对犯罪发展的感应、刑事依赖和恐惧

Q4 Social Sciences
Kriminalistik Pub Date : 2016-01-01 DOI:10.7892/boris.89130
Carina Philipp, K. Koch, Bernd Borchard, D. Regli, H. Znoj
{"title":"对犯罪发展的感应、刑事依赖和恐惧","authors":"Carina Philipp, K. Koch, Bernd Borchard, D. Regli, H. Znoj","doi":"10.7892/boris.89130","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit Einflussen des Medienkonsums auf die von einer Schweizer Stichprobe vermutete Entwicklung der Kriminalitat in den letzten 10 Jahren sowie auf das Strafbedurfnis und die Kriminalitatsfurcht. Mit Hilfe eines Online-Fragebogens wurde eine Stichprobe von insgesamt 312 Personen befragt. Berucksichtigt wurden verschiedene Medienformen, darunter Fernsehnachrichten, Nachrichten in Papier- sowie Onlinezeitungen und Radionachrichten, Nachrichten in Papier- sowie Onlinezeitungen und Radionachrichten sowie das Niveau der jeweiligen Medien (offentlich-rechtlich vs. privat). Die Ergebnisse zeigen, dass bestimmte Formen des Medienkonsums einen bedeutsamen Einfluss auf die Wahrnehmung der Kriminalitatsentwicklung sowie auf das Strafbedurfnis der Befragten haben. Ebenso spielt das Niveau des jeweiligen Mediums eine Rolle. Hinsichtlich der Kriminalitatsfurcht erwies sich der Einfluss des Medienkonsums hingegen als bedeutungslos. Die Ergebnisse werden in die bestehende Forschungslage eingeordnet und methodische Einschrankungen werden diskutiert.","PeriodicalId":38746,"journal":{"name":"Kriminalistik","volume":"70 1","pages":"570-573"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2016-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Wahrgenommene Kriminalitätsentwicklung, Strafbedürfnis und Kriminalitätsfurcht\",\"authors\":\"Carina Philipp, K. Koch, Bernd Borchard, D. Regli, H. Znoj\",\"doi\":\"10.7892/boris.89130\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit Einflussen des Medienkonsums auf die von einer Schweizer Stichprobe vermutete Entwicklung der Kriminalitat in den letzten 10 Jahren sowie auf das Strafbedurfnis und die Kriminalitatsfurcht. Mit Hilfe eines Online-Fragebogens wurde eine Stichprobe von insgesamt 312 Personen befragt. Berucksichtigt wurden verschiedene Medienformen, darunter Fernsehnachrichten, Nachrichten in Papier- sowie Onlinezeitungen und Radionachrichten, Nachrichten in Papier- sowie Onlinezeitungen und Radionachrichten sowie das Niveau der jeweiligen Medien (offentlich-rechtlich vs. privat). Die Ergebnisse zeigen, dass bestimmte Formen des Medienkonsums einen bedeutsamen Einfluss auf die Wahrnehmung der Kriminalitatsentwicklung sowie auf das Strafbedurfnis der Befragten haben. Ebenso spielt das Niveau des jeweiligen Mediums eine Rolle. Hinsichtlich der Kriminalitatsfurcht erwies sich der Einfluss des Medienkonsums hingegen als bedeutungslos. Die Ergebnisse werden in die bestehende Forschungslage eingeordnet und methodische Einschrankungen werden diskutiert.\",\"PeriodicalId\":38746,\"journal\":{\"name\":\"Kriminalistik\",\"volume\":\"70 1\",\"pages\":\"570-573\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2016-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Kriminalistik\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.7892/boris.89130\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"Social Sciences\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Kriminalistik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.7892/boris.89130","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"Social Sciences","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

在本研究的主要内容中,针对公众消费的影响针对在过去十年里瑞士抽样调查得出的犯罪犯罪的发展,以及犯罪的需要和恐惧。问卷调查了问卷,总数为312人。展示了不同的媒体形式如电视新闻、纸制新闻、在线报纸和收音机新闻、纸制新闻、在线报纸和收音机以及特定媒体(官方及私密两种)的高度。结果显示,某些形式的媒体消费对犯罪发展的认知以及受访者犯罪的缓刑有着重要的影响。同样重要的还有特定媒介的级别。相反,在担忧犯罪的情况下,媒体消费的影响力被证明是无关紧要的。研究结果将被置于现有研究状态,并从方法上得到讨论。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Wahrgenommene Kriminalitätsentwicklung, Strafbedürfnis und Kriminalitätsfurcht
Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit Einflussen des Medienkonsums auf die von einer Schweizer Stichprobe vermutete Entwicklung der Kriminalitat in den letzten 10 Jahren sowie auf das Strafbedurfnis und die Kriminalitatsfurcht. Mit Hilfe eines Online-Fragebogens wurde eine Stichprobe von insgesamt 312 Personen befragt. Berucksichtigt wurden verschiedene Medienformen, darunter Fernsehnachrichten, Nachrichten in Papier- sowie Onlinezeitungen und Radionachrichten, Nachrichten in Papier- sowie Onlinezeitungen und Radionachrichten sowie das Niveau der jeweiligen Medien (offentlich-rechtlich vs. privat). Die Ergebnisse zeigen, dass bestimmte Formen des Medienkonsums einen bedeutsamen Einfluss auf die Wahrnehmung der Kriminalitatsentwicklung sowie auf das Strafbedurfnis der Befragten haben. Ebenso spielt das Niveau des jeweiligen Mediums eine Rolle. Hinsichtlich der Kriminalitatsfurcht erwies sich der Einfluss des Medienkonsums hingegen als bedeutungslos. Die Ergebnisse werden in die bestehende Forschungslage eingeordnet und methodische Einschrankungen werden diskutiert.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
Kriminalistik
Kriminalistik Social Sciences-Law
CiteScore
0.20
自引率
0.00%
发文量
5
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信