{"title":"Medikamentös induzierte Immunhämolysen","authors":"B. Mayer","doi":"10.1055/a-1970-2938","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die medikamentös induzierte Immunhämolyse stellt eine seltene, häufig fulminant und immer wieder letal verlaufende Sonderform der autoimmunhämolytischen Anämie dar. Sie ist wenig bekannt und wird häufig übersehen. Dieser Beitrag stellt die Besonderheiten des Krankheitsbildes inkl. wesentlicher Aspekte zur Pathogenese, Klinik, Diagnostik und Therapie vor und zeigt, welche Medikamente häufig eine Immunhämolyse auslösen können.","PeriodicalId":40466,"journal":{"name":"Transfusionsmedizin","volume":"36 1","pages":"88 - 101"},"PeriodicalIF":0.2000,"publicationDate":"2023-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Transfusionsmedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1970-2938","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"HEMATOLOGY","Score":null,"Total":0}
Die medikamentös induzierte Immunhämolyse stellt eine seltene, häufig fulminant und immer wieder letal verlaufende Sonderform der autoimmunhämolytischen Anämie dar. Sie ist wenig bekannt und wird häufig übersehen. Dieser Beitrag stellt die Besonderheiten des Krankheitsbildes inkl. wesentlicher Aspekte zur Pathogenese, Klinik, Diagnostik und Therapie vor und zeigt, welche Medikamente häufig eine Immunhämolyse auslösen können.