异种移植猪导致器官短缺?

IF 0.2 Q4 HEMATOLOGY
Heiner Niemann
{"title":"异种移植猪导致器官短缺?","authors":"Heiner Niemann","doi":"10.1055/a-1814-8440","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Unter „Xenotransplantation“ wird die Übertragung von\n funktionsfähigen Zellen, Geweben oder Organen zwischen verschiedenen\n Spezies verstanden, insbesondere von Schweinen auf den Menschen. In den meisten\n Industrieländern klafft eine große Lücke zwischen der\n Anzahl geeigneter Spenderorgane und der Anzahl benötigter Transplantate.\n Weltweit können nur etwa 10% des Organbedarfs durch Spenden\n gedeckt werden. Eine erfolgreiche Xenotransplantation könnte diesen\n Mangel mildern oder sogar weitgehend vermeiden. Das Schwein wird aus\n verschiedenen Erwägungen heraus als am besten geeignete Spenderspezies\n angesehen. Bei einer Übertragung porziner Organe auf Primaten treten\n verschiedene immunologisch bedingte Abstoßungsreaktionen auf, die das\n übertragene Organ innerhalb kurzer Zeit zerstören\n können, wie die HAR (hyperakute Abstoßung), die AVR (akute\n vaskuläre Abstoßung) und die spätere zelluläre\n Abstoßung. Diese Abstoßungsreaktionen müssen durch\n genetische Modifikationen im Schwein und eine geeignete immunsuppressive\n Behandlung des Empfängers kontrolliert werden. Dazu müssen Tiere\n mit mehrfachen genetischen Veränderungen produziert und im Hinblick auf\n ihre Eignung für eine erfolgreiche Xenotransplantation geprüft\n werden. Inzwischen können die HAR und auch die AVR durch Knockouts von\n antigenen Oberflächenepitopen (z. B. αGal\n [Galaktose-α1,3-Galaktose]) und transgene Expression humaner Gene mit\n antiinflammatorischer, antiapoptotischer oder antikoagulativer Wirkung\n zuverlässig kontrolliert werden. Nach orthotopen Transplantationen in\n nicht humane Primaten konnten inzwischen mit Schweineherzen\n Überlebensraten von bis zu 264 Tagen und mit porzinen Nieren von 435\n Tagen erzielt werden. Eine Übertragung pathogener Erreger auf den\n Empfänger kann bei Einhaltung einschlägiger\n Hygienemaßnahmen ausgeschlossen werden. PERV (porzine endogene\n Retroviren) können durch RNA-(Ribonukleinsäure-)Interferenz oder\n Gen-Knockout ausgeschaltet werden. Sie stellen damit kein\n Übertragungsrisiko für den Empfänger mehr dar. Anfang\n 2022 wurde in Baltimore (USA) ein Schweineherz mit 10 genetischen Modifikationen\n auf einen Patienten mit schwerem Herzleiden übertragen, mit dem der\n Empfänger 2 Monate offenbar ohne größere Probleme lebte.\n Es wird erwartet, dass Xenotransplantate vom Schwein in absehbarer Zeit zur\n klinischen Anwendungsreife kommen werden. Dazu werden klinische Versuche zur\n systematischen Erfassung aller Auswirkungen solcher Transplantate auf den\n Patienten sowie geeignete rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen\n benötigt.","PeriodicalId":40466,"journal":{"name":"Transfusionsmedizin","volume":"214 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.2000,"publicationDate":"2022-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Xenotransplantate vom Schwein – ist das Ende des Organmangels\\n in Sicht?\",\"authors\":\"Heiner Niemann\",\"doi\":\"10.1055/a-1814-8440\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Unter „Xenotransplantation“ wird die Übertragung von\\n funktionsfähigen Zellen, Geweben oder Organen zwischen verschiedenen\\n Spezies verstanden, insbesondere von Schweinen auf den Menschen. In den meisten\\n Industrieländern klafft eine große Lücke zwischen der\\n Anzahl geeigneter Spenderorgane und der Anzahl benötigter Transplantate.