斯蒂夫·约翰森综合药物合成症状,对脊椎有毒性的necrosis,是在休眠治疗中产生的一种间接作用

IF 0.7 Q4 HEALTH CARE SCIENCES & SERVICES
R. Wahl, R. Rolke
{"title":"斯蒂夫·约翰森综合药物合成症状,对脊椎有毒性的necrosis,是在休眠治疗中产生的一种间接作用","authors":"R. Wahl, R. Rolke","doi":"10.1055/a-2011-6450","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Das Stevens-Johnson-Syndrom (SJS) und die toxisch epidermale Nekrolyse (TEN) gehören zu den schwerwiegendsten dermatologischen Krankheitsbildern. Sie sind immunvermittelte, kutane Nebenwirkungen, verlaufen oft hochakut und haben eine Mortalität von 30%. Die Inzidenz eines SJS/TEN liegt bei 1–2 Fällen/1000000, wobei das SJS bis zu 3-mal häufiger auftritt als ein TEN. Als Hochrisiko-Medikamente für das Auftreten eines SJS/TEN wurden unter anderem Sulfonamidantibiotika, Antiepileptika, nichtsteroidale Antiphlogistika vom Oxicam-Typ und Allopurinol identifiziert. In der Literatur werden verschiedenste weitere Substanzen benannt, die diese Hautreaktion verursachen können. Es ist einer der wichtigsten Behandlungsschritte bei einem SJS/TEN, das möglicherweise auslösende Medikament zu identifizieren und abzusetzen. Bei Polypharmazie – insbesondere auch bei Palliativpatientinnen und -patienten – kann das eine Herausforderung sein. Die systemische Behandlung eines SJS/TEN wird in der Fachwelt kontrovers diskutiert. In jedem Fall wichtig ist eine adäquate Lokal- und additive Therapie. Die Behandlung eines SJS/TEN sollte multidisziplinär erfolgen. Wir berichten über den Fall einer 77-jährigen Palliativpatientin, die innerhalb von 2 Wochen eine toxisch epidermale Nekrolyse entwickelte. Als möglicherweise auslösende Medikamente konnten wir Hydrochlorothiazid, Sertralin und Metamizol identifizieren.","PeriodicalId":42761,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Palliativmedizin","volume":"24 1","pages":"138 - 144"},"PeriodicalIF":0.7000,"publicationDate":"2023-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Medikamenteninduziertes Stevens-Johnson-Syndrom und toxisch epidermale Nekrolyse als kutane Nebenwirkung in der Palliativversorgung\",\"authors\":\"R. Wahl, R. Rolke\",\"doi\":\"10.1055/a-2011-6450\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Das Stevens-Johnson-Syndrom (SJS) und die toxisch epidermale Nekrolyse (TEN) gehören zu den schwerwiegendsten dermatologischen Krankheitsbildern. Sie sind immunvermittelte, kutane Nebenwirkungen, verlaufen oft hochakut und haben eine Mortalität von 30%. Die Inzidenz eines SJS/TEN liegt bei 1–2 Fällen/1000000, wobei das SJS bis zu 3-mal häufiger auftritt als ein TEN. Als Hochrisiko-Medikamente für das Auftreten eines SJS/TEN wurden unter anderem Sulfonamidantibiotika, Antiepileptika, nichtsteroidale Antiphlogistika vom Oxicam-Typ und Allopurinol identifiziert. In der Literatur werden verschiedenste weitere Substanzen benannt, die diese Hautreaktion verursachen können. Es ist einer der wichtigsten Behandlungsschritte bei einem SJS/TEN, das möglicherweise auslösende Medikament zu identifizieren und abzusetzen. Bei Polypharmazie – insbesondere auch bei Palliativpatientinnen und -patienten – kann das eine Herausforderung sein. Die systemische Behandlung eines SJS/TEN wird in der Fachwelt kontrovers diskutiert. In jedem Fall wichtig ist eine adäquate Lokal- und additive Therapie. Die Behandlung eines SJS/TEN sollte multidisziplinär erfolgen. Wir berichten über den Fall einer 77-jährigen Palliativpatientin, die innerhalb von 2 Wochen eine toxisch epidermale Nekrolyse entwickelte. Als möglicherweise auslösende Medikamente konnten wir Hydrochlorothiazid, Sertralin und Metamizol identifizieren.\",\"PeriodicalId\":42761,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift fur Palliativmedizin\",\"volume\":\"24 1\",\"pages\":\"138 - 144\"},\"PeriodicalIF\":0.7000,\"publicationDate\":\"2023-05-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift fur Palliativmedizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2011-6450\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"HEALTH CARE SCIENCES & SERVICES\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fur Palliativmedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2011-6450","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"HEALTH CARE SCIENCES & SERVICES","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

史提芬·约翰逊氏综合征(SJS)和有毒的外皮粉红是最严重的皮肤病症状之一。你是正常的死亡率/死亡率/死亡率为30%事件的发生率是1至2 /100万,事实上,SJS的出现频率是其中的3倍。发现了许多抗血清类药物,包括抗癫痫类药物、非类固醇抗菌素从氧化状态开始以及抗血清素。文学中还列举了其他一些物质,可能会造成皮肤受外伤。寻找并杀死触发性药物对多酚(尤其是镇立患者)来说,这可能是个挑战。SJS的系统方法引起了科学界的争议。在每一个关键的情况下,充足的局部和蜕质治疗至关重要他们对SJS的治疗应该是多学科的。请注意,有一名77岁的截瘫患者在两周内形成了一种有毒的表皮坏疽我们还发现了氢氯化物、沙兴奋素和元魔幻药是致幻剂。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Medikamenteninduziertes Stevens-Johnson-Syndrom und toxisch epidermale Nekrolyse als kutane Nebenwirkung in der Palliativversorgung
Zusammenfassung Das Stevens-Johnson-Syndrom (SJS) und die toxisch epidermale Nekrolyse (TEN) gehören zu den schwerwiegendsten dermatologischen Krankheitsbildern. Sie sind immunvermittelte, kutane Nebenwirkungen, verlaufen oft hochakut und haben eine Mortalität von 30%. Die Inzidenz eines SJS/TEN liegt bei 1–2 Fällen/1000000, wobei das SJS bis zu 3-mal häufiger auftritt als ein TEN. Als Hochrisiko-Medikamente für das Auftreten eines SJS/TEN wurden unter anderem Sulfonamidantibiotika, Antiepileptika, nichtsteroidale Antiphlogistika vom Oxicam-Typ und Allopurinol identifiziert. In der Literatur werden verschiedenste weitere Substanzen benannt, die diese Hautreaktion verursachen können. Es ist einer der wichtigsten Behandlungsschritte bei einem SJS/TEN, das möglicherweise auslösende Medikament zu identifizieren und abzusetzen. Bei Polypharmazie – insbesondere auch bei Palliativpatientinnen und -patienten – kann das eine Herausforderung sein. Die systemische Behandlung eines SJS/TEN wird in der Fachwelt kontrovers diskutiert. In jedem Fall wichtig ist eine adäquate Lokal- und additive Therapie. Die Behandlung eines SJS/TEN sollte multidisziplinär erfolgen. Wir berichten über den Fall einer 77-jährigen Palliativpatientin, die innerhalb von 2 Wochen eine toxisch epidermale Nekrolyse entwickelte. Als möglicherweise auslösende Medikamente konnten wir Hydrochlorothiazid, Sertralin und Metamizol identifizieren.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
Zeitschrift fur Palliativmedizin
Zeitschrift fur Palliativmedizin HEALTH CARE SCIENCES & SERVICES-
自引率
42.90%
发文量
78
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信