{"title":"肝移植来自前蹄部的内脏组织","authors":"","doi":"10.1055/a-1929-3886","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"\n Die derzeitigen Methoden der Organkonservierung bieten ein enges Zeitfenster (in\n der Regel<12 Stunden) für die Beurteilung, den Transport und die\n Implantation von Spenderorganen beim Menschen. P. A. Clavien und Kollegen\n berichten über die Transplantation einer menschlichen Leber, die von\n allen Zentren abgewiesen wurde und die mit Hilfe einer normothermen\n Ex-situ-Maschinenperfusion mehrere Tage lang konserviert werden konnte.\n","PeriodicalId":40466,"journal":{"name":"Transfusionsmedizin","volume":"50 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.2000,"publicationDate":"2022-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Lebertransplantation: Organkonservierung\\n durch normotherme Ex-situ-Maschinenperfusion\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.1055/a-1929-3886\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"\\n Die derzeitigen Methoden der Organkonservierung bieten ein enges Zeitfenster (in\\n der Regel<12 Stunden) für die Beurteilung, den Transport und die\\n Implantation von Spenderorganen beim Menschen. P. A. Clavien und Kollegen\\n berichten über die Transplantation einer menschlichen Leber, die von\\n allen Zentren abgewiesen wurde und die mit Hilfe einer normothermen\\n Ex-situ-Maschinenperfusion mehrere Tage lang konserviert werden konnte.\\n\",\"PeriodicalId\":40466,\"journal\":{\"name\":\"Transfusionsmedizin\",\"volume\":\"50 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.2000,\"publicationDate\":\"2022-11-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Transfusionsmedizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1929-3886\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"HEMATOLOGY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Transfusionsmedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1929-3886","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"HEMATOLOGY","Score":null,"Total":0}
Lebertransplantation: Organkonservierung
durch normotherme Ex-situ-Maschinenperfusion
Die derzeitigen Methoden der Organkonservierung bieten ein enges Zeitfenster (in
der Regel<12 Stunden) für die Beurteilung, den Transport und die
Implantation von Spenderorganen beim Menschen. P. A. Clavien und Kollegen
berichten über die Transplantation einer menschlichen Leber, die von
allen Zentren abgewiesen wurde und die mit Hilfe einer normothermen
Ex-situ-Maschinenperfusion mehrere Tage lang konserviert werden konnte.