基于学习目的的分类和故意设计问题

M. Gleßmer, T. Lüth
{"title":"基于学习目的的分类和故意设计问题","authors":"M. Gleßmer, T. Lüth","doi":"10.3217/ZFHE-11-05/12","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Um studentisches Lernen optimal zu unterstutzen, ist das gezielte Entwickeln guter Fragen entscheidend. Lehrenden fallt es erfahrungsgemas oft schwer, Fragen zu entwickeln, die spezifische Denkprozesse bei den Studierenden anregen, da der Prozess der Fragenerstellung oftmals vorrangig durch die erwunschten Themen getrieben und erst im zweiten Schritt an bestimmte Lernzielniveaus angepasst wird. So entstehen dann beispielsweise Fragen, mit denen Lehrende glauben, die Analysefahigkeit der Studierenden zu uben oder abzufragen, die aber stattdessen nur auf die Anwendungsfahigkeit zielen. Wir stellen ein Werkzeug vor, das, auf der durch ANDERSON & KRATHWOHL (2001) uberarbeiteten Version von BLOOMs (1956) Lernzieltaxonomie basierend, Lehrende darin unterstutzt, ihre eigenen Fragen objektiv auf die angeregten Denkprozesse und Arten des Wissens hin einzuordnen, zu modifizieren oder gezielt zu erstellen. 30.09.2016 | Mirjam Sophia Glessmer & Timo Luth (Hamburg)","PeriodicalId":30058,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","volume":"11 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2016-09-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Lernzieltaxonomische Klassifizierung und gezielte Gestaltung von Fragen\",\"authors\":\"M. Gleßmer, T. Lüth\",\"doi\":\"10.3217/ZFHE-11-05/12\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Um studentisches Lernen optimal zu unterstutzen, ist das gezielte Entwickeln guter Fragen entscheidend. Lehrenden fallt es erfahrungsgemas oft schwer, Fragen zu entwickeln, die spezifische Denkprozesse bei den Studierenden anregen, da der Prozess der Fragenerstellung oftmals vorrangig durch die erwunschten Themen getrieben und erst im zweiten Schritt an bestimmte Lernzielniveaus angepasst wird. So entstehen dann beispielsweise Fragen, mit denen Lehrende glauben, die Analysefahigkeit der Studierenden zu uben oder abzufragen, die aber stattdessen nur auf die Anwendungsfahigkeit zielen. Wir stellen ein Werkzeug vor, das, auf der durch ANDERSON & KRATHWOHL (2001) uberarbeiteten Version von BLOOMs (1956) Lernzieltaxonomie basierend, Lehrende darin unterstutzt, ihre eigenen Fragen objektiv auf die angeregten Denkprozesse und Arten des Wissens hin einzuordnen, zu modifizieren oder gezielt zu erstellen. 30.09.2016 | Mirjam Sophia Glessmer & Timo Luth (Hamburg)\",\"PeriodicalId\":30058,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung\",\"volume\":\"11 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2016-09-30\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3217/ZFHE-11-05/12\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3217/ZFHE-11-05/12","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

为了支持学生学习的最佳方式,解决好问题是至关重要的。教学经验对于启发学生具体思维的问题往往很难设计出能激励学生具体思维的问题,因为测量过程通常主要是由求其次的主题驱动的,在第二步才可找到特定的学习水平。有些问题,老师们可以相信学生的分析技能测试可以在外面进行,但是,这些问题只是针对应用测试。我们提供了一个工具,它以安德森与克拉福斯(2001)版本的布鲁姆(1956)为基础,提供了教师用开明的思考过程和知识类型为基础,客观地把他们自己的问题分类、修改和瞄准。30.09.2016 |米利暗索菲亚Glessmer &提莫Luth(汉堡)
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Lernzieltaxonomische Klassifizierung und gezielte Gestaltung von Fragen
Um studentisches Lernen optimal zu unterstutzen, ist das gezielte Entwickeln guter Fragen entscheidend. Lehrenden fallt es erfahrungsgemas oft schwer, Fragen zu entwickeln, die spezifische Denkprozesse bei den Studierenden anregen, da der Prozess der Fragenerstellung oftmals vorrangig durch die erwunschten Themen getrieben und erst im zweiten Schritt an bestimmte Lernzielniveaus angepasst wird. So entstehen dann beispielsweise Fragen, mit denen Lehrende glauben, die Analysefahigkeit der Studierenden zu uben oder abzufragen, die aber stattdessen nur auf die Anwendungsfahigkeit zielen. Wir stellen ein Werkzeug vor, das, auf der durch ANDERSON & KRATHWOHL (2001) uberarbeiteten Version von BLOOMs (1956) Lernzieltaxonomie basierend, Lehrende darin unterstutzt, ihre eigenen Fragen objektiv auf die angeregten Denkprozesse und Arten des Wissens hin einzuordnen, zu modifizieren oder gezielt zu erstellen. 30.09.2016 | Mirjam Sophia Glessmer & Timo Luth (Hamburg)
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
审稿时长
20 weeks
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信