{"title":"在指导课程中学习专业相关的技能:对于师范学生来说这是双赢的局面","authors":"Michaela Rückl, Barbara Mackinger","doi":"10.3217/ZFHE-11-01/14","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Auf Basis von aktuellen Forschungsergebnissen und eigenen Lehrerfahrungen entwickelten die Autorinnen eine einfuhrende fachdidaktische Lehrveranstaltung, die Mentoring-Tandems integriert, um von Anfang an komplexe, berufsrelevante Handlungskompetenzen aufzubauen, die nur in enger Verzahnung von Theorie und Praxis moglich sind. Der Artikel beschreibt das Konzept und gibt Einblick in die Evaluierungsergebnisse. 19.01.2016 | Michaela Ruckl & Barbara Mackinger (Salzburg)","PeriodicalId":30058,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","volume":"11 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2016-01-18","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Erwerb von berufsrelevanten Kompetenzen in Mentoring-Tandems: eine Win-win-Situation für Lehramtsstudierende und Schüler/innen\",\"authors\":\"Michaela Rückl, Barbara Mackinger\",\"doi\":\"10.3217/ZFHE-11-01/14\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Auf Basis von aktuellen Forschungsergebnissen und eigenen Lehrerfahrungen entwickelten die Autorinnen eine einfuhrende fachdidaktische Lehrveranstaltung, die Mentoring-Tandems integriert, um von Anfang an komplexe, berufsrelevante Handlungskompetenzen aufzubauen, die nur in enger Verzahnung von Theorie und Praxis moglich sind. Der Artikel beschreibt das Konzept und gibt Einblick in die Evaluierungsergebnisse. 19.01.2016 | Michaela Ruckl & Barbara Mackinger (Salzburg)\",\"PeriodicalId\":30058,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung\",\"volume\":\"11 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2016-01-18\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3217/ZFHE-11-01/14\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3217/ZFHE-11-01/14","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Erwerb von berufsrelevanten Kompetenzen in Mentoring-Tandems: eine Win-win-Situation für Lehramtsstudierende und Schüler/innen
Auf Basis von aktuellen Forschungsergebnissen und eigenen Lehrerfahrungen entwickelten die Autorinnen eine einfuhrende fachdidaktische Lehrveranstaltung, die Mentoring-Tandems integriert, um von Anfang an komplexe, berufsrelevante Handlungskompetenzen aufzubauen, die nur in enger Verzahnung von Theorie und Praxis moglich sind. Der Artikel beschreibt das Konzept und gibt Einblick in die Evaluierungsergebnisse. 19.01.2016 | Michaela Ruckl & Barbara Mackinger (Salzburg)