{"title":"慢性自杀建议","authors":"T. Teismann, Christoph Koban","doi":"10.1159/000525370","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Einleitung: Chronische Suizidgedanken sind in der klinischen Praxis verbreitet. Gleichwohl finden sich in der Literatur nur wenige Hinweise zum therapeutischen Umgang mit chronischen Suizidgedanken. Methode: Aufbauend auf der Idee, dass Verstärkungsprozesse für die Persistenz von Suizidgedanken hochrelevant sind und anhaltende Suizidgedanken für Betroffene teils positiv konnotiert sind, wird im vorliegenden Artikel ein Behandlungsvorschlag abgeleitet. Ergebnisse: Hierbei werden Elemente der explizit-fokussierten Ambivalenzarbeit verknüpft mit Therapieelementen aus der metakognitiven Therapie bzw. der Akzeptanz- und Commitment-Therapie. Diskussion/Schlussfolgerung: Es wird betont, dass der Umgang mit chronischen Suizidgedanken eine andere therapeutische Herangehensweise erfordert als der Umgang mit akuten Suizidgedanken.","PeriodicalId":49386,"journal":{"name":"Verhaltenstherapie","volume":"49 1","pages":"222 - 229"},"PeriodicalIF":0.7000,"publicationDate":"2022-06-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Chronische Suizidgedanken: Ein Behandlungsvorschlag\",\"authors\":\"T. Teismann, Christoph Koban\",\"doi\":\"10.1159/000525370\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Einleitung: Chronische Suizidgedanken sind in der klinischen Praxis verbreitet. Gleichwohl finden sich in der Literatur nur wenige Hinweise zum therapeutischen Umgang mit chronischen Suizidgedanken. Methode: Aufbauend auf der Idee, dass Verstärkungsprozesse für die Persistenz von Suizidgedanken hochrelevant sind und anhaltende Suizidgedanken für Betroffene teils positiv konnotiert sind, wird im vorliegenden Artikel ein Behandlungsvorschlag abgeleitet. Ergebnisse: Hierbei werden Elemente der explizit-fokussierten Ambivalenzarbeit verknüpft mit Therapieelementen aus der metakognitiven Therapie bzw. der Akzeptanz- und Commitment-Therapie. Diskussion/Schlussfolgerung: Es wird betont, dass der Umgang mit chronischen Suizidgedanken eine andere therapeutische Herangehensweise erfordert als der Umgang mit akuten Suizidgedanken.\",\"PeriodicalId\":49386,\"journal\":{\"name\":\"Verhaltenstherapie\",\"volume\":\"49 1\",\"pages\":\"222 - 229\"},\"PeriodicalIF\":0.7000,\"publicationDate\":\"2022-06-27\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Verhaltenstherapie\",\"FirstCategoryId\":\"3\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1159/000525370\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"医学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"PSYCHIATRY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Verhaltenstherapie","FirstCategoryId":"3","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000525370","RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"PSYCHIATRY","Score":null,"Total":0}
Chronische Suizidgedanken: Ein Behandlungsvorschlag
Einleitung: Chronische Suizidgedanken sind in der klinischen Praxis verbreitet. Gleichwohl finden sich in der Literatur nur wenige Hinweise zum therapeutischen Umgang mit chronischen Suizidgedanken. Methode: Aufbauend auf der Idee, dass Verstärkungsprozesse für die Persistenz von Suizidgedanken hochrelevant sind und anhaltende Suizidgedanken für Betroffene teils positiv konnotiert sind, wird im vorliegenden Artikel ein Behandlungsvorschlag abgeleitet. Ergebnisse: Hierbei werden Elemente der explizit-fokussierten Ambivalenzarbeit verknüpft mit Therapieelementen aus der metakognitiven Therapie bzw. der Akzeptanz- und Commitment-Therapie. Diskussion/Schlussfolgerung: Es wird betont, dass der Umgang mit chronischen Suizidgedanken eine andere therapeutische Herangehensweise erfordert als der Umgang mit akuten Suizidgedanken.
期刊介绍:
Die Zeitschrift «Verhaltenstherapie» bildet das breite Spektrum verhaltenstherapeutischer Verfahren ab und ist im deutschen Sprachraum das führende Publikationsorgan ihres Fachgebiets.