他讨厌宗教宗教早期基督教拉丁语诗人的观察

IF 0.1 4区 历史学 0 CLASSICS
S. Freund
{"title":"他讨厌宗教宗教早期基督教拉丁语诗人的观察","authors":"S. Freund","doi":"10.1515/anab-2014-0107","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Apud poetas omnia indigna, quia turpia (Tert. nat. 2,1,13) – mit solchen oder ähnlichen Worten wird den Dichtern in der christlichen lateinischen Literatur immer wieder vorgeworfen, dass sie Schändliches darstellen, lügen, Gott lästern und Kinderseelen verderben.2 Der neue Glaube scheint also dem Poetischen distanziert gegenüber zu stehen. Freilich gibt schon Plinius als Aussage der Christen wieder, sie träfen sich, um ein carmen zum Lob Christi zu singen.3 Zudem erlebt die christliche Dichtung im lateinischen Westen vom späten vierten Jahrhundert an bekanntlich eine glanzvolle Blütezeit – man denke etwa an Prudentius, Paulinus von Nola, die Hymnen des Ambrosius oder die Bibelepiker – und steht am Anfang einer bis in die Neuzeit lebendigen christlichen Dichtungstradition.4 Somit muss man sich fragen: Wie kann sich trotz der Kritik oder auch aus der Kritik an der paganen Dichtung eine eigene christliche Poesie herausbilden? In welchem Selbstverständnis entwickelt sich eine christliche poetische Tradition? Wie wird deren Entstehung reflektiert? Um darauf eine Antwort zu finden, sollen im Folgenden die Aussagen früher christlicher lateinischer Autoren über das Wesen der Dichtung im Allgemeinen und über die christliche Dichtung im Besonderen untersucht werden. Jedoch findet sich in den somit hier zu besprechenden Texten zwischen Tertullian und Hilarius von Poitiers, also etwa zwischen 200 und 350, (natürlich) keine systematische Poetik. Wenn daher von «Poetologie» die Rede ist, ist damit wörtlich die «Rede über Dichtung» gemeint. Als «Dichtung» wiederum werden im Folgenden auch Erscheinungen in den Blick kommen, die man vielleicht üblicherweise eher der Gebrauchsliteratur oder dem Lied (das heißt der Musik) zuordnen würde,","PeriodicalId":42033,"journal":{"name":"ANTIKE UND ABENDLAND","volume":"60 1","pages":"70 - 89"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2014-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1515/anab-2014-0107","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Prolectet aures religiosa mulcedo. Beobachtungen zur frühchristlichen lateinischen Poetologie\",\"authors\":\"S. Freund\",\"doi\":\"10.1515/anab-2014-0107\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Apud poetas omnia indigna, quia turpia (Tert. nat. 2,1,13) – mit solchen oder ähnlichen Worten wird den Dichtern in der christlichen lateinischen Literatur immer wieder vorgeworfen, dass sie Schändliches darstellen, lügen, Gott lästern und Kinderseelen verderben.2 Der neue Glaube scheint also dem Poetischen distanziert gegenüber zu stehen. Freilich gibt schon Plinius als Aussage der Christen wieder, sie träfen sich, um ein carmen zum Lob Christi zu singen.3 Zudem erlebt die christliche Dichtung im lateinischen Westen vom späten vierten Jahrhundert an bekanntlich eine glanzvolle Blütezeit – man denke etwa an Prudentius, Paulinus von Nola, die Hymnen des Ambrosius oder die Bibelepiker – und steht am Anfang einer bis in die Neuzeit lebendigen christlichen Dichtungstradition.4 Somit muss man sich fragen: Wie kann sich trotz der Kritik oder auch aus der Kritik an der paganen Dichtung eine eigene christliche Poesie herausbilden? In welchem Selbstverständnis entwickelt sich eine christliche poetische Tradition? Wie wird deren Entstehung reflektiert? Um darauf eine Antwort zu finden, sollen im Folgenden die Aussagen früher christlicher lateinischer Autoren über das Wesen der Dichtung im Allgemeinen und über die christliche Dichtung im Besonderen untersucht werden. Jedoch findet sich in den somit hier zu besprechenden Texten zwischen Tertullian und Hilarius von Poitiers, also etwa zwischen 200 und 350, (natürlich) keine systematische Poetik. Wenn daher von «Poetologie» die Rede ist, ist damit wörtlich die «Rede über Dichtung» gemeint. Als «Dichtung» wiederum werden im Folgenden auch Erscheinungen in den Blick kommen, die man vielleicht üblicherweise