\\n Weltweit können nur etwa 10% des Organbedarfs durch Spenden\\n gedeckt werden. Eine erfolgreiche Xenotransplantation könnte diesen\\n Mangel mildern oder sogar weitgehend vermeiden. Das Schwein wird aus\\n verschiedenen Erwägungen heraus als am besten geeignete Spenderspezies\\n angesehen. Bei einer Übertragung porziner Organe auf Primaten treten\\n verschiedene immunologisch bedingte Abstoßungsreaktionen auf, die das\\n übertragene Organ innerhalb kurzer Zeit zerstören\\n können, wie die HAR (hyperakute Abstoßung), die AVR (akute\\n vaskuläre Abstoßung) und die spätere zelluläre\\n Abstoßung. Diese Abstoßungsreaktionen müssen durch\\n genetische Modifikationen im Schwein und eine geeignete immunsuppressive\\n Behandlung des Empfängers kontrolliert werden. Dazu müssen Tiere\\n mit mehrfachen genetischen Veränderungen produziert und im Hinblick auf\\n ihre Eignung für eine erfolgreiche Xenotransplantation geprüft\\n werden. Inzwischen können die HAR und auch die AVR durch Knockouts von\\n antigenen Oberflächenepitopen (z. B. αGal\\n [Galaktose-α1,3-Galaktose]) und transgene Expression humaner Gene mit\\n antiinflammatorischer, antiapoptotischer oder antikoagulativer Wirkung\\n zuverlässig kontrolliert werden. Nach orthotopen Transplantationen in\\n nicht humane Primaten konnten inzwischen mit Schweineherzen\\n Überlebensraten von bis zu 264 Tagen und mit porzinen Nieren von 435\\n Tagen erzielt werden. Eine Übertragung pathogener Erreger auf den\\n Empfänger kann bei Einhaltung einschlägiger\\n Hygienemaßnahmen ausgeschlossen werden. PERV (porzine endogene\\n Retroviren) können durch RNA-(Ribonukleinsäure-)Interferenz oder\\n Gen-Knockout ausgeschaltet werden. Sie stellen damit kein\\n Übertragungsrisiko für den Empfänger mehr dar. Anfang\\n 2022 wurde in Baltimore (USA) ein Schweineherz mit 10 genetischen Modifikationen\\n auf einen Patienten mit schwerem Herzleiden übertragen, mit dem der\\n Empfänger 2 Monate offenbar ohne größere Probleme lebte.\\n Es wird erwartet, dass Xenotransplantate vom Schwein in absehbarer Zeit zur\\n klinischen Anwendungsreife kommen werden. Dazu werden klinische Versuche zur\\n systematischen Erfassung aller Auswirkungen solcher Transplantate auf den\\n Patienten sowie geeignete rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen\\n benötigt.\",\"PeriodicalId\":40466,\"journal\":{\"name\":\"Transfusionsmedizin\",\"volume\":\"214 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.2000,\"publicationDate\":\"2022-11-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Transfusionsmedizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1814-8440\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"HEMATOLOGY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Transfusionsmedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1814-8440","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"HEMATOLOGY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

异形移植”理解为指不同物种之间(尤其是猪之间)能够运作的细胞、组织和器官互相传播。在大多数发达国家,充足的器官捐赠数量和需要的移植数量之间出现了巨大差距。从全球看,只有约百分之10的器官需求来自捐赠。成功的异种移植可以减轻或者尽量避免这一短缺。出于各种考虑,猪被认为是最合适的捐赠者如果我们将肝脏器官移植到灵长类动物上,会产生各种通过免疫系统产生的排斥反应,其中包括慢性免疫缺乏性排斥,急性血管畸形排斥,以及随后的细胞排斥。这些排斥反应必须经过猪的基因改良以及对受捐者进行适当的免疫抑制治疗来加以控制。这就需要培育具有多种基因改变的动物并测试它们是否能成功进行异种移植。哈尔和脑动静脉畸形现在可以通过抗原表面的敲打作用。(α加[Galaktoseα1,3-Galaktose])和transgene "表述"法人道基因以antiapoptotischer antiinflammatorischer或antikoagulativer效果可靠控制.在非人类灵长类动物中进行基因移植之后,猪的生存率高达264天,成人肾脏为435天。在采取相关卫生措施时,病原体病原体可避免在接受者之间传播。PERV(产生内啡肽逆转录病毒)可通过RNA干扰或基因灭绝。因此收信人的传输失败在2022年的美国巴尔的摩,经过10项基因的改变的猪的肝细胞受人操纵,显示病人可以活两个月而没有大问题。人们预期氙能在短时间内发展出临床使用能力这需要全面跟踪所有这类移植对患者的影响的临床试验,并需要合适的法律和经济条件。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Xenotransplantate vom Schwein – ist das Ende des Organmangels in Sicht?
