全部证据并不能保证:不确定性的瞬间,以及seneca的次原子传导事件

IF 0.1 4区 历史学 0 CLASSICS
Meike Rühl
{"title":"全部证据并不能保证:不确定性的瞬间,以及seneca的次原子传导事件","authors":"Meike Rühl","doi":"10.1515/9783110239171.74","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Senecas Apocolocyntosis, die ‹Verkürbissung› des Kaisers Claudius, ist ein Werk, über dessen Bedeutung in der Forschung keine endgültige Meinung erzielt werden kann. Der Bericht über Claudius’ Tod, seine Ankunft im Himmel, wie die Götter ihm nach längerer Debatte die Aufnahme verweigern, ihn statt dessen in die Unterwelt schicken, wo er per Gerichtsbeschluss dazu verurteilt wird, seinen Tod als Diener eines früheren Sklaven zu fristen, lässt in der Regel einen amüsierten bis irritierten Leser zurück: Kann der Leser doch nicht so recht einordnen, welches die durch den Text transportierte Botschaft sein soll. Wir haben es demnach mit einem Text zu tun, der in seiner formalen, strukturellen und inhaltlichen Gestaltung ‹offen› ist, weil die Kommunikation mit dem Leser nicht nach den üblichen Mustern abläuft und dem Leser auf diese Weise vielfältige Möglichkeiten der Interpretation überlässt.1 Offenheit bedeutet jedoch nicht, dass die Interpretation dieses Textes beliebig wäre, sondern lediglich, dass die Zahl der Interpretationsmöglichkeiten für diesen Text nahezu unbegrenzt ist. In diesem Sinne offene Kunstoder Literaturwerke setzen jedoch einen Leser voraus, der mit dieser Offenheit umgehen kann und reflektiert, wenn Signale im Text, die ihn gewöhnlich zu einer bestimmten Interpretation verleiten, nicht vorhanden sind oder unkonventionell gebraucht werden. Dieser Reflexionsprozess führt dann zu einer der möglichen Interpretationen und Aktualisierungen des Textes, impliziert aber, dass es zur selben Zeit viele andere Deutungsmöglichkeiten gäbe. Ein Blick in die Untersuchungen, Anmerkungen und Kommentare der Forschung zur Apocolocyntosis belegt die Pluralität der Deutungsmöglichkeiten.2 Da der Gedanke eines offenen Kunstwerkes methodisch die Involvierung des Lesers voraussetzt, basieren die Gliederungspunkte meiner Untersuchung auf einem Kommunikationsmodell, in dem Produzent wie Rezipient eines Textes auf ein Sprachund Kontextwissen zurückgreifen müssen, dass sich im Idealfall weitestgehend deckt, wenn sie erfolgreich miteinander kommunizieren wollen. Ist dies nicht der Fall, kommt es zu Störungen und Missverständnissen. Die Offenheit der Apocolocyntosis lässt sich als eine Offenheit der Kommunikation des Textes und der in ihm repräsentierten Sprecherinstanzen mit dem jeweiligen Rezipienten beschreiben. Dabei wird nicht nur auf einer textexternen Ebene, sondern auch auf einer textinternen Ebene kommuniziert. Mittel und Teil dieser Kommunikation sind freilich nicht allein Sprache und Text, sondern in einem weiter gefassten Sinne auch kulturelle und soziale Praktiken. So wird im vorliegenden Aufsatz nicht allein auf die Kommunikation durch Wort und Schrift eingegangen, sondern werden zur Klärung der Offenheit des Textes","PeriodicalId":42033,"journal":{"name":"ANTIKE UND ABENDLAND","volume":"57 1","pages":"74 - 93"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2011-01-15","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1515/9783110239171.74","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Alle Angaben ohne Gewähr: Momente der Unsicherheit und des Übergangs in Senecas Apocolocyntosis\",\"authors\":\"Meike Rühl\",\"doi\":\"10.1515/9783110239171.74\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Senecas Apocolocyntosis, die ‹Verkürbissung› des Kaisers Claudius, ist ein Werk, über dessen Bedeutung in der Forschung keine endgültige Meinung erzielt werden kann. Der Bericht über Claudius’ Tod, seine Ankunft im Himmel, wie die Götter ihm nach längerer Debatte die Aufnahme verweigern, ihn statt dessen in die Unterwelt schicken, wo er per