圣者的斯拉夫诗

IF 0.2 4区 社会学 0 HUMANITIES, MULTIDISCIPLINARY
Slovo Pub Date : 2023-05-19 DOI:10.31745/s.73.7
V. Tomelleri
{"title":"圣者的斯拉夫诗","authors":"V. Tomelleri","doi":"10.31745/s.73.7","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Im vorliegenden Beitrag geht es um das Offizium (akolouthia) für den heiligen Märtyrer Wenzel, Fürst von Böhmen von 921 bis zu seiner Ermordung durch den jüngeren Bruder Boleslav (929 oder 935). Nach einer kurzen Darstellung des Textes, der von drei Handschriften ostslavischer (Novgoroder) Herkunft aus dem späten 11. bis 12. Jahrhundert überliefert ist, werden Abweichungen sowohl auf makro- (Textstruktur) als auch auf mikrotextueller Ebene (Lesarten) behandelt, mit besonderem Augenmerk auf Binde- und Trennfehler. Die Analyse der Varianten und deren Verteilung zeigt deutlich, dass die drei Textzeugen unabhängig voneinander auf eine gemeinsame Quelle, das nicht erhaltene (westslavische?) Original bzw. den ostslavischen Archetyp zurückgehen und demzufolge ein drei- oder eher zweiästiges Stemma bilden, wobei der älteste Codex T den zwei späteren, Sin und Sof, gegenübersteht. In vielen Fällen, wenn T mit Sin oder Sof übereinstimmt, kann das Original (oder zumindest der ostslavische Archetyp) mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit erschlossen werden. Da das Offizium auf einige Episoden aus Wenzels Leben Bezug nimmt, die seinen Tod (28. September) und die Überführung seiner Reliquien nach Prag (4. März) betreffen, kann nicht ausgeschlossen werden, dass es das Ergebnis einer Zusammenstellung verschiedener hymnographischer Quellen darstellt. Das hier gesammelte Material stellt unter Beweis die Relevanz einer kritischen Herangehensweise an die gesamte Texttradition des Wenzeloffiziums, die auch andere Werke aus seinem Zyklus berücksichtigen sollte. Dies wurde uns nämlich ermöglichen, Variationsfälle sowohl in philologischer als auch in linguistischer Perspektive zu untersuchen und zu entwirren.","PeriodicalId":40675,"journal":{"name":"Slovo","volume":"109 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.2000,"publicationDate":"2023-05-19","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Der heilige Wenzel in der (alt)kirchenslavischen Hymnographie\",\"authors\":\"V. Tomelleri\",\"doi\":\"10.31745/s.73.7\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Im vorliegenden Beitrag geht es um das Offizium (akolouthia) für den heiligen Märtyrer Wenzel, Fürst von Böhmen von 921 bis zu seiner Ermordung durch den jüngeren Bruder Boleslav (929 oder 935). Nach einer kurzen Darstellung des Textes, der von drei Handschriften ostslavischer (Novgoroder) Herkunft aus dem späten 11. bis 12. Jahrhundert überliefert ist, werden Abweichungen sowohl auf makro- (Textstruktur) als auch auf mikrotextueller Ebene (Lesarten) behandelt, mit besonderem Augenmerk auf Binde- und Trennfehler. Die Analyse der Varianten und deren Verteilung zeigt deutlich, dass die drei Textzeugen unabhängig voneinander auf eine gemeinsame Quelle, das nicht erhaltene (westslavische?) Original bzw. den ostslavischen Archetyp zurückgehen und demzufolge ein drei- oder eher zweiästiges Stemma bilden, wobei der älteste Codex T den zwei späteren, Sin und Sof, gegenübersteht. In vielen Fällen, wenn T mit Sin oder Sof übereinstimmt, kann das Original (oder zumindest der ostslavische Archetyp) mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit erschlossen werden. Da das Offizium auf einige Episoden aus Wenzels Leben Bezug nimmt, die seinen Tod (28. September) und die Überführung seiner Reliquien nach Prag (4. März) betreffen, kann nicht ausgeschlossen werden, dass es das Ergebnis einer Zusammenstellung verschiedener hymnographischer Quellen darstellt. Das hier gesammelte Material stellt unter Beweis die Relevanz einer kritischen Herangehensweise an die gesamte Texttradition des Wenzeloffiziums, die auch andere Werke aus seinem Zyklus berücksichtigen sollte. Dies wurde uns nämlich ermöglichen, Variationsfälle sowohl in philologischer als auch in linguistischer Perspektive zu untersuchen und zu entwirren.