{"title":"学习德语在巴西Sprachlernprogramm Blended-Format:经验”Idiomas闪Fronteiras - Alemã啊!”","authors":"Giovanna Chaves, T. Mariano, Jean Paul Voerkel","doi":"10.11606/issn.1982-8837.v24i42p165-192","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der vorliegende Artikel nimmt die stetig zunehmende Nutzung von OnlineMedien im Fremdsprachenunterricht zum Anlass, um anhand eines konkreten Beispiels die Heraus-forderungen und Möglichkeiten des Blended Learning (BL) zu umreißen. Grundlage der Überlegungen ist das Sprachlernprogramm Idiomas sem Fronteiras („Sprachen ohne Grenzen“), über das seit 2016 Online-Deutschkurse mit tutorieller (Präsenz-)Begleitung an brasilianischen Hochschulen angeboten werden. Eine Umfrage unter 228 Teilnehmenden eines Kursdurchlaufs im Jahr 2019 an brasilianischen Universitäten liefert empirisch belegbare Ergebnisse zum BLSetting, die analysiert werden und in Überlegungen zur didaktischen Umsetzung münden.","PeriodicalId":53124,"journal":{"name":"Pandaemonium Germanicum Revista de Estudos Germanisticos","volume":"77 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-12-02","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Deutsch lernen im Blended-Format: Erfahrungen mit dem brasilianischen Sprachlernprogramm „Idiomas sem Fronteiras – Alemão“\",\"authors\":\"Giovanna Chaves, T. Mariano, Jean Paul Voerkel\",\"doi\":\"10.11606/issn.1982-8837.v24i42p165-192\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Der vorliegende Artikel nimmt die stetig zunehmende Nutzung von OnlineMedien im Fremdsprachenunterricht zum Anlass, um anhand eines konkreten Beispiels die Heraus-forderungen und Möglichkeiten des Blended Learning (BL) zu umreißen. Grundlage der Überlegungen ist das Sprachlernprogramm Idiomas sem Fronteiras („Sprachen ohne Grenzen“), über das seit 2016 Online-Deutschkurse mit tutorieller (Präsenz-)Begleitung an brasilianischen Hochschulen angeboten werden. Eine Umfrage unter 228 Teilnehmenden eines Kursdurchlaufs im Jahr 2019 an brasilianischen Universitäten liefert empirisch belegbare Ergebnisse zum BLSetting, die analysiert werden und in Überlegungen zur didaktischen Umsetzung münden.\",\"PeriodicalId\":53124,\"journal\":{\"name\":\"Pandaemonium Germanicum Revista de Estudos Germanisticos\",\"volume\":\"77 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-12-02\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Pandaemonium Germanicum Revista de Estudos Germanisticos\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.11606/issn.1982-8837.v24i42p165-192\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Pandaemonium Germanicum Revista de Estudos Germanisticos","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.11606/issn.1982-8837.v24i42p165-192","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Deutsch lernen im Blended-Format: Erfahrungen mit dem brasilianischen Sprachlernprogramm „Idiomas sem Fronteiras – Alemão“
Der vorliegende Artikel nimmt die stetig zunehmende Nutzung von OnlineMedien im Fremdsprachenunterricht zum Anlass, um anhand eines konkreten Beispiels die Heraus-forderungen und Möglichkeiten des Blended Learning (BL) zu umreißen. Grundlage der Überlegungen ist das Sprachlernprogramm Idiomas sem Fronteiras („Sprachen ohne Grenzen“), über das seit 2016 Online-Deutschkurse mit tutorieller (Präsenz-)Begleitung an brasilianischen Hochschulen angeboten werden. Eine Umfrage unter 228 Teilnehmenden eines Kursdurchlaufs im Jahr 2019 an brasilianischen Universitäten liefert empirisch belegbare Ergebnisse zum BLSetting, die analysiert werden und in Überlegungen zur didaktischen Umsetzung münden.