{"title":"我知道艾尔丁·全林里克和托马斯·伯恩哈特知识,背景,通信。柏林和波士顿,德格鲁耶特,2019。247 . .","authors":"C. Mitterer","doi":"10.1515/arcadia-2020-0012","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zwischen Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard bestehen mannigfache Relationen. Umso erstaunlicher mutet es an, dass bei der Fülle an Sekundärliteratur, die zur Nobelpreisträgerin und ihrem fünfzehn Jahre älteren Kollegen vorliegt, die dezidierten Verbindungslinien noch unzureichend erforscht sind. Von diesem Desiderat gehen die Herausgeber Bastian Reinert und Clemens Götze in ihrem Sammelband aus. Ein besonderes Verdienst kommt dem Vorwort zu, das die Sonderstellung von Jelinek und Bernhard im gesellschaftlichen, literarischen und wissenschaftlichen Diskurs auf knapp vier Seiten übersichtlich darlegt (1–4) und die thematische Ausrichtung der insgesamt sechszehn Sammelbandbeiträge skiz-","PeriodicalId":43010,"journal":{"name":"ARCADIA","volume":"21 1","pages":"169 - 175"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2020-06-05","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Bastian Reinert und Clemens Götze, Hgg.: Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard. Intertextualität, Korrelationen, Korrespondenzen. Berlin und Boston: De Gruyter, 2019. 247 S.\",\"authors\":\"C. Mitterer\",\"doi\":\"10.1515/arcadia-2020-0012\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zwischen Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard bestehen mannigfache Relationen. Umso erstaunlicher mutet es an, dass bei der Fülle an Sekundärliteratur, die zur Nobelpreisträgerin und ihrem fünfzehn Jahre älteren Kollegen vorliegt, die dezidierten Verbindungslinien noch unzureichend erforscht sind. Von diesem Desiderat gehen die Herausgeber Bastian Reinert und Clemens Götze in ihrem Sammelband aus. Ein besonderes Verdienst kommt dem Vorwort zu, das die Sonderstellung von Jelinek und Bernhard im gesellschaftlichen, literarischen und wissenschaftlichen Diskurs auf knapp vier Seiten übersichtlich darlegt (1–4) und die thematische Ausrichtung der insgesamt sechszehn Sammelbandbeiträge skiz-\",\"PeriodicalId\":43010,\"journal\":{\"name\":\"ARCADIA\",\"volume\":\"21 1\",\"pages\":\"169 - 175\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2020-06-05\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"ARCADIA\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/arcadia-2020-0012\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"文学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"LITERATURE\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"ARCADIA","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/arcadia-2020-0012","RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LITERATURE","Score":null,"Total":0}
Bastian Reinert und Clemens Götze, Hgg.: Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard. Intertextualität, Korrelationen, Korrespondenzen. Berlin und Boston: De Gruyter, 2019. 247 S.
Zwischen Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard bestehen mannigfache Relationen. Umso erstaunlicher mutet es an, dass bei der Fülle an Sekundärliteratur, die zur Nobelpreisträgerin und ihrem fünfzehn Jahre älteren Kollegen vorliegt, die dezidierten Verbindungslinien noch unzureichend erforscht sind. Von diesem Desiderat gehen die Herausgeber Bastian Reinert und Clemens Götze in ihrem Sammelband aus. Ein besonderes Verdienst kommt dem Vorwort zu, das die Sonderstellung von Jelinek und Bernhard im gesellschaftlichen, literarischen und wissenschaftlichen Diskurs auf knapp vier Seiten übersichtlich darlegt (1–4) und die thematische Ausrichtung der insgesamt sechszehn Sammelbandbeiträge skiz-
期刊介绍:
arcadia provides a forum for internationally comparative studies that deal with literatures and liberal arts from all parts of the world. Current theories associated with these literatures and liberal arts are discussed. arcadia includes the columns: essays, miscellanea, reviews, submitted works and news.