Unter „Xenotransplantation“ wird die Übertragung von funktionsfähigen Zellen, Geweben oder Organen zwischen verschiedenen Spezies verstanden, insbesondere von Schweinen auf den Menschen. In den meisten Industrieländern klafft eine große Lücke zwischen der Anzahl geeigneter Spenderorgane und der Anzahl benötigter Transplantate. Weltweit können nur etwa 10% des Organbedarfs durch Spenden gedeckt werden. Eine erfolgreiche Xenotransplantation könnte diesen Mangel mildern oder sogar weitgehend vermeiden. Das Schwein wird aus verschiedenen Erwägungen heraus als am besten geeignete Spenderspezies angesehen. Bei einer Übertragung porziner Organe auf Primaten treten verschiedene immunologisch bedingte Abstoßungsreaktionen auf, die das übertragene Organ innerhalb kurzer Zeit zerstören können, wie die HAR (hyperakute Abstoßung), die AVR (akute vaskuläre Abstoßung) und die spätere zelluläre Abstoßung. Diese Abstoßungsreaktionen müssen durch genetische Modifikationen im Schwein und eine geeignete immunsuppressive Behandlung des Empfängers kontrolliert werden. Dazu müssen Tiere mit mehrfachen genetischen Veränderungen produziert und im Hinblick auf ihre Eignung für eine erfolgreiche Xenotransplantation geprüft werden. Inzwischen können die HAR und auch die AVR durch Knockouts von antigenen Oberflächenepitopen (z. B. αGal [Galaktose-α1,3-Galaktose]) und transgene Expression humaner Gene mit antiinflammatorischer, antiapoptotischer oder antikoagulativer Wirkung zuverlässig kontrolliert werden. Nach orthotopen Transplantationen in nicht humane Primaten konnten inzwischen mit Schweineherzen Überlebensraten von bis zu 264 Tagen und mit porzinen Nieren von 435 Tagen erzielt werden. Eine Übertragung pathogener Erreger auf den Empfänger kann bei Einhaltung einschlägiger Hygienemaßnahmen ausgeschlossen werden. PERV (porzine endogene Retroviren) können durch RNA-(Ribonukleinsäure-)Interferenz oder Gen-Knockout ausgeschaltet werden. Sie stellen damit kein Übertragungsrisiko für den Empfänger mehr dar. Anfang 2022 wurde in Baltimore (USA) ein Schweineherz mit 10 genetischen Modifikationen auf einen Patienten mit schwerem Herzleiden übertragen, mit dem der Empfänger 2 Monate offenbar ohne größere Probleme lebte. Es wird erwartet, dass Xenotransplantate vom Schwein in absehbarer Zeit zur klinischen Anwendungsreife kommen werden. Dazu werden klinische Versuche zur systematischen Erfassung aller Auswirkungen solcher Transplantate auf den Patienten sowie geeignete rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen benötigt.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
Transfusionsmedizin
Transfusionsmedizin HEMATOLOGY-
自引率
0.00%
发文量
64
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信