Gerichtsbeschluss dazu verurteilt wird, seinen Tod als Diener eines früheren Sklaven zu fristen, lässt in der Regel einen amüsierten bis irritierten Leser zurück: Kann der Leser doch nicht so recht einordnen, welches die durch den Text transportierte Botschaft sein soll. Wir haben es demnach mit einem Text zu tun, der in seiner formalen, strukturellen und inhaltlichen Gestaltung ‹offen› ist, weil die Kommunikation mit dem Leser nicht nach den üblichen Mustern abläuft und dem Leser auf diese Weise vielfältige Möglichkeiten der Interpretation überlässt.1 Offenheit bedeutet jedoch nicht, dass die Interpretation dieses Textes beliebig wäre, sondern lediglich, dass die Zahl der Interpretationsmöglichkeiten für diesen Text nahezu unbegrenzt ist. In diesem Sinne offene Kunstoder Literaturwerke setzen jedoch einen Leser voraus, der mit dieser Offenheit umgehen kann und reflektiert, wenn Signale im Text, die ihn gewöhnlich zu einer bestimmten Interpretation verleiten, nicht vorhanden sind oder unkonventionell gebraucht werden. Dieser Reflexionsprozess führt dann zu einer der möglichen Interpretationen und Aktualisierungen des Textes, impliziert aber, dass es zur selben Zeit viele andere Deutungsmöglichkeiten gäbe. Ein Blick in die Untersuchungen, Anmerkungen und Kommentare der Forschung zur Apocolocyntosis belegt die Pluralität der Deutungsmöglichkeiten.2 Da der Gedanke eines offenen Kunstwerkes methodisch die Involvierung des Lesers voraussetzt, basieren die Gliederungspunkte meiner Untersuchung auf einem Kommunikationsmodell, in dem Produzent wie Rezipient eines Textes auf ein Sprachund Kontextwissen zurückgreifen müssen, dass sich im Idealfall weitestgehend deckt, wenn sie erfolgreich miteinander kommunizieren wollen. Ist dies nicht der Fall, kommt es zu Störungen und Missverständnissen. Die Offenheit der Apocolocyntosis lässt sich als eine Offenheit der Kommunikation des Textes und der in ihm repräsentierten Sprecherinstanzen mit dem jeweiligen Rezipienten beschreiben. Dabei wird nicht nur auf einer textexternen Ebene, sondern auch auf einer textinternen Ebene kommuniziert. Mittel und Teil dieser Kommunikation sind freilich nicht allein Sprache und Text, sondern in einem weiter gefassten Sinne auch kulturelle und soziale Praktiken. So wird im vorliegenden Aufsatz nicht allein auf die Kommunikation durch Wort und Schrift eingegangen, sondern werden zur Klärung der Offenheit des Textes\",\"PeriodicalId\":42033,\"journal\":{\"name\":\"ANTIKE UND ABENDLAND\",\"volume\":\"57 1\",\"pages\":\"74 - 93\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2011-01-15\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1515/9783110239171.74\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"ANTIKE UND ABENDLAND\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/9783110239171.74\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"历史学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"CLASSICS\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"ANTIKE UND ABENDLAND","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/9783110239171.74","RegionNum":4,"RegionCategory":"历史学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"CLASSICS","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1

摘要

Senecas Apocolocyntosis,‹Verkürbissung›皇帝克劳狄,是一个活泼的作品,科研意义的任何最终意见,才能取得.记述了克劳狄死后,他的到来在天上诸神后较长的辩论列入拒绝他,而他在地狱,在那里他快递来浇注定会比以往的随从他的死,奴隶通常要好,能让一个乐,追溯到友邦读者:读者可不能真的借鉴哪一种文本所运载的信息.一篇文章我们因此有关系,后者在正式的结构和内容设计‹›是完全开放的,因为与读者沟通的模式运作,给读者以这种方式解释überlässt.1多方面的方法之一。然而,开放并不意味着对文本的解释是无意义的,而仅仅意味着它有无限的解释空间。此外,这些开放的艺术或文学作品都以读者为前提,读者会根据它们在文字中所传达的信息来反映出这种开放的本质。这一反思过程随后产生了可能的分析和更新,但暗示着,同时有许多其他的思考方式。古代哲学家的研究,研究的意见和评论Apocolocyntosis表明Deutungsmöglichkeiten.2的多元性在读者的一个开放的有条理的所有志愿者的想法需要基于调查的Gliederungspunkte Kommunikationsmodell上文字的过程中,Rezipient制片人降至Sprachund Kontextwissen必须悬挂在理想情况下的需求,如果您成功的与他人沟通。分界点使徒行传的开放可以解释为经文的互相交流和导师的空想。这种交流不仅在文本的层面上,而且也在文本的层面上进行。当然,交流的手段和部分并不仅仅是文字和文字,而是在更为广义的意义上的文化和社会实践。举例说,作文不是单从文字或文字传达信息,而是要澄清文章的说清楚
