Thomas Roske Dipl.-Ing., Dr.-Ing. Justus Lipowsky, Dr.-Ing. Ulrich Palzer, Dr.-Ing. Wolfgang Eden, Dr.-Ing. Martin Schäfers, Patrik Lemmen, Robin Heidel, Roland Boumann, Arnim Spengler, Dr.-Ing. Tobias Bruckmann
{"title":"雇用了加装机器人的自动化石雕","authors":"Thomas Roske Dipl.-Ing., Dr.-Ing. Justus Lipowsky, Dr.-Ing. Ulrich Palzer, Dr.-Ing. Wolfgang Eden, Dr.-Ing. Martin Schäfers, Patrik Lemmen, Robin Heidel, Roland Boumann, Arnim Spengler, Dr.-Ing. Tobias Bruckmann","doi":"10.1002/dama.202110011","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Seilroboter stellen einen innovativen und vielversprechenden Ansatz bei der Digitalisierung und Automatisierung im Mauerwerksbau dar. Zudem verfügen sie über das Potenzial, die Verarbeitung von Mauersteinen zu revolutionieren. Denn der Einsatz von Seilrobotern eröffnet die Möglichkeit, große Bauvolumina auch bei komplexen Geometrien und reduziertem Personaleinsatz in kürzester Zeit zu errichten. Damit steigt perspektivisch nicht nur die Produktivität in den Bauunternehmen, es wird auch dem Mangel an qualifizierten Fachkräften entgegengewirkt und das Image der Branche insgesamt verbessert.</p><p>An der praktischen Umsetzung der Digitalisierung und Automatisierung im Mauerwerksbau mittels Seilroboter arbeitet seit dem 1. Februar 2019 die Forschungsvereinigung Kalk-Sand e.V. gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Mechatronik und dem Institut für Baubetrieb und Baumanagement der Universität Duisburg-Essen sowie dem IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH.</p><p>Der vorliegende Beitrag gibt einen Einblick in die Realisierung eines Funktionsmusters eines Seilroboters inklusive einer Bemörtelungseinrichtung, mit dem das automatisierte Mauern anhand eines eingeschossigen Mustergebäudes demonstriert werden soll.</p><p><b>Automated construction of calcium silicate masonry using cable robots</b></p><p>Cable robots represent an innovative and auspicious approach to digitisation and automation in construction and bear the potential to revolutionize the handling of masonry bricks. The use of cable robots allows for installing large construction volumes and even realizing complex geometries within short time and reduced personnel deployment. In the long term, this will not only increase productivity in construction companies, but will also counteract the lack of qualified craft workers and improve the image of the industry as a whole.</p><p>The practical implementation of digitisation and automation in masonry construction using cable robots is current work of a consortium formed by the research association Forschungsvereinigung Kalk-Sand e.V., the Chair of Mechatronics and the Institute for Construction Operation and Management at the University of Duisburg-Essen as well as the IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH.</p><p>The following article provides an insight into the development of a cable robot prototype which is realized to demonstrate the automated bricking of a single-storey building.</p>","PeriodicalId":42740,"journal":{"name":"Mauerwerk","volume":"25 2","pages":"82-89"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2021-05-17","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1002/dama.202110011","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Automatisierter Bau von Kalksandstein-Mauerwerk mit Seilrobotern\",\"authors\":\"Thomas Roske Dipl.-Ing., Dr.-Ing. Justus Lipowsky, Dr.-Ing. Ulrich Palzer, Dr.-Ing. Wolfgang Eden, Dr.-Ing. Martin Schäfers, Patrik Lemmen, Robin Heidel, Roland Boumann, Arnim Spengler, Dr.-Ing. Tobias Bruckmann\",\"doi\":\"10.1002/dama.202110011\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<p>Seilroboter stellen einen innovativen und vielversprechenden Ansatz bei der Digitalisierung und Automatisierung im Mauerwerksbau dar. Zudem verfügen sie über das Potenzial, die Verarbeitung von Mauersteinen zu revolutionieren. Denn der Einsatz von Seilrobotern eröffnet die Möglichkeit, große Bauvolumina auch bei komplexen Geometrien und reduziertem Personaleinsatz in kürzester Zeit zu errichten. Damit steigt perspektivisch nicht nur die Produktivität in den Bauunternehmen, es wird auch dem Mangel an qualifizierten Fachkräften entgegengewirkt und das Image der Branche insgesamt verbessert.</p><p>An der praktischen Umsetzung der Digitalisierung und Automatisierung im Mauerwerksbau mittels Seilroboter arbeitet seit dem 1. Februar 2019 die Forschungsvereinigung Kalk-Sand e.V. gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Mechatronik und dem Institut für Baubetrieb und Baumanagement der Universität Duisburg-Essen sowie dem IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH.</p><p>Der vorliegende Beitrag gibt einen Einblick in die Realisierung eines Funktionsmusters eines Seilroboters inklusive einer Bemörtelungseinrichtung, mit dem das automatisierte Mauern anhand eines eingeschossigen Mustergebäudes demonstriert werden soll.