\",\"PeriodicalId\":40675,\"journal\":{\"name\":\"Slovo\",\"volume\":\"109 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.2000,\"publicationDate\":\"2023-05-19\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Slovo\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.31745/s.73.7\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"社会学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"HUMANITIES, MULTIDISCIPLINARY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Slovo","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.31745/s.73.7","RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"HUMANITIES, MULTIDISCIPLINARY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

本文以929或935年,普希姆王子为拯救圣徒温瑟的军官(akolouthia)提供。本文有以下三部抄本的背景,是东斯拉夫语(novgorer或rs) 11世纪末的文字。至12 .着重于结合和分离错误,从宏观(文本结构)和微观文本(朗读)层面上都记录了差异。对不同的形态和分布的分析清楚显示,这三个文本是独立的,还是一种非保存的共同资源(西斯拉夫人?)最初的抄本或东斯拉夫抄本有助于恢复原状,形成一个三精细,或更两用的自制,是最古老的抄本,内容是后生的两个叫Sin和Sof。在许多情况下,如果T是Sin或Sof(或至少是东斯拉夫原型),则有一定的可能性打开。首先,军官引述温泽尔的一些生活片段,关于他的死。(要把遗物运送到布拉格(4)。2009年3月2日,联合国人权委员会首次审查了艾滋病问题。这些材料就是批评文泽的全部传统的关注点,因此,它让我们能在语言学和语言学上一一列出所有基因变异。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Der heilige Wenzel in der (alt)kirchenslavischen Hymnographie
Im vorliegenden Beitrag geht es um das Offizium (akolouthia) für den heiligen Märtyrer Wenzel, Fürst von Böhmen von 921 bis zu seiner Ermordung durch den jüngeren Bruder Boleslav (929 oder 935). Nach einer kurzen Darstellung des Textes, der von drei Handschriften ostslavischer (Novgoroder) Herkunft aus dem späten 11. bis 12. Jahrhundert überliefert ist, werden Abweichungen sowohl auf makro- (Textstruktur) als auch auf mikrotextueller Ebene (Lesarten) behandelt, mit besonderem Augenmerk auf Binde- und Trennfehler. Die Analyse der Varianten und deren Verteilung zeigt deutlich, dass die drei Textzeugen unabhängig voneinander auf eine gemeinsame Quelle, das nicht erhaltene (westslavische?) Original bzw. den ostslavischen Archetyp zurückgehen und demzufolge ein drei- oder eher zweiästiges Stemma bilden, wobei der älteste Codex T den zwei späteren, Sin und Sof, gegenübersteht. In vielen Fällen, wenn T mit Sin oder Sof übereinstimmt, kann das Original (oder zumindest der ostslavische Archetyp) mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit erschlossen werden. Da das Offizium auf einige Episoden aus Wenzels Leben Bezug nimmt, die seinen Tod (28. September) und die Überführung seiner Reliquien nach Prag (4. März) betreffen, kann nicht ausgeschlossen werden, dass es das Ergebnis einer Zusammenstellung verschiedener hymnographischer Quellen darstellt. Das hier gesammelte Material stellt unter Beweis die Relevanz einer kritischen Herangehensweise an die gesamte Texttradition des Wenzeloffiziums, die auch andere Werke aus seinem Zyklus berücksichtigen sollte. Dies wurde uns nämlich ermöglichen, Variationsfälle sowohl in philologischer als auch in linguistischer Perspektive zu untersuchen und zu entwirren.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
Slovo
Slovo HUMANITIES, MULTIDISCIPLINARY-
CiteScore
0.10
自引率
0.00%
发文量
15
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信