{"title":"血细胞转移","authors":"","doi":"10.1055/a-2094-9696","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"\n Die Alloimmunisierung gegen transfundierte Thrombozyten stellt nach wie vor ein\n ungelöstes Problem von Thrombozytentransfusionen dar. Die meist gegen\n HLA I-Moleküle auf den Thrombozyten gerichteten Alloantikörper\n schwächen die therapeutische Effektivität zukünftiger\n Transfusionen und können letztlich sogar eine\n Refraktärität induzieren. Französische Forschende gingen\n nun der Frage nach, welche Zellen für die Alloimmunantwort\n verantwortlich sind.\n","PeriodicalId":40466,"journal":{"name":"Transfusionsmedizin","volume":"3 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.2000,"publicationDate":"2023-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Thrombozytentransfusion: Milz-B-Zellen für\\n Alloantikörper ursächlich\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.1055/a-2094-9696\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"\\n Die Alloimmunisierung gegen transfundierte Thrombozyten stellt nach wie vor ein\\n ungelöstes Problem von Thrombozytentransfusionen dar. Die meist gegen\\n HLA I-Moleküle auf den Thrombozyten gerichteten Alloantikörper\\n schwächen die therapeutische Effektivität zukünftiger\\n Transfusionen und können letztlich sogar eine\\n Refraktärität induzieren. Französische Forschende gingen\\n nun der Frage nach, welche Zellen für die Alloimmunantwort\\n verantwortlich sind.\\n\",\"PeriodicalId\":40466,\"journal\":{\"name\":\"Transfusionsmedizin\",\"volume\":\"3 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.2000,\"publicationDate\":\"2023-08-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Transfusionsmedizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2094-9696\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"HEMATOLOGY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Transfusionsmedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2094-9696","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"HEMATOLOGY","Score":null,"Total":0}
Thrombozytentransfusion: Milz-B-Zellen für
Alloantikörper ursächlich
Die Alloimmunisierung gegen transfundierte Thrombozyten stellt nach wie vor ein
ungelöstes Problem von Thrombozytentransfusionen dar. Die meist gegen
HLA I-Moleküle auf den Thrombozyten gerichteten Alloantikörper
schwächen die therapeutische Effektivität zukünftiger
Transfusionen und können letztlich sogar eine
Refraktärität induzieren. Französische Forschende gingen
nun der Frage nach, welche Zellen für die Alloimmunantwort
verantwortlich sind.