{"title":"合理治疗用血肿精","authors":"G. Hoepner, Gunalp Uzun, T. Bakchoul","doi":"10.1055/a-1894-1385","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Thrombozytenkonzentrate (TK) stellen eine der wichtigsten Therapieoptionen bei der Aufrechterhaltung der Hämostase bei Thrombozytopenien und Thrombozytenfunktionsdefekten dar. Ihre Herstellung und Anwendung ist in Deutschland durch die „Richtlinie zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten“ 1 und die „Querschnitts-Leitlinien zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten“ 2 geregelt. In diesem Übersichtartikel werden die wichtigsten praktischen Aspekte der Therapie mit TKs zusammengefasst.","PeriodicalId":40466,"journal":{"name":"Transfusionsmedizin","volume":"23 1","pages":"39 - 51"},"PeriodicalIF":0.2000,"publicationDate":"2023-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Rationale Therapie mit Thrombozytenkonzentraten\",\"authors\":\"G. Hoepner, Gunalp Uzun, T. Bakchoul\",\"doi\":\"10.1055/a-1894-1385\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Thrombozytenkonzentrate (TK) stellen eine der wichtigsten Therapieoptionen bei der Aufrechterhaltung der Hämostase bei Thrombozytopenien und Thrombozytenfunktionsdefekten dar. Ihre Herstellung und Anwendung ist in Deutschland durch die „Richtlinie zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten“ 1 und die „Querschnitts-Leitlinien zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten“ 2 geregelt. In diesem Übersichtartikel werden die wichtigsten praktischen Aspekte der Therapie mit TKs zusammengefasst.\",\"PeriodicalId\":40466,\"journal\":{\"name\":\"Transfusionsmedizin\",\"volume\":\"23 1\",\"pages\":\"39 - 51\"},\"PeriodicalIF\":0.2000,\"publicationDate\":\"2023-02-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Transfusionsmedizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1894-1385\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"HEMATOLOGY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Transfusionsmedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1894-1385","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"HEMATOLOGY","Score":null,"Total":0}
Thrombozytenkonzentrate (TK) stellen eine der wichtigsten Therapieoptionen bei der Aufrechterhaltung der Hämostase bei Thrombozytopenien und Thrombozytenfunktionsdefekten dar. Ihre Herstellung und Anwendung ist in Deutschland durch die „Richtlinie zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten“ 1 und die „Querschnitts-Leitlinien zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten“ 2 geregelt. In diesem Übersichtartikel werden die wichtigsten praktischen Aspekte der Therapie mit TKs zusammengefasst.