{"title":"学习的地方","authors":"U. Forster, Friederike Hoffmann","doi":"10.3217/ZFHE-11-04/05","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Im Rahmen der mobilen Lehre Hohenheim wurde das Konzept der Lernorte entwickelt. Lehren und Lernen soll auserhalb des Horsaals, an fur das jeweilige Lernziel relevanten Orten, ermoglicht werden. Zu diesem Zweck werden Smartphones als Lernassistenten eingesetzt. Im Projekt wurde die entsprechende Software entwickelt, die Bereitschaft zur Nutzung der neuen Technik sowie die didaktische Integrierbarkeit der Lernorte erkundet. Ein Ergebnis ist, dass sich durch den Einsatz Chancen ergeben, Lehrende und Lernende fur realitatsnahe Lehre zu sensibilisieren, klassische Lernraume zu verlassen sowie Lehre flexibler zu gestalten, um die Lernenden beim Wissenstransfer zu unterstutzen. Die Hohenheimer Lernorte wurden mit zwei nationalen Preisen ausgezeichnet und werden aktuell weiterentwickelt. 12.08.2016 | Ulrich Forster & Friederike Hoffmann (Stuttgart)","PeriodicalId":30058,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","volume":"11 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2016-08-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"6","resultStr":"{\"title\":\"Point of Learning: ein Projektbericht der Hohenheimer Lernorte\",\"authors\":\"U. Forster, Friederike Hoffmann\",\"doi\":\"10.3217/ZFHE-11-04/05\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Im Rahmen der mobilen Lehre Hohenheim wurde das Konzept der Lernorte entwickelt. Lehren und Lernen soll auserhalb des Horsaals, an fur das jeweilige Lernziel relevanten Orten, ermoglicht werden. Zu diesem Zweck werden Smartphones als Lernassistenten eingesetzt. Im Projekt wurde die entsprechende Software entwickelt, die Bereitschaft zur Nutzung der neuen Technik sowie die didaktische Integrierbarkeit der Lernorte erkundet. Ein Ergebnis ist, dass sich durch den Einsatz Chancen ergeben, Lehrende und Lernende fur realitatsnahe Lehre zu sensibilisieren, klassische Lernraume zu verlassen sowie Lehre flexibler zu gestalten, um die Lernenden beim Wissenstransfer zu unterstutzen. Die Hohenheimer Lernorte wurden mit zwei nationalen Preisen ausgezeichnet und werden aktuell weiterentwickelt. 12.08.2016 | Ulrich Forster & Friederike Hoffmann (Stuttgart)\",\"PeriodicalId\":30058,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung\",\"volume\":\"11 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2016-08-12\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"6\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3217/ZFHE-11-04/05\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3217/ZFHE-11-04/05","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Point of Learning: ein Projektbericht der Hohenheimer Lernorte
Im Rahmen der mobilen Lehre Hohenheim wurde das Konzept der Lernorte entwickelt. Lehren und Lernen soll auserhalb des Horsaals, an fur das jeweilige Lernziel relevanten Orten, ermoglicht werden. Zu diesem Zweck werden Smartphones als Lernassistenten eingesetzt. Im Projekt wurde die entsprechende Software entwickelt, die Bereitschaft zur Nutzung der neuen Technik sowie die didaktische Integrierbarkeit der Lernorte erkundet. Ein Ergebnis ist, dass sich durch den Einsatz Chancen ergeben, Lehrende und Lernende fur realitatsnahe Lehre zu sensibilisieren, klassische Lernraume zu verlassen sowie Lehre flexibler zu gestalten, um die Lernenden beim Wissenstransfer zu unterstutzen. Die Hohenheimer Lernorte wurden mit zwei nationalen Preisen ausgezeichnet und werden aktuell weiterentwickelt. 12.08.2016 | Ulrich Forster & Friederike Hoffmann (Stuttgart)