{"title":"我们有一个企业,就是大学生雇员","authors":"Sabrina Niederle","doi":"10.3217/ZFHE-10-03/05","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Im Zielkatalog von Hochschulen werden Entrepreneurship Education und Employability mit hoher Wichtigkeit eingestuft. Es erstaunt deshalb, dass bisher mogliche Zusammenhange empirisch nur in Ansatzen untersucht wurden. Im Rahmen einer quantitativen Langsschnittstudie im Kohortendesign wird die Bedeutung der Entrepreneurship Education fur die Entwicklung einer Employability von Studierenden systematisch untersucht. Die Studie, welche sich an dem heuristischen Modell der Employability angelehnt an FUGATE et al. (2004) orientiert, bestatigt den positive Zusammenhang. Im Ergebnis erhohen bzw. verstarken sich durch die Teilnahme an dem unternehmerischen Qualifizierungsprogramm Manage&More signifikant einzelne Konstrukte der Employability, beispielsweise die Proaktivitat und die Selbstwirksamkeit. 19.06.2015 | Sabrina Niederle (Munchen)","PeriodicalId":30058,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","volume":"10 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2015-06-08","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Entrepreneurship Education als Mittel zur Erhöhung der Employability von Studierenden\",\"authors\":\"Sabrina Niederle\",\"doi\":\"10.3217/ZFHE-10-03/05\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Im Zielkatalog von Hochschulen werden Entrepreneurship Education und Employability mit hoher Wichtigkeit eingestuft. Es erstaunt deshalb, dass bisher mogliche Zusammenhange empirisch nur in Ansatzen untersucht wurden. Im Rahmen einer quantitativen Langsschnittstudie im Kohortendesign wird die Bedeutung der Entrepreneurship Education fur die Entwicklung einer Employability von Studierenden systematisch untersucht. Die Studie, welche sich an dem heuristischen Modell der Employability angelehnt an FUGATE et al. (2004) orientiert, bestatigt den positive Zusammenhang. Im Ergebnis erhohen bzw. verstarken sich durch die Teilnahme an dem unternehmerischen Qualifizierungsprogramm Manage&More signifikant einzelne Konstrukte der Employability, beispielsweise die Proaktivitat und die Selbstwirksamkeit. 19.06.2015 | Sabrina Niederle (Munchen)\",\"PeriodicalId\":30058,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung\",\"volume\":\"10 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2015-06-08\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3217/ZFHE-10-03/05\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fur Hochschulentwicklung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3217/ZFHE-10-03/05","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Entrepreneurship Education als Mittel zur Erhöhung der Employability von Studierenden
Im Zielkatalog von Hochschulen werden Entrepreneurship Education und Employability mit hoher Wichtigkeit eingestuft. Es erstaunt deshalb, dass bisher mogliche Zusammenhange empirisch nur in Ansatzen untersucht wurden. Im Rahmen einer quantitativen Langsschnittstudie im Kohortendesign wird die Bedeutung der Entrepreneurship Education fur die Entwicklung einer Employability von Studierenden systematisch untersucht. Die Studie, welche sich an dem heuristischen Modell der Employability angelehnt an FUGATE et al. (2004) orientiert, bestatigt den positive Zusammenhang. Im Ergebnis erhohen bzw. verstarken sich durch die Teilnahme an dem unternehmerischen Qualifizierungsprogramm Manage&More signifikant einzelne Konstrukte der Employability, beispielsweise die Proaktivitat und die Selbstwirksamkeit. 19.06.2015 | Sabrina Niederle (Munchen)