G. Bakos, M. Roscher, Susana M. Granados, Martina Benešová
{"title":"诊断前列腺癌的放射器:现有方法和新方法","authors":"G. Bakos, M. Roscher, Susana M. Granados, Martina Benešová","doi":"10.1055/a-1108-7061","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Die nuklearmedizinische Diagnose von Tumoren basierend auf der Radiotracer-vermittelten Bildgebung hat sich in den letzten Jahrzehnten als zentrale Schlüsseltechnologie in der modernen Onkologie etabliert. Die bildgestützte Diagnostik ermöglicht nicht nur die frühe Identifikation und Klassifikation von Tumoren, sondern auch die therapiebegleitende, nicht-invasive Evaluierung des Therapieansprechens sowie der Detektion von Rezidiven, Remissionen und progressiven Erkrankungen nach Abschluss der Therapie. Dies macht die nuklearmedizinische Bildgebung einzigartig im Bereich der personalisierten und Präzisions-Medizin. Daher ist es nur einleuchtend, dass das Feld dynamisch wächst und eine Vielzahl neuer Radiotracer entwickelt werden, die in präklinischen und klinischen Studien validiert werden. In diesem Übersichtsartikel werden die verfügbaren Daten zu den bereits klinisch etablierten metabolischen und zielgerichteten, spezifischen Radiotracern zusammengefasst. Zusätzlich wird ein Ausblick auf neue Entwicklungen gegeben, in dem neue, vielversprechende Radiotracer für die Diagnostik eines Prostatakarzinoms diskutiert werden.","PeriodicalId":11083,"journal":{"name":"Der Nuklearmediziner","volume":"73 1","pages":"275 - 288"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-11-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Radiotracer zur Diagnose des Prostatakarzinoms: Etablierte und neue Verfahren\",\"authors\":\"G. Bakos, M. Roscher, Susana M. Granados, Martina Benešová\",\"doi\":\"10.1055/a-1108-7061\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Die nuklearmedizinische Diagnose von Tumoren basierend auf der Radiotracer-vermittelten Bildgebung hat sich in den letzten Jahrzehnten als zentrale Schlüsseltechnologie in der modernen Onkologie etabliert. Die bildgestützte Diagnostik ermöglicht nicht nur die frühe Identifikation und Klassifikation von Tumoren, sondern auch die therapiebegleitende, nicht-invasive Evaluierung des Therapieansprechens sowie der Detektion von Rezidiven, Remissionen und progressiven Erkrankungen nach Abschluss der Therapie. Dies macht die nuklearmedizinische Bildgebung einzigartig im Bereich der personalisierten und Präzisions-Medizin. Daher ist es nur einleuchtend, dass das Feld dynamisch wächst und eine Vielzahl neuer Radiotracer entwickelt werden, die in präklinischen und klinischen Studien validiert werden. In diesem Übersichtsartikel werden die verfügbaren Daten zu den bereits klinisch etablierten metabolischen und zielgerichteten, spezifischen Radiotracern zusammengefasst. Zusätzlich wird ein Ausblick auf neue Entwicklungen gegeben, in dem neue, vielversprechende Radiotracer für die Diagnostik eines Prostatakarzinoms diskutiert werden.\",\"PeriodicalId\":11083,\"journal\":{\"name\":\"Der Nuklearmediziner\",\"volume\":\"73 1\",\"pages\":\"275 - 288\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-11-30\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Der Nuklearmediziner\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1108-7061\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Der Nuklearmediziner","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1108-7061","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Radiotracer zur Diagnose des Prostatakarzinoms: Etablierte und neue Verfahren
Zusammenfassung Die nuklearmedizinische Diagnose von Tumoren basierend auf der Radiotracer-vermittelten Bildgebung hat sich in den letzten Jahrzehnten als zentrale Schlüsseltechnologie in der modernen Onkologie etabliert. Die bildgestützte Diagnostik ermöglicht nicht nur die frühe Identifikation und Klassifikation von Tumoren, sondern auch die therapiebegleitende, nicht-invasive Evaluierung des Therapieansprechens sowie der Detektion von Rezidiven, Remissionen und progressiven Erkrankungen nach Abschluss der Therapie. Dies macht die nuklearmedizinische Bildgebung einzigartig im Bereich der personalisierten und Präzisions-Medizin. Daher ist es nur einleuchtend, dass das Feld dynamisch wächst und eine Vielzahl neuer Radiotracer entwickelt werden, die in präklinischen und klinischen Studien validiert werden. In diesem Übersichtsartikel werden die verfügbaren Daten zu den bereits klinisch etablierten metabolischen und zielgerichteten, spezifischen Radiotracern zusammengefasst. Zusätzlich wird ein Ausblick auf neue Entwicklungen gegeben, in dem neue, vielversprechende Radiotracer für die Diagnostik eines Prostatakarzinoms diskutiert werden.