{"title":"现场直播","authors":"","doi":"10.1055/a-2094-9681","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"\n Während der ersten COVID-19-Pandemiewellen blieben viele\n SARS-CoV-2-Infektionen asymptomatisch und entgingen daher möglicherweise\n der behördlichen Erfassung. Da allerdings die meisten Infizierten\n – gleiches gilt für die Geimpften – messbare\n Antikörper entwickeln, bot sich das Blutspendesystem zur\n Überwachung des Infektionsgeschehens in der Bevölkerung an. Das\n Robert Koch-Institut berichtet nun die Ergebnisse einer entsprechenden\n Untersuchung.\n","PeriodicalId":40466,"journal":{"name":"Transfusionsmedizin","volume":"29 5","pages":""},"PeriodicalIF":0.2000,"publicationDate":"2023-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"SARS-CoV-2: Pandemie-Monitoring anhand von\\n Blutspendeproben\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.1055/a-2094-9681\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"\\n Während der ersten COVID-19-Pandemiewellen blieben viele\\n SARS-CoV-2-Infektionen asymptomatisch und entgingen daher möglicherweise\\n der behördlichen Erfassung. Da allerdings die meisten Infizierten\\n – gleiches gilt für die Geimpften – messbare\\n Antikörper entwickeln, bot sich das Blutspendesystem zur\\n Überwachung des Infektionsgeschehens in der Bevölkerung an. Das\\n Robert Koch-Institut berichtet nun die Ergebnisse einer entsprechenden\\n Untersuchung.\\n\",\"PeriodicalId\":40466,\"journal\":{\"name\":\"Transfusionsmedizin\",\"volume\":\"29 5\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.2000,\"publicationDate\":\"2023-08-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Transfusionsmedizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2094-9681\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"HEMATOLOGY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Transfusionsmedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2094-9681","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"HEMATOLOGY","Score":null,"Total":0}
SARS-CoV-2: Pandemie-Monitoring anhand von
Blutspendeproben
Während der ersten COVID-19-Pandemiewellen blieben viele
SARS-CoV-2-Infektionen asymptomatisch und entgingen daher möglicherweise
der behördlichen Erfassung. Da allerdings die meisten Infizierten
– gleiches gilt für die Geimpften – messbare
Antikörper entwickeln, bot sich das Blutspendesystem zur
Überwachung des Infektionsgeschehens in der Bevölkerung an. Das
Robert Koch-Institut berichtet nun die Ergebnisse einer entsprechenden
Untersuchung.