{"title":"怎样才能使研究课程更适合他所选择的职业?","authors":"Ines Langemeyer","doi":"10.3217/ZFHE-15-02/02","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Nicht jedes Segment des Arbeitsmarktes integriert Arbeitskrafte gleichermasen. Zu unterscheiden sind formale und inhaltliche Verwertungsaspekte akademischer Abschlusse. Die Vorstellung, dass sich aus beruflichen Anforderungen Kompetenzziele ableiten lassen, wird deshalb hinterfragt. In der Studentenbewegung war die Forderung nach forschendem Lernen nicht vom Wunsch getragen, sich daruber Vorteile auf dem Arbeitsmarkt zu verschaffen, sondern vom Anspruch an eine weitreichende Partizipation an gesellschaftlicher Entwicklung, die uber das Studium beginnen sollte. Bedeutungsverschiebungen, die mit der Wiederentdeckung des forschenden Lernens im Bologna-Prozess einhergingen, zeugen von einem verengten Bezug zur Berufswelt.","PeriodicalId":30058,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","volume":"15 1","pages":"17"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Eignet sich forschendes Lernen dazu, das Studium berufsbezogen zu gestalten?\",\"authors\":\"Ines Langemeyer\",\"doi\":\"10.3217/ZFHE-15-02/02\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Nicht jedes Segment des Arbeitsmarktes integriert Arbeitskrafte gleichermasen. Zu unterscheiden sind formale und inhaltliche Verwertungsaspekte akademischer Abschlusse. Die Vorstellung, dass sich aus beruflichen Anforderungen Kompetenzziele ableiten lassen, wird deshalb hinterfragt. In der Studentenbewegung war die Forderung nach forschendem Lernen nicht vom Wunsch getragen, sich daruber Vorteile auf dem Arbeitsmarkt zu verschaffen, sondern vom Anspruch an eine weitreichende Partizipation an gesellschaftlicher Entwicklung, die uber das Studium beginnen sollte. Bedeutungsverschiebungen, die mit der Wiederentdeckung des forschenden Lernens im Bologna-Prozess einhergingen, zeugen von einem verengten Bezug zur Berufswelt.\",\"PeriodicalId\":30058,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung\",\"volume\":\"15 1\",\"pages\":\"17\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3217/ZFHE-15-02/02\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3217/ZFHE-15-02/02","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Eignet sich forschendes Lernen dazu, das Studium berufsbezogen zu gestalten?
Nicht jedes Segment des Arbeitsmarktes integriert Arbeitskrafte gleichermasen. Zu unterscheiden sind formale und inhaltliche Verwertungsaspekte akademischer Abschlusse. Die Vorstellung, dass sich aus beruflichen Anforderungen Kompetenzziele ableiten lassen, wird deshalb hinterfragt. In der Studentenbewegung war die Forderung nach forschendem Lernen nicht vom Wunsch getragen, sich daruber Vorteile auf dem Arbeitsmarkt zu verschaffen, sondern vom Anspruch an eine weitreichende Partizipation an gesellschaftlicher Entwicklung, die uber das Studium beginnen sollte. Bedeutungsverschiebungen, die mit der Wiederentdeckung des forschenden Lernens im Bologna-Prozess einhergingen, zeugen von einem verengten Bezug zur Berufswelt.