{"title":"通过视频分析师范学生复员","authors":"I. Steinhardt","doi":"10.3217/ZFHE-11-01/13","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In einem Seminar mit Lehramtsstudierenden wurde das Konzept der Habitussensibilitat anhand von Videoanalysen von Fernsehdokumentationen angewandt. Analysiert wurde im Seminar, inwieweit Habitusunterschiede der Lehrer/innen und Schuler/innen zu Unverstandnis in deren Interaktionen im Unterrichtsalltag fuhren. Ziel der Analyse war es, einen kleinen Baustein zur Erlangung eines wissenschaftlich-reflexiven Habitus von Lehrenden zu leisten. 29.01.2016 | Isabel Steinhardt (Kassel)","PeriodicalId":30058,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","volume":"11 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2016-01-18","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"2","resultStr":"{\"title\":\"Habitussensibilisierung durch Videoanalysen von Lehramtsstudierenden\",\"authors\":\"I. Steinhardt\",\"doi\":\"10.3217/ZFHE-11-01/13\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"In einem Seminar mit Lehramtsstudierenden wurde das Konzept der Habitussensibilitat anhand von Videoanalysen von Fernsehdokumentationen angewandt. Analysiert wurde im Seminar, inwieweit Habitusunterschiede der Lehrer/innen und Schuler/innen zu Unverstandnis in deren Interaktionen im Unterrichtsalltag fuhren. Ziel der Analyse war es, einen kleinen Baustein zur Erlangung eines wissenschaftlich-reflexiven Habitus von Lehrenden zu leisten. 29.01.2016 | Isabel Steinhardt (Kassel)\",\"PeriodicalId\":30058,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung\",\"volume\":\"11 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2016-01-18\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"2\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3217/ZFHE-11-01/13\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3217/ZFHE-11-01/13","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Habitussensibilisierung durch Videoanalysen von Lehramtsstudierenden
In einem Seminar mit Lehramtsstudierenden wurde das Konzept der Habitussensibilitat anhand von Videoanalysen von Fernsehdokumentationen angewandt. Analysiert wurde im Seminar, inwieweit Habitusunterschiede der Lehrer/innen und Schuler/innen zu Unverstandnis in deren Interaktionen im Unterrichtsalltag fuhren. Ziel der Analyse war es, einen kleinen Baustein zur Erlangung eines wissenschaftlich-reflexiven Habitus von Lehrenden zu leisten. 29.01.2016 | Isabel Steinhardt (Kassel)