eher der Gebrauchsliteratur oder dem Lied (das heißt der Musik) zuordnen würde,\",\"PeriodicalId\":42033,\"journal\":{\"name\":\"ANTIKE UND ABENDLAND\",\"volume\":\"60 1\",\"pages\":\"70 - 89\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2014-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1515/anab-2014-0107\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"ANTIKE UND ABENDLAND\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/anab-2014-0107\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"历史学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"CLASSICS\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"ANTIKE UND ABENDLAND","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/anab-2014-0107","RegionNum":4,"RegionCategory":"历史学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"CLASSICS","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

阿普达·金尼亚,基娅·图皮亚(图普亚的别国)作家使用这些言词或类似的词句,无时无刻都被指控诽谤诽谤、说谎、亵渎上帝、腐蚀儿童灵魂。2所以新的信仰似乎对此产生了疏离不过,小普林尼再次指出,基督徒邀请卡门赞美基督。3还经历了西方基督教的文学创作在拉丁文中从第四世纪末开始,一种高尚了,比如Prudentius Paulinus诺拉的圣歌《Ambrosius或者Bibelepiker和站在一开始就有永活到现代基督教Dichtungstradition.4因此你得问问自己:这年头,尽管批评或者paganen创作自己的批评基督教的诗吗?基督教诗意的传统是什么?你会如何反应它的形成?为了解答以上的问题,我们可以看看拉丁语基督教作家就诗的本质,以及他们对基督教诗的探讨。不过,我们可能在这里讨论的经文中,即德尔图良和普瓦泰大的希勒里乌斯,大约200到350,显然,并不是一种系统性的诗词。因此当的«Poetologie»的说法是说字面关于诗歌»«演讲.当«诗集»以下也会进一步的光芒来看待,可能只是通常Gebrauchsliteratur或音乐之歌(即)会做上标记
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Prolectet aures religiosa mulcedo. Beobachtungen zur frühchristlichen lateinischen Poetologie
Apud poetas omnia indigna, quia turpia (Tert. nat. 2,1,13) – mit solchen oder ähnlichen Worten wird den Dichtern in der christlichen lateinischen Literatur immer wieder vorgeworfen, dass sie Schändliches darstellen, lügen, Gott lästern und Kinderseelen verderben.2 Der neue Glaube scheint also dem Poetischen distanziert gegenüber zu stehen. Freilich gibt schon Plinius als Aussage der Christen wieder, sie träfen sich, um ein carmen zum Lob Christi zu singen.3 Zudem erlebt die christliche Dichtung im lateinischen Westen vom späten vierten Jahrhundert an bekanntlich eine glanzvolle Blütezeit – man denke etwa an Prudentius, Paulinus von Nola, die Hymnen des Ambrosius oder die Bibelepiker – und steht am Anfang einer bis in die Neuzeit lebendigen christlichen Dichtungstradition.4 Somit muss man sich fragen: Wie kann sich trotz der Kritik oder auch aus der Kritik an der paganen Dichtung eine eigene christliche Poesie herausbilden? In welchem Selbstverständnis entwickelt sich eine christliche poetische Tradition? Wie wird deren Entstehung reflektiert? Um darauf eine Antwort zu finden, sollen im Folgenden die Aussagen früher christlicher lateinischer Autoren über das Wesen der Dichtung im Allgemeinen und über die christliche Dichtung im Besonderen untersucht werden. Jedoch findet sich in den somit hier zu besprechenden Texten zwischen Tertullian und Hilarius von Poitiers, also etwa zwischen 200 und 350, (natürlich) keine systematische Poetik. Wenn daher von «Poetologie» die Rede ist, ist damit wörtlich die «Rede über Dichtung» gemeint. Als «Dichtung» wiederum werden im Folgenden auch Erscheinungen in den Blick kommen, die man vielleicht üblicherweise eher der Gebrauchsliteratur oder dem Lied (das heißt der Musik) zuordnen würde,
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
CiteScore
0.10
自引率
0.00%
发文量
9
期刊介绍: The ANTIKE UND ABENDLAND yearbook was founded immediately after the Second World War by Bruno Snell as a forum for interdisciplinary discussion of topics from Antiquity and the history of their later effects. The Editorial Board contains representatives from the disciplines of Classical Studies, Ancient History, Germanic Studies, Romance Studies and English Studies. Articles are published on classical literature and its reception, the history of science, Greek myths, classical mythology and its European heritage; in addition, there are contributions on Ancient history, art, philosophy, science, religion and their significance for the history of European culture and thought.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信