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Alle Angaben ohne Gewähr: Momente der Unsicherheit und des Übergangs in Senecas Apocolocyntosis
Senecas Apocolocyntosis, die ‹Verkürbissung› des Kaisers Claudius, ist ein Werk, über dessen Bedeutung in der Forschung keine endgültige Meinung erzielt werden kann. Der Bericht über Claudius’ Tod, seine Ankunft im Himmel, wie die Götter ihm nach längerer Debatte die Aufnahme verweigern, ihn statt dessen in die Unterwelt schicken, wo er per Gerichtsbeschluss dazu verurteilt wird, seinen Tod als Diener eines früheren Sklaven zu fristen, lässt in der Regel einen amüsierten bis irritierten Leser zurück: Kann der Leser doch nicht so recht einordnen, welches die durch den Text transportierte Botschaft sein soll. Wir haben es demnach mit einem Text zu tun, der in seiner formalen, strukturellen und inhaltlichen Gestaltung ‹offen› ist, weil die Kommunikation mit dem Leser nicht nach den üblichen Mustern abläuft und dem Leser auf diese Weise vielfältige Möglichkeiten der Interpretation überlässt.1 Offenheit bedeutet jedoch nicht, dass die Interpretation dieses Textes beliebig wäre, sondern lediglich, dass die Zahl der Interpretationsmöglichkeiten für diesen Text nahezu unbegrenzt ist. In diesem Sinne offene Kunstoder Literaturwerke setzen jedoch einen Leser voraus, der mit dieser Offenheit umgehen kann und reflektiert, wenn Signale im Text, die ihn gewöhnlich zu einer bestimmten Interpretation verleiten, nicht vorhanden sind oder unkonventionell gebraucht werden. Dieser Reflexionsprozess führt dann zu einer der möglichen Interpretationen und Aktualisierungen des Textes, impliziert aber, dass es zur selben Zeit viele andere Deutungsmöglichkeiten gäbe. Ein Blick in die Untersuchungen, Anmerkungen und Kommentare der Forschung zur Apocolocyntosis belegt die Pluralität der Deutungsmöglichkeiten.2 Da der Gedanke eines offenen Kunstwerkes methodisch die Involvierung des Lesers voraussetzt, basieren die Gliederungspunkte meiner Untersuchung auf einem Kommunikationsmodell, in dem Produzent wie Rezipient eines Textes auf ein Sprachund Kontextwissen zurückgreifen müssen, dass sich im Idealfall weitestgehend deckt, wenn sie erfolgreich miteinander kommunizieren wollen. Ist dies nicht der Fall, kommt es zu Störungen und Missverständnissen. Die Offenheit der Apocolocyntosis lässt sich als eine Offenheit der Kommunikation des Textes und der in ihm repräsentierten Sprecherinstanzen mit dem jeweiligen Rezipienten beschreiben. Dabei wird nicht nur auf einer textexternen Ebene, sondern auch auf einer textinternen Ebene kommuniziert. Mittel und Teil dieser Kommunikation sind freilich nicht allein Sprache und Text, sondern in einem weiter gefassten Sinne auch kulturelle und soziale Praktiken. So wird im vorliegenden Aufsatz nicht allein auf die Kommunikation durch Wort und Schrift eingegangen, sondern werden zur Klärung der Offenheit des Textes
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
CiteScore
0.10
自引率
0.00%
发文量
9
期刊介绍: The ANTIKE UND ABENDLAND yearbook was founded immediately after the Second World War by Bruno Snell as a forum for interdisciplinary discussion of topics from Antiquity and the history of their later effects. The Editorial Board contains representatives from the disciplines of Classical Studies, Ancient History, Germanic Studies, Romance Studies and English Studies. Articles are published on classical literature and its reception, the history of science, Greek myths, classical mythology and its European heritage; in addition, there are contributions on Ancient history, art, philosophy, science, religion and their significance for the history of European culture and thought.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信