles, beobachteten Probenprozesse, fuhrten Interviews und werteten Fragebogen aus. Anders als in bisherigen Untersuchungen wurde der Fokus nicht auf die Fuhrung, sondern auf Binnenstrukturen gelegt und das Verhalten der Teams selbst erforscht. Im Mittelpunkt standen informelle Prozesse und hierbei schwerpunktmasig die nonverbale Kommunikation. Als Fallbeispiele dienten drei Schweizer Orchester, deren unterschiedliche Organisationsform vom hierarchisch aufgebauten traditionellen Sinfonieorchester uber ein Solistenensemble der Neuen Musik bis hin zu einem Barockorchester mit dirigierender Konzertmeisterin reicht. Als zentrale Voraussetzungen fur eine Team-Hochleistung wurden ‚heedful interrelating‘, Teamorientierung, gegenseitiges Vertrauen, Selbstandigkeit, Anpassungsfahigkeit, Empathie, ein intersubjektives gemeinsames Flowerlebnis und eine Rollendynamik erkannt, in der sich insbesondere auch die Stellvertreter-Rolle zu einem heimlichen Angelpunkt des Orchesters entwickeln kann.
期刊介绍:
Arbor is a bimonthly Journal publishing original articles on Science, Thought and Culture. By examining different topics with a rigorous scientific approach, Arbor intends to service the Spanish society and scientific community by providing information, updating, reflection and debate on subjects of current interest. Arbor is among the oldest Journals published by CSIC, and is open to researchers and Culture creators and managers, both Spanish and foreign.