</p><p><b>Automated construction of calcium silicate masonry using cable robots</b></p><p>Cable robots represent an innovative and auspicious approach to digitisation and automation in construction and bear the potential to revolutionize the handling of masonry bricks. The use of cable robots allows for installing large construction volumes and even realizing complex geometries within short time and reduced personnel deployment. In the long term, this will not only increase productivity in construction companies, but will also counteract the lack of qualified craft workers and improve the image of the industry as a whole.</p><p>The practical implementation of digitisation and automation in masonry construction using cable robots is current work of a consortium formed by the research association Forschungsvereinigung Kalk-Sand e.V., the Chair of Mechatronics and the Institute for Construction Operation and Management at the University of Duisburg-Essen as well as the IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH.</p><p>The following article provides an insight into the development of a cable robot prototype which is realized to demonstrate the automated bricking of a single-storey building.</p>\",\"PeriodicalId\":42740,\"journal\":{\"name\":\"Mauerwerk\",\"volume\":\"25 2\",\"pages\":\"82-89\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2021-05-17\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1002/dama.202110011\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Mauerwerk\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/dama.202110011\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Mauerwerk","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/dama.202110011","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
摘要
电网机器人是解决数字化和自动化问题的新颖方法。此外,它们也有潜力改变建筑材料处理方法。因为使用钢丝机器人可以提供更快时间,完成大量复杂构造,减少人员使用。未来,不仅空气建筑行业的生产力有了提高,也缓解了缺乏高技能人才的状况,改善了整个企业的形象。实施数字化和自动化字处理器2019年2月13日:卡尔克沙德,kak summit研究协会及杜伊斯堡埃森大学建筑运营与建筑管理研究所和IAB应用建筑研究研究所魏玛g有限公司。这篇文章让我们认识到一个索求机器人的功能,包括一种可自动运行的床垫,它将以彩色显示自动化墙。硅夹金属壳建筑(硅夹动手机器人)抑制了创新和自动化的创新和自动化方法,并显示了行业革命的潜力。测量发光管的填充物用在测量体积上和计算恶意的几何测量图上。长期,这不可能是建设国企中唯一的创产品,也就是说,总而言之,想要暗中完成修建计划并改变工业形象的分工。《丁执行》和《digitisation自动化在masonry教科书股份凯博robots is的小屋的of a协会formed文化研究协会对Forschungsvereinigung Kalk-Sand e.V ., Mechatronics and The怎么样建设行动和管理研究所前面Duisburg-Essen as因为as The IAB -大学研究所应用Bauforschung魏玛gGmbH .粉丝军炮供应商给cable robot的原型
Automatisierter Bau von Kalksandstein-Mauerwerk mit Seilrobotern
Seilroboter stellen einen innovativen und vielversprechenden Ansatz bei der Digitalisierung und Automatisierung im Mauerwerksbau dar. Zudem verfügen sie über das Potenzial, die Verarbeitung von Mauersteinen zu revolutionieren. Denn der Einsatz von Seilrobotern eröffnet die Möglichkeit, große Bauvolumina auch bei komplexen Geometrien und reduziertem Personaleinsatz in kürzester Zeit zu errichten. Damit steigt perspektivisch nicht nur die Produktivität in den Bauunternehmen, es wird auch dem Mangel an qualifizierten Fachkräften entgegengewirkt und das Image der Branche insgesamt verbessert.
An der praktischen Umsetzung der Digitalisierung und Automatisierung im Mauerwerksbau mittels Seilroboter arbeitet seit dem 1. Februar 2019 die Forschungsvereinigung Kalk-Sand e.V. gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Mechatronik und dem Institut für Baubetrieb und Baumanagement der Universität Duisburg-Essen sowie dem IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH.
Der vorliegende Beitrag gibt einen Einblick in die Realisierung eines Funktionsmusters eines Seilroboters inklusive einer Bemörtelungseinrichtung, mit dem das automatisierte Mauern anhand eines eingeschossigen Mustergebäudes demonstriert werden soll.
Automated construction of calcium silicate masonry using cable robots
Cable robots represent an innovative and auspicious approach to digitisation and automation in construction and bear the potential to revolutionize the handling of masonry bricks. The use of cable robots allows for installing large construction volumes and even realizing complex geometries within short time and reduced personnel deployment. In the long term, this will not only increase productivity in construction companies, but will also counteract the lack of qualified craft workers and improve the image of the industry as a whole.
The practical implementation of digitisation and automation in masonry construction using cable robots is current work of a consortium formed by the research association Forschungsvereinigung Kalk-Sand e.V., the Chair of Mechatronics and the Institute for Construction Operation and Management at the University of Duisburg-Essen as well as the IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH.
The following article provides an insight into the development of a cable robot prototype which is realized to demonstrate the automated bricking of